Beachten Sie, dass Sie für die jeweilige Türkonfiguration die korrekte Zylinderlänge aus-
gewählt haben. Der Zylinder darf in sicherheitsrelevanten Einbausituationen oder Ein-
satzbereichen (ohne Berücksichtigung des Knaufs) max. 3 mm aus dem Schutzbeschlag
herausragen.
Bei Einbau eines VdS-anerkannten mechatronischen Schließzylinders in sicherheitsrele-
vanten Einbausituationen, ist der Schließzylinder mit einem VdS-anerkannten einbruch-
hemmenden Türschild der Klasse B oder C zu schützen.
Hinsichtlich aller anderen Türen richtet sich der Grad der einbruchhemmenden Maßnah-
men nach den jeweiligen nationalen Bestimmungen (siehe u. a. EN 1627, ÖNORM 5338
oder SKG).
Bitte beachten Sie die in der Montageanleitung dargestellten Einschränkungen hinsicht-
lich der zulässigen Einbaulagen des Schließzylinders. Durch Nichteinhaltung der korrek-
ten Einbaulage kann es zu Funktionsstörungen kommen – Fehlfunktionen in nicht freige-
gebenen Einbaulagen stellen keinen Produktfehler dar und gelten daher nicht als
Reklamationsgrund. Bitte beachten Sie, dass die ordnungsgemäße Funktion des Schließ-
zylinders auch vor bzw. während des Montagevorgangs des Schließzylinders nur bei kor-
rekter Lage des Zylinderkörpers gewährleistet werden kann.
Der Einbau von Schließzylindern muss so erfolgen, dass außerhalb der vorgesehenen
Befestigungspunkte und der ordnungsgemäßen Betätigung keine Fremdkräfte auf den
Schließzylinder wirken.
Für den Einsatz des Schließzylinders in Flucht- bzw. Paniktüren ist das Vorliegen eines
Zertifikates nach EN 179 bzw. EN 1125 des Schlossherstellers maßgeblich. Die komplette
Panik-Einheit – bestehend aus Schließzylinder, Panikschloss, Panikstange und Drücker-
garnitur – muss auf einwandfreie Funktion geprüft werden. Die Zulässigkeit des Einbaus
des Schließzylinders muss im oben genannten Zertifikat bestätigt sein.
Bitte beachten Sie, dass bei einem gewünschten Einbau des Schließzylinders in Rauch-
und Feuerschutztüren die Einsatzfähigkeit zu prüfen bzw. eine Freigabe des Türherstel-
lers einzuholen ist. Dies ist Aufgabe des Käufers.
Durch ein zu hohes Drehmoment beim Anschrauben der Zylinderbefestigungsschraube
kann es zu Fehlfunktionen des Schließzylinders kommen oder dieser schwergängig sein.
Bitte beachten Sie daher die Angaben in der Montageanleitung.
Die korrekte Funktion des Schließzylinders muss vor Abschluss der Montage bei geöffne-
ter Tür gemäß den Vorgaben der Montageanleitung mittels Construction-Card geprüft
werden.
Beachten Sie, dass nach dem Einbau des Schließzylinders bis zur abgeschlossenen Para-
metrierung der Anlage ein Zutritt nur mehr mittels Construction-Card möglich ist.
Bitte beachten Sie bei Schließzylindern mit verlängerter Außenknaufachse, dass die ent-
sprechende IP-Klassifizierung nur dann gewährleistet werden kann, wenn die verlängerte
Außenknaufachse max. 3 mm aus dem Schutzbeschlag herausragt.
54