Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3D Systems Figure 4 Standalone Benutzerhandbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8/12/22, 10:37 AM
Die Stromversorgung für den Figure 4 Standalone sollte sich in einem Stromkreis mit
Überspannungsschutz be nden. 3D Systems schreibt nicht den Einsatz einer USV
(unterbrechungsfreie Stromversorgung) für den Figure 4 Standalone vor. Sollte sich Ihr Standort
jedoch in einem Gebiet mit häu gen Überspannungen/Stromausfällen be nden, wäre eine USV
durchaus ratsam. Eine USV würde verhindern, dass ein Druckteil bei einem kurzen Stromausfall oder
einer Überspannung zerstört wird, da Sie genügend Zeit hätten, den Druckauftrag ordnungsgemäß
anzuhalten.
Der für den Drucker ausgewählte Aufstellungsort muss über eine Steckdose verfügen, die mit dieser
Kabellänge erreichbar ist. Die Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose
wird nicht empfohlen.
Wenn das Netzkabel beschädigt wird oder verloren geht, bestellen Sie bei 3D Systems ein
Ersatznetzkabel, das für Ihr Gerät geeignet ist. Ersetzen Sie das Netzkabel nicht durch ein Kabel, das
nicht für den Drucker ausgelegt ist. 3D Systems gibt alle Teile an, die ausschließlich von 3D Systems
oder seinen Partnern geprüft oder geliefert werden müssen.
Teil 2
Wärmeabgabe
Es ist nicht zu erwarten, dass der Figure 4 Standalone unter normalen Betriebsbedingungen viel
Wärme abgibt.
Wechselstromanschluss
In den USA ist eine standardmäßige Steckdose mit 10 A erforderlich. Das System wird über ein
Standardnetzkabel (120 V AC) mit der Steckdose (120 V AC) verbunden.
In Europa ist ebenfalls eine standardmäßige Steckdose mit 10 A erforderlich. Das System wird
über ein Standardnetzkabel (230 V AC) mit der Steckdose (230 V AC) verbunden. Es sind
länderspezi sche Kits mit den richtigen Steckern/Anschlüssen erhältlich.
Temperatur
Die Temperatur in dem Raum oder an dem Standort, in bzw. an dem das Figure 4-System
untergebracht ist, sollte stabil sein, damit ein optimaler Betrieb und eine optimale Teilequalität
gewährleistet sind.
Figure 4-Harze sollten zwischen 5–30 °C (41–86 °F) gelagert werden. Erfolgreiches Drucken wurde
jedoch nur in einem Temperaturbereich von 18–28 °C (64,4–82,4 °F) getestet*. Wenn die Temperatur
in Ihrem Raum diese beiden Grenzwerte unter- bzw. überschreitet, kann unter Umständen die
de.infocenter.3dsystems.com/figure4standalone/print/book/export/html/526
Benutzerhandbuch
47/253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis