Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
EVVA Anleitungen
Türschlösser
AirKey
EVVA AirKey Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für EVVA AirKey. Wir haben
7
EVVA AirKey Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch, Montageanleitung, Kurzanleitung
evva AirKey Systemhandbuch (244 Seiten)
Marke:
evva
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Einführung, Übersicht
9
Allgemeine Rechtliche Hinweise
9
EVVA-Support
10
Zeichenerklärung
11
Tipps zur Optimalen Navigation in diesem Dokument
11
Systemarchitektur
12
Abbildung 1: Systemarchitektur
12
Abbildung 2: Systemüberblick - Lückenlose Sicherheit
12
Schließkomponenten
13
Airkey-Zylinder
13
Airkey-Hybridzylinder
14
Airkey-Hebelzylinder
14
Airkey-Hangschloss
15
Airkey-Wandleser
15
Airkey-App
16
Smartphones
16
Airkey-Medien
17
Airkey-Onlineverwaltung
18
Systemvoraussetzungen
18
EVVA-Keycredits
18
Codierstation
18
Notstromgerät
19
Inbetriebnahme
20
Airkey-App Installieren
20
In der Airkey-Onlineverwaltung Registrieren
20
Abbildung 3: Link "Airkey-Registrierung
21
Abbildung 4: Registrierung bei Airkey
21
Abbildung 5: Registrierung Abschließen
22
Abbildung 6: E-Mail "EVVA-Airkey-Registrierung
22
Anmelden
23
Abbildung 7: Eigenes Airkey-Passwort Festlegen, um die Registrierung Abzuschließen
23
Interaktive Hilfe
24
Abbildung 8: Startseite der Airkey-Schließanlage
24
Abbildung 9: Interaktive Hilfe
24
Codierstation Installieren
25
Codierstation über die Airkey-Onlineverwaltung Verwenden
25
Abbildung 10: Interaktive Hilfe - Guthaben Aufladen
25
Abbildung 11: Codierstation - Installation der Applikation
26
Abbildung 12: Codierstation-Applikation Installieren und Starten
26
Abbildung 13: Öffnen der Airkey.jnlp-Datei
27
Abbildung 14: Verbindung zur Codierstation Aufbauen
27
Abbildung 15: Auswahl der Codierstation
27
Abbildung 16: Airkey-Icon in der Taskleiste
27
Codierstation über die Kommandozeile Verwenden
28
Abbildung 17: Download der Codierstation-Applikation
28
Einstellungen der Codierstation-Applikation
29
Abbildung 18: Codierstation-Applikation über die Kommandozeile Starten
29
Abbildung 19: Einstellungen der Codierstation-Applikation
29
Lösungen für Mögliche Probleme mit der Codierstation
30
Abbildung 20: Kartenleser "Microsoft UICC" in der Airkey-Onlineverwaltung
31
Abbildung 21: Editor für Lokale Gruppenrichlinien
32
Abbildung 22: Smartcard-Plug & Play-Dienst
32
Guthaben Aufladen
33
Abbildung 23: Guthaben
33
Abbildung 24: Guthaben Aufladen
33
Person Anlegen
34
Abbildung 25: Guthabencode Eingeben
34
Abbildung 26: Guthaben Aufladen
34
Abbildung 27: Person Anlegen
35
Personendaten Importieren
36
Abbildung 28: Medium Zuweisen
36
Abbildung 29: Personenliste Importieren
36
Abbildung 30: Personen Importieren - Personenliste
37
Abbildung 31: Personen Importieren - Feldaufteilung in der Personenliste
37
Abbildung 32: Excel - Speichern unter - "Unicode Text (*.Txt)
39
Abbildung 33: Excel - Speichern als "Unicode Text (*.Txt)" Bestätigen
40
Abbildung 34: Tabulator Markieren und in die Zwischenablage Kopieren
40
Abbildung 35: "Editor" - alle Tabulatoren durch Strichpunkte Ersetzen
40
Abbildung 36: Dateiendung .Csv Manuell Eintragen und UTF-8-Codierung Auswählen
41
Abbildung 37: Personen Importieren
41
Smartphone Anlegen
42
Abbildung 38: Personen Importieren
42
Abbildung 39: Personen Importieren - Ergebnis
42
Abbildung 40: Neues Medium vom Typ Smartphone oder Karte
43
Abbildung 41: Neues Medium Hinzufügen
43
Abbildung 42: Registrierungscode Erstellen
44
Abbildung 43: Registrierungscode
44
Abbildung 44: Medium Bearbeiten - Einstellungen
44
Smartphone Registrieren
45
Abbildung 45: Airkey-App - Schließanlage Hinzufügen (Ios)
46
Abbildung 46: Airkey-App - Schließanlage Hinzufügen (Android)
46
Funktion "Send a Key
47
Abbildung 47: "Send a Key
48
Abbildung 48: "Send a Key" - Suchfeld
48
Abbildung 49: "Send a Key" - Person Anlegen
48
Abbildung 50: SMS mit Link - hier Gezeigt mit Samsung Galaxy S7 Edge
49
Abbildung 51: Registrierung Erfolgreich
49
Abbildung 52: Telefonnummer Eingeben (Ios)
50
Abbildung 53: Registrierungscode (Ios)
50
Schließkomponenten Installieren
51
4.10.1 Airkey-Zylinder, -Hybridzylinder, -Hebelzylinder und -Hangschloss
51
4.10.2 Airkey-Wandleser
51
Abbildung 54: Zutrittsarten
51
Schließkomponente Hinzufügen
52
4.11.1 Schließkomponente mit dem Smartphone Hinzufügen
52
Abbildung 55: Airkey-App - mit Komponente Verbinden
52
Abbildung 56: Airkey-App - mit Komponente Verbinden
53
Abbildung 57: Airkey-App - Verbindung wird Aufgebaut
53
Abbildung 58: Komponente Hinzufügen
53
Abbildung 59: Airkey-App - Schließkomponente Hinzufügen (Android / Iphone)
54
Abbildung 60: Airkey-App - Schließkomponente Hinzugefügt
54
4.11.2 Schließkomponente mit der Codierstation Hinzufügen
55
Abbildung 61: GPS-Koordinaten in den Details der Schließkomponente
55
Abbildung 62: Schließkomponente Hinzufügen
55
Abbildung 63: Schließkomponente Hinzufügen / keine Codierstation
56
Abbildung 64: Schließkomponente Hinzufügen - Namensgebung
56
Abbildung 65: Schließkomponente Hinzufügen
56
Abbildung 66: Schließkomponente Hinzufügen - Erfolgsmeldung
57
Abbildung 67: Schließkomponentendetails
57
Karten, Schlüsselanhänger, Kombischlüssel und Armbänder mit dem Smartphone Hinzufügen
58
Abbildung 68: Komponente zu meiner Schließanlage Hinzufügen
58
Abbildung 69: Airkey-App - mit Komponente Verbinden
58
Abbildung 70: Airkey-App - Verbindung wird Aufgebaut
59
Abbildung 71: Mediumdetails
59
Abbildung 72: Medium Hinzufügen - Bezeichnung Festlegen
59
Person einem Medium Zuweisen
60
Abbildung 73: Person Zuweisen
60
Abbildung 74: Person zu Medium Zuweisen
60
Berechtigungen Vergeben
61
Abbildung 75: Person Bestätigen
61
4.14.1 Dauerzutritt
62
Abbildung 76: Berechtigung Vergeben
62
Abbildung 77: Dauerzutrittsberechtigung Vergeben
62
4.14.2 Periodischer Zutritt
63
Abbildung 78: Dauerzutrittsberechtigung Vergeben
63
Abbildung 79: Periodischen Zutritt Vergeben
63
Abbildung 80: Periodischen Zutritt Vergeben
64
Abbildung 81: Periodischen Zutritt Hinzufügen
64
4.14.3 Temporärer Zutritt
65
4.14.4 Individueller Zutritt
65
Abbildung 82: Temporäre Zutrittsberechtigung Vergeben
65
Abbildung 83: Temporäre Zutrittsberechtigung Vergeben
65
Abbildung 84: Individuelle Zutritte Vergeben
65
Berechtigung Anfertigen
66
Abbildung 85: Neue Berechtigung - Individueller Zutritt
66
Abbildung 86: Neue Berechtigung - Individueller Zutritt
66
Abbildung 87: Berechtigung Anfertigen
67
Abbildung 88: Neue oder Geänderte Berechtigung Anfertigen
67
Airkey-Onlineverwaltung
68
Airkey-Login
68
Airkey-Login ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung
68
Abbildung 89: Fehlgeschlagene Login-Versuche
68
Airkey-Login mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
69
Abbildung 90: Airkey-Onlineverwaltung - Home
69
Abbildung 91: Verifizierung der Mobiltelefonnummer bei Login
69
Passwort Vergessen
70
Abbildung 92: SMS-Code bei Login
70
Abbildung 93: Login-Seite der Airkey-Onlineverwaltung
71
Abbildung 94: Passwort Vergessen
71
Abbildung 95: SMS-Code bei "Passwort Vergessen
71
Abbildung 96: Airkey-Passwort Zurücksetzen
72
Airkey-Logout
73
Administratoren
73
Abbildung 97: mein Airkey-Account
73
Abbildung 98: Airkey-Onlineverwaltung - Abmelden
73
Administrator Anlegen
74
Abbildung 99: Hauptmenü - Administratoren
74
Abbildung 100: Details eines Administrators
74
Abbildung 101: Kontaktinformationen
75
Abbildung 102: Administrator Anlegen
75
Abbildung 103: Administrator Anlegen
75
Administrator Bearbeiten
76
Abbildung 104: Administrator Bearbeiten
77
Abbildung 105: Rechte eines Sub-Administrators Verwalten
77
Administrator Löschen
78
Abbildung 106: Vergabe von Berechtigungen durch einen Systemadministrator Bzw. durch
78
Abbildung 107: Administrator Löschen
78
Einstellungen der Airkey-Schließanlage
79
Allgemein
79
Abbildung 108: Administrator Löschen
79
Abbildung 109: Einstellungen der Airkey-Schließanlage
79
Abbildung 110: Allgemeine Einstellungen - Bluetooth-Einstellungen für die Airkey-App
80
Abbildung 111: Allgemeine Einstellungen - Airkey-App-Einstellungen
80
Abbildung 112: Airkey-App-Einstellungen - Aktualisierung nach jedem Zutritt
80
Abbildung 113: Status der Option "Aktualisierung nach jedem Zutritt
81
Abbildung 114: Airkey-App-Einstellungen - Text für die "Send a Key"-SMS
81
Abbildung 115: Allgemeine Einstellungen - Sicherheitsoptionen
82
Abbildung 116: Allgemeine Einstellungen - Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
83
Abbildung 117: Verifizierung der Mobiltelefonnummer in den Einstellungen
83
Abbildung 118: SMS-Code Eingeben Einstellungen
83
Abbildung 119: Zwei-Faktor-Authentifizierung Deaktivieren
84
Abbildung 120: Dialog "Zwei-Faktor-Authentifizierung Deaktivieren
84
Abbildung 121: Vier-Augen-Prinzip Aktivieren
85
Abbildung 122: Vier-Augen-Prinzip Aktivieren - Zweiten Administrator Auswählen
85
Abbildung 123: Vier-Augen-Prinzip Aktivieren - Bestätigungscode Eingeben
85
Vorgabewerte (für alle Neu Hinzugefügten Schließkomponenten)
86
Abbildung 124: Vorgabewerte für Neue Schließkomponenten
86
Abbildung 125: Vorgabewerte - Bereiche
87
Abbildung 126: Vorgabewerte - Zutritt
87
Abbildung 127: Automatische Daueröffnung
88
Abbildung 128: Automatische Daueröffnungen und Endzeitpunkte
88
Abbildung 129: Protokollierung - Aktualisierung nach einem Sperrvorgang
89
Abbildung 130: Protokollierung Definieren
90
Abbildung 131: Geänderte Vorgabewerte Speichern
90
Feiertage
91
Abbildung 132: Feiertagskalender (Kalenderansicht)
91
Abbildung 133: Feiertag Hinzufügen
91
Abbildung 134: Feiertag Hinzufügen über Kalender
92
Abbildung 135: Feiertag Bearbeiten
92
Abbildung 136: Feiertag Löschen
92
Schließanlage
93
Übersicht der Schließkomponenten
93
Abbildung 137: Feiertagskalender (Listenansicht)
93
Abbildung 138: Airkey-Schließanlage
93
Schließkomponente Hinzufügen: Siehe Kapitel 4.11
94
Schließkomponente Bearbeiten
94
Abbildung 139: Schließkomponenten
94
Abbildung 140: Schließkomponente Bearbeiten
95
Abbildung 141: Bereiche
95
Abbildung 142: Freigaben
95
Abbildung 143: Schließkomponente Bearbeiten
95
Abbildung 144: Einstellungen - Uhrzeit und Kalender
96
Abbildung 145: Protokollierung
96
Schließkomponente Entfernen
97
Abbildung 146: Schließkomponente Entfernen
97
Abbildung 147: Sicherheitsabfrage
97
Bereiche
98
Bereich Anlegen
98
Abbildung 148: Schließanlage - Bereiche
98
Schließkomponente zu Bereichen Zuweisen
99
Abbildung 149: Bereich Anlegen
99
Abbildung 150: Bereich Bearbeiten
99
Zuweisung von Schließkomponenten zu einem Bereich Aufheben
100
Abbildung 151: Komponenten Zuweisen
100
Bereich Löschen
101
Abbildung 152: Schließkomponenten Markieren
101
Abbildung 153: Zuweisung Aufheben
101
5.5.10 Berechtigungsübersicht
102
Abbildung 154: Bereich Löschen
102
Abbildung 155: Bereich Löschen - nicht Möglich
102
Abbildung 156: die Reiter der Seite "Schließkomponente Bearbeiten
103
Abbildung 157: Berechtigte Medien (Eigene)
103
5.5.11 Wartungsaufgaben
104
Abbildung 158: Medium Bearbeiten
104
Abbildung 159: Wartungsaufgaben
104
5.5.12 Kundendaten - Schließplan
105
Abbildung 160: Priorisierung der Wartungsaufgaben
105
Abbildung 161: Schließplan
106
Medien & Personen
107
Übersicht der Personen
107
Abbildung 162: Medien & Personen
107
Person Anlegen: Siehe Kapitel 4.7
108
Person Bearbeiten
108
Abbildung 163: Personen
108
Person Löschen
109
Abbildung 164: Übergabebestätigung Generieren
109
Abbildung 165: Beispiel Übergabebestätigung
109
Medium einer Person Zuweisen
110
Abbildung 166: Person Löschen
110
Abbildung 167: Person Löschen - Sicherheitsabfrage
110
Abbildung 168: Medium Zuweisen
111
Abbildung 169: Medium zu Person Zuweisen
111
Übersicht der Medien
112
Medium Hinzufügen
112
Abbildung 170: Medium zu Person Zuweisen
112
Abbildung 171: Medienliste
112
Smartphone Anlegen: Siehe Kapitel 4.8
113
Karten, Schlüsselanhänger, Kombischlüssel oder Armbänder Anlegen
113
Abbildung 172: Medium Hinzufügen
113
Abbildung 173: Neues Medium Hinzufügen
113
5.6.10 Medium Bearbeiten
114
Person einem Medium Zuweisen: Siehe Kapitel 4.13
114
5.6.12 Berechtigungen
114
Abbildung 174: Medium Bearbeiten - Karte
114
Berechtigungen Vergeben: Siehe Kapitel 4.14
115
Berechtigung Anfertigen: Siehe Kapitel 4.15
115
5.6.15 Berechtigung Ändern
115
Abbildung 175: Berechtigungsübersicht
115
Abbildung 176: Medium Bearbeiten - Berechtigung Ändern
116
Abbildung 177: Berechtigung Ändern
116
5.6.16 Berechtigung Löschen
117
Abbildung 178: Zutritt Ändern
117
Abbildung 179: Dauerzutritt
117
Abbildung 180: Berechtigung Löschen
118
Abbildung 181: Berechtigung Löschen
118
5.6.17 Medium Deaktivieren
119
Abbildung 174: Medium Deaktivieren
119
Abbildung 183: Medium Deaktivieren - Sicherheitsabfrage
119
5.6.18 Deaktiviertes Medium Entfernen
120
Abbildung 184: Deaktiviertes Medium Entfernen
120
Abbildung 185: Medium Entfernen - Sicherheitsabfrage
120
5.6.19 Medium Reaktivieren
121
Abbildung 186: Deaktiviertes Medium Reaktivieren
121
Abbildung 187: Medium Reaktivieren
121
Abbildung 188: Medium Reaktivieren
121
5.6.20 Smartphone Tauschen
122
5.6.21 Medium Duplizieren
122
Abbildung 189: Medium Reaktivieren - Berechtigungen Wiederherstellen
122
5.6.22 Medium Leeren
123
Abbildung 190: Duplizieren eines Mediums
123
Abbildung 191: Medium Duplizieren
123
5.6.23 Zuweisung Aufheben
124
Abbildung 192: Medium Leeren
124
Abbildung 193: Medium Leeren - Sicherheitsabfrage
124
Abbildung 194: Zugewiesene Medien
125
Abbildung 195: Medium - Zuweisung Aufheben
125
Abbildung 196: Zuweisung Aufheben ohne Berechtigungen
125
Abbildung 197: Zuweisung Aufheben mit Berechtigungen
126
Abbildung 198: Zuweisung Aufheben - Person Wechseln
126
5.6.24 Medium Entfernen
127
Abbildung 199: Person Wechseln
127
Abbildung 200: Person Wechseln
127
Abbildung 193: Medium Entfernen - Papierkorb
127
Protokolle
128
Abbildung 202: Medium Entfernen
128
Schließkomponentenprotokoll
129
Abbildung 203: Protokolle
129
Abbildung 204: Protokolleinsicht Freischalten - Zweiten Administrator Wählen
130
Abbildung 205: Protokolleinsicht Freischalten - Bestätigungscode Eingeben
130
Abbildung 206: Protokoll Schließkomponenten & Bereiche
131
Medienprotokoll
132
Abbildung 207: Protokolleinsicht Freischalten - Zweiten Administrator Wählen
132
Abbildung 208: Protokolleinsicht Freischalten - Bestätigungscode Eingeben
133
Abbildung 209: Medienprotokoll
133
Systemprotokoll
135
Abbildung 210: Protokolleinträge Löschen
135
Support-Freigaben
136
Support-Freigabe Anlegen
136
Abbildung 211: Systemprotokoll
136
Abbildung 212: Support-Freigaben
137
Abbildung 213: Liste Support-Freigaben
137
Abbildung 214: Support-Freigabe Anlegen
137
Support-Freigabe Sperren
138
Abbildung 215: Support-Freigabenübersicht
138
Abbildung 216: Support-Freigaben Sperren
138
Hilfe
139
Abbildung 217: Gültigkeit der Support-Freigaben
139
Airkey-App
140
Bluetooth-Komponenten
140
Smartphone Registrieren: Siehe Kapitel 4.9
140
Berechtigungen
140
Abbildung 218: Airkey-App - Berechtigungsübersicht
141
Abbildung 219: Airkey-App - Berechtigungsdetails
141
Abbildung 220: Berechtigung Abgelaufen
141
Wartungsaufgaben: Siehe Kapitel 6.12
142
Daueröffnung
142
Abbildung 221: Protokolldaten einer Berechtigung
142
Abbildung 222: Daueröffnung Erfolgsmeldung
142
PIN Eingeben
143
Medien Codieren
143
Abbildung 223: Airkey-App - PIN Eingeben
143
Berechtigungsprotokoll
144
Abbildung 224: Medien Codieren - Auswahlliste Bluetooth - Schließkomponenten
144
Abbildung 225: Medien Codieren
144
Einstellungen der Airkey-App
145
Einstellungen der Airkey-App auf Android-Smartphones
145
Abbildung 226: Berechtigungsprotokoll
145
Abbildung 227: Android-Smartphone mit Bluetooth - Hauptmenü / Option "Bluetooth
145
Einstellungen der Airkey-App auf Iphones
146
Hands-Free-Reichweite Einstellen
146
Abbildung 228: Iphone (nur mit Bluetooth) - Hauptmenü / Einstellungen ohne NFC
146
Hands-Free-Modus
147
Sperren aus Benachrichtigungen
147
Abbildung 229: Sperren aus Benachrichtigung - Sperrbildschirm
148
Abbildung 230: Sperren aus Benachrichtigung
148
Sicherheitsfunktionen
149
Abbildung 231: Airkey-App - Sicherheitsfunktionen
149
6.9.6.1 PIN Aktivieren
150
6.9.6.2 PIN Ändern
150
Abbildung 232: Airkey-App - PIN Aktivieren
150
6.9.6.3 PIN Deaktivieren
151
Abbildung 233: Airkey-App - PIN Ändern
151
Abbildung 234: Airkey-App - Verschlüsselung Deaktivieren
151
Abbildung 235: Airkey-Onlineverwaltung - PIN-Code Deaktivieren
152
Abbildung 236: Airkey-Onlineverwaltung - Dialog "PIN-Code Deaktivieren
152
Benachrichtigungen
153
Abbildung 237: Airkey-App - Einstellungen - Benachrichtigungen (Android / Iphone)
153
Schließanlage Hinzufügen
154
Abbildung 238: Wartungsaufgaben
154
Abbildung 239: Benachrichtigung über eine Berechtigungsänderung
154
Smartphone Tauschen
155
Info
155
Smartphone Aktualisieren
155
Abbildung 240: Airkey-App - Info
155
Mit Komponente Verbinden
156
Abbildung 241: Android-Smartphone Bzw. Iphone Aktualisieren
156
Abbildung 242: Airkey-App - mit Komponente Verbinden
157
Abbildung 243: Airkey-App - Daten Aktualisieren
157
Betrieb
157
Spezialberechtigung "Wartungsberechtigung
158
Abbildung 244: Wartungsberechtigung
158
Abbildung 245: Menüpunkt "Wartungsaufgaben" IM Hauptmenü
158
Abbildung 246: Wartungsaufgaben
159
Hinzufügen einer Airkey-Komponente
160
Medien Hinzufügen: Siehe Kapitel 4.12
160
Schließkomponente Hinzufügen: Siehe Kapitel 4.11
160
Entfernen einer Airkey-Komponente
160
Abbildung 247: Anzeige der Schließkomponentendetails
160
Abbildung 248: Airkey-App - Airkey-App - mit Komponente Verbinden
161
Abbildung 249: Airkey-App - mit Komponente Verbinden
161
Abbildung 250: Airkey-Komponente Entfernen
162
Abbildung 251: Medien Codieren - Auswahlliste Bluetooth - Schließkomponenten
162
Protokolldaten in der Airkey-App
163
Abbildung 252: Medium mit Iphone Entfernen
163
Abbildung 253: Medium Entfernen
163
Hands-Free auf einen Blick
164
Abbildung 254: das Protokoll-Symbol
164
Abbildung 255: Einstellungen der Airkey-App
165
Abbildung 256: Berechtigungen für Hands-Free-Modus
165
Bedienung von Airkey-Schließkomponenten
167
Zutritt mit dem Smartphone
167
Abbildung 257: Ios-NFC-Tag
167
Zutritt mit Medien wie Karten, Schlüsselanhänger, Kombischlüssel oder Armbänder
168
Betrieb & Wartung des Airkey-Systems
169
Schließkomponenten Aktualisieren
169
Abbildung 258: Airkey-App - Airkey-App - mit Komponente Verbinden
169
Abbildung 259: Daten Aktualisieren
170
Abbildung 260: Aktualisierungsmeldungen
170
Smartphone Aktualisieren: Siehe Kapitel 6.10
171
Medien Aktualisieren
171
Abbildung 261: Schließkomponente mit Codierstation Aktualisieren
171
Abbildung 262: Schließkomponente mit Codierstation Aktualisiert
171
Abbildung 263: Symbol "Mit Komponente Verbinden" (nur bei Android-Smartphones)
172
Abbildung 264: Daten Aktualisieren
172
Abbildung 265: Airkey-App Aktualisiert ein Medium
172
Abbildung 266: Medium mit Codierstation Aktualisieren
173
Abbildung 267: Eigenes Bzw. Fremdes Medium mit Codierstation Aktualisiert
173
Firmware von Schließkomponenten Aktualisieren
174
Abbildung 268: Airkey-App - Airkey-App - mit Komponente Verbinden
174
Abbildung 269: mit Komponente Verbinden - Firmware-Update
175
Abbildung 270: Airkey-App - Komponentendetails
175
Abbildung 271: Airkey-App - Firmware Aktualisieren
175
Abbildung 272: Airkey-App - Updateschritt Erfolgreich
176
Abbildung 273: Airkey-App - Update Erfolgreich
176
Abbildung 274: Codierstation - Erfolgsmeldung bei der Aktualisierung einer
177
Abbildung 275: Codierstation - Firmware-Update für Zylinder
177
Abbildung 276: Codierstation - Updateschritt Erfolgreich
178
Abbildung 277: Codierstation - Firmware-Update Erfolgreich
178
Abbildung 278: Codierstation - Schließkomponente Erfolgreich Aktualisiert
178
Keyring-Version von Medien Aktualisieren
179
Abbildung 279: Airkey-App - mit Komponente Verbinden
180
Abbildung 280: Airkey-App - Mediumdetails
180
Abbildung 281: Airkey-App - Keyring Aktualisieren
180
Abbildung 282: Airkey-App - Keyring-Update Erfolgreich
181
Abbildung 283: Codierstation - Keyring-Update Verfügbar
181
Abbildung 284: Codierstation - Keyring-Update
182
Abbildung 285: Codierstation - Keyring-Update Erfolgreich
182
Abbildung 286: Codierstation - Medium Erfolgreich Aktualisiert
182
App-Version des Smartphones Aktualisieren
183
Batteriewechsel und Notstromöffnung
183
Abbildung 287: Batteriestatus
183
Batteriewechsel Beim Airkey-Zylinder
184
Reparaturoptionen
185
Ersatzschließkomponente Ausstellen und Einbauen
186
Abbildung 288: Schließkomponente Bearbeiten - Reparaturoptionen
186
Abbildung 289: Reparaturoptionen
187
Abbildung 290: Komponentenstatus und Wartungsaufgabe
187
Schließkomponente Ersatzlos Ausbauen und als "Defekt" Markieren
189
Abbildung 291: Komponente IM Auslieferungszustand - Ersatzzylinder Ausstellen
189
Abbildung 292: Schließkomponente Bearbeiten - Reparaturoptionen
190
Abbildung 293: Reparaturoptionen
190
Defekte Schließkomponente Mittels Smartphone Ausbauen
191
Abbildung 294: Komponentenstatus und Wartungsaufgabe
191
Defekte Schließkomponente Mittels Airkey-Onlineverwaltung Ausbauen
192
Abbildung 295: Smartphone-Defekte Komponente Ausbauen
192
Abbildung 296: Smartphone - Defekte Komponente Ausbauen - Bestätigung
192
Wartungsaufgaben für Reparaturoptionen Rückgängig machen
193
Abbildung 297: Defekte Schließkomponente Ausbauen
193
Abbildung 298: Wartungsaufgabe Löschen
194
Notmedien
195
Notmedien Ausstellen
195
Medientausch
196
Smartphonetausch
196
10.1.1 Tausch als Smartphone-Besitzer Starten
196
Abbildung 299: Smartphonetausch Bestätigen
197
Abbildung 300: QR-Code für den Smartphonetausch
197
Abbildung 301: Startseite - Offene Smartphone-Tauschoperationen
198
Abbildung 302: Offene Smartphone-Tauschoperationen
198
Abbildung 303: Smartphonetausch Fehlgeschlagen
198
10.1.2 Tausch als Administrator Starten
199
Abbildung 304: Smartphone Tauschen
200
Abbildung 305: Smartphone Tauschen
200
Abbildung 306: Smartphone Tauschen
201
Abbildung 307: Smartphone Tauschen - Code Erneut Senden
201
Arbeiten mit Mehreren Airkey-Schließanlagen
202
Schließkomponente für andere Schließanlagen Freigeben
202
Abbildung 308: Schließkomponente Freigeben
202
Abbildung 309: Freigabe Hinzufügen
202
Schließkomponente aus anderen Schließanlagen Hinzufügen
203
Abbildung 310: Schließkomponente Hinzufügen - Grauer Balken
203
Abbildung 311: Schließkomponente Hinzufügen
203
Abbildung 312: Freigegebene Schließkomponente Hinzufügen
203
Abbildung 313: Freigegebene Schließkomponente Hinzufügen
204
Abbildung 314: Freigegebene Schließkomponente Hinzufügen
204
Berechtigungen für Freigegebene Schließkomponenten Vergeben
205
Berechtigungen für Freigegebene Schließkomponenten Einsehen
206
Abbildung 315: Berechtigung Freigegebene Schließkomponente
206
Freigabe einer Schließkomponente Aufheben
207
Abbildung 316: Berechtigte Medien (Fremde)
207
Abbildung 317: Block "Freigaben" - Freigabe Löschen
207
Abbildung 318: Freigabe Löschen
207
Smartphone in Mehreren Anlagen Verwenden
208
Abbildung 319: Schließanlage Hinzufügen
208
Airkey Cloud Interface (API)
210
Aktivierung des Airkey Cloud Interface
210
Abbildung 320: Allgemeine Einstellungen - Airkey Cloud Interface (API)
210
API-Key Generieren
211
Abbildung 321: API Aktivieren
211
Abbildung 322: API-Key Generieren
212
Abbildung 323: Dialog "API-Key Generieren
212
Abbildung 324: API-Key Generieren - Details
212
API-Key Bearbeiten
213
12.3.1 API-Key Neu Generieren
213
12.3.2 API-Key Löschen
213
Abbildung 325: API-Key Bearbeiten
213
12.3.3 API-Key De- und Aktivieren
214
Abbildung 326: API-Key Löschen
214
Abbildung 327: API-Key Deaktivieren
214
Abbildung 328: API-Key Aktivieren
214
Airkey Cloud Interface - Testumgebung
215
12.4.1 Testdaten Generieren
215
12.4.2 API-Key Generieren
215
Abbildung 329: Testdaten Generieren
215
12.4.3 Testdaten Zurücksetzen
216
Abbildung 330: API-Key für die Testumgebung Generieren
216
Abbildung 331: Testdaten der Testumgebung Zurücksetzen
216
Signalisierung der Schließkomponenten
217
Werte und Limits von Airkey
219
Airkey-Onlineverwaltung
219
Airkey-Schließkomponenten
219
Karten, Schlüsselanhänger, Kombischlüssel oder Armbänder
219
Airkey-App
219
Wann werden Keycredits Abgebucht
220
Fehlerbehebungen
221
Keine Kommunikation Innerhalb des Systems Möglich
221
Schließkomponente Erkennt Medien nur Schlecht oder Überhaupt nicht
221
Medien werden nicht Mehr Erkannt
221
Knauf eines Airkey-Zylinders Lässt sich nicht Abschrauben
222
Die Schließkomponente Signalisiert einen "Hardwarefehler
222
16.5.1 Airkey-Zylinder
222
16.5.2 Airkey-Wandleser
223
Der Elektronische Knauf ist Schwergängig
223
Wichtige Hinweise
224
System
224
Technische Details zur RS485-Schnittstelle bei Bluetooth-Wandlesern
225
RS485-Schnittstelle für Bluetooth-Wandleser Aktivieren
225
RS485-Konfiguration der Seriellen Schnittstelle
225
APDU-Spezifikation des Protokolleintrags des Erfolgreichen Zutritts
226
18.3.1 APDU des Protokolleintrags
226
18.3.2 14-Byte-Protokolleintrag
226
Timestamp-Format
226
Unlocking-Status
227
18.3.3 Beispiel
227
Konformitätserklärung
229
Declaration of Conformity
231
Abbildungsverzeichnis
233
Glossar
241
Impressum
244
Werbung
evva AirKey Systemhandbuch (219 Seiten)
Marke:
evva
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeine Rechtliche Hinweise
8
Einführung, Übersicht
8
EVVA-Support
9
Zeichenerklärung
10
Systemarchitektur
11
Abbildung 1: Systemarchitektur
11
Schließkomponenten
12
Airkey-Zylinder
12
Abbildung 2: Systemüberblick - Lückenlose Sicherheit
12
Airkey-Hybridzylinder
13
Airkey-Hebelzylinder
14
Airkey-Hangschloss
14
Airkey-Wandleser
15
Airkey-App
16
Smartphones
16
Airkey-Medien
17
Airkey-Onlineverwaltung
17
Systemvoraussetzungen
17
Codierstation
18
Systemvoraussetzungen
18
Codierstation Installieren: Siehe Kapitel 4.5
18
EVVA-Keycredits
18
Notstromgerät
18
Inbetriebnahme
20
Abbildung 3: Link „Airkey-Registrierung
20
Airkey-App Installieren
20
In der Airkey-Onlineverwaltung Registrieren
20
Abbildung 4: Registrierung bei Airkey
21
Abbildung 5: Registrierung Abschließen
22
Abbildung 6: E-Mail „EVVA - Airkey-Registrierung
22
Abbildung 7: Eigenes Airkey-Passwort Festlegen, um die Registrierung Abzuschließen
23
Abbildung 8: Startseite der Airkey-Schließanlage
23
Anmelden
23
Abbildung 10: Interaktive Hilfe - Guthaben Aufladen
24
Abbildung 9: Interaktive Hilfe
24
Interaktive Hilfe
24
Abbildung 11: Codierstation - Installation der Lokalen Applikation
25
Abbildung 12: Codierstation Installieren und Starten
25
Codierstation Installieren
25
Abbildung 13: Öffnen der Airkey.jnlp-Datei
26
Abbildung 14: Verbindungsaufbau zur Codierstation Aufbauen
26
Abbildung 15: Auswahl der Codierstation
26
Abbildung 16: Airkey-Icon in der Taskleiste
27
Abbildung 17: Download Codierstation-Applikation
27
Abbildung 18: Codierstation-Applikation über die Kommandozeile Starten
27
Abbildung 19: Dateien IM Konfigurationsverzeichnis der Codierstation-Applikation
28
Abbildung 20: Konfigurationsdatei der Codierstation-Applikation
28
Abbildung 21: Liste der Codierstationen in der Kommandozeilenausgabe
29
Abbildung 22: Einstellungen der Codierstation-Applikation
29
Abbildung 23: Guthaben
30
Abbildung 24: Guthaben Aufladen
30
Abbildung 25: Guthabencode Eingeben
30
Guthaben Aufladen
30
Abbildung 26: Guthaben Aufladen
31
Abbildung 27: Person Anlegen
31
Personendaten Importieren
32
Abbildung 28: Medium Zuweisen
32
Abbildung 29: Personenliste Importieren
33
Abbildung 30: Personen Importieren - Personenliste
33
Abbildung 31: Personen Importieren - Feldaufteilung in der Personenliste
34
Abbildung 32: Excel - Speichern unter - „Unicode Text (*.Txt)
36
Abbildung 33: Excel - Speichern als „Unicode Text (*.Txt)" Bestätigen
36
Abbildung 34: Tabulator Markieren und in die Zwischenablage Kopieren
36
Abbildung 35: „Editor" - alle Tabulatoren durch Strichpunkte Ersetzen
37
Abbildung 36: Dateiendung .Csv Manuell Eintragen und UTF-8-Codierung Auswählen
37
Abbildung 37: Personen Importieren
38
Abbildung 38: Personen Importieren
38
Abbildung 39: Personen Importieren - Ergebnis
38
Person Anlegen
31
Abbildung 40: Neues Medium Smartphone oder Karte
39
Abbildung 41: Neues Medium Anlegen
39
Smartphone Anlegen
39
Abbildung 42: Registrierungscode Erstellen
40
Abbildung 43: Registrierungscode
40
Abbildung 44: Medium Bearbeiten - Einstellungen
40
Smartphone Registrieren
41
Abbildung 45: Airkey-App - Schließanlage Hinzufügen (Ios)
42
Abbildung 46: Airkey-App - Schließanlage Hinzufügen
42
Funktion "Send a Key
43
Abbildung 48: "Send a Key
44
Abbildung 49: "Send a Key" - Suchfeld
44
Abbildung 50: "Send a Key" - Person Anlegen
44
Abbildung 51: SMS mit Link - hier Gezeigt mit Samsung Galaxy S7 Edge
44
Abbildung 52: Registrierung Erfolgreich
45
Abbildung 53: Telefonnummer Eintragen (Ios)
45
Abbildung 54: Registrierungscode (Ios)
46
Abbildung 55: Zutrittsarten
46
Schließkomponente Hinzufügen
47
4.11.1 Schließkomponente mit dem Smartphone Hinzufügen
48
Abbildung 57: Airkey-App - mit Komponente Verbinden
48
Abbildung 58: Airkey-App - Verbindung wird Aufgebaut
49
Abbildung 59: Komponente Hinzufügen
49
Abbildung 60: Airkey-App - Schließkomponente Hinzufügen (Android / Iphone)
50
Abbildung 61: Airkey-App - Schließkomponente Hinzugefügt
50
4.11.2 Schließkomponente mit der Codierstation Hinzufügen
51
Abbildung 62: GPS-Koordinaten in den Details der Schließkomponente
51
Abbildung 63: Schließkomponente Hinzufügen
52
Abbildung 64: Schließkomponente Hinzufügen / keine Codierstation
52
Abbildung 65: Schließkomponente Hinzufügen - Namensgebung
52
Abbildung 66: Schließkomponente Hinzufügen
53
Abbildung 67: Schließkomponente Hinzufügen - Erfolgsmeldung
53
Abbildung 68: Schließkomponentendetails
53
Schließkomponenten Installieren
47
4.10.1 Airkey-Zylinder, -Hybridzylinder, -Hebelzylinder und -Hangschloss
47
4.10.2 Airkey-Wandleser
47
Abbildung 69: Komponente zu meiner Schließanlage Hinzufügen
54
Abbildung 70: Airkey-App - mit Komponente Verbinden
54
Karten, Schlüsselanhänger, Kombischlüssel und Armbänder mit dem Smartphone Hinzufügen
54
Abbildung 71: Airkey-App - Verbindung wird Aufgebaut
55
Abbildung 72: Mediumdetails
55
Abbildung 73: Medium Hinzufügen - Bezeichnung Festlegen
55
Abbildung 74: Person Zuweisen
56
Abbildung 75: Person zu Medium Zuweisen
56
Person einem Medium Zuweisen
56
Abbildung 76: Person Bestätigen
57
4.14.1 Dauerzutritt
58
Abbildung 77: Berechtigung Vergeben
58
4.14.2 Periodischer Zutritt
59
Abbildung 78: Dauerzutrittsberechtigung Vergeben
59
Abbildung 79: Dauerzutrittsberechtigung Vergeben
59
Abbildung 80: Periodischen Zutritt Vergeben
60
Abbildung 81: Periodischen Zutritt Vergeben
60
Abbildung 82: Periodischen Zutritt Hinzufügen
60
4.14.3 Temporärer Zutritt
61
4.14.4 Individueller Zutritt
61
Abbildung 83: Temporäre Zutrittsberechtigung Vergeben
61
Abbildung 84: Temporäre Zutrittsberechtigung Vergeben
61
Abbildung 85: Individuelle Zutritte Vergeben
61
Berechtigungen Vergeben
57
Abbildung 86: Neue Berechtigung - Individueller Zutritt
62
Abbildung 87: Neue Berechtigung - Individueller Zutritt
62
Berechtigung Anfertigen
62
Abbildung 88: Berechtigung Anfertigen
63
Abbildung 89: Geänderte Berechtigung Anfertigen
63
Abbildung 90: Medium Anfertigen
63
Airkey-Onlineverwaltung
64
Airkey-Login
64
Airkey-Login ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung
64
Abbildung 91: Fehlgeschlagene Login-Versuche
64
Airkey-Login mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
65
Abbildung 92: Airkey-Onlineverwaltung - Home
65
Abbildung 93: Verifizierung der Mobiltelefonnummer bei Login
65
Passwort Vergessen
66
Abbildung 94: SMS-Code bei Login
66
Abbildung 95: Login-Seite der Airkey-Onlineverwaltung
66
Abbildung 96: Passwort Vergessen
67
Abbildung 97: SMS-Code bei „Passwort Vergessen
67
Abbildung 98: Airkey-Passwort Zurücksetzen
68
Abbildung 99: mein Airkey-Account
68
Administratoren
69
Administrator Anlegen
69
Abbildung 100: Airkey-Onlineverwaltung - Abmelden
69
Abbildung 101: Hauptmenü - Administratoren
69
Abbildung 102: Kontaktinformationen
70
Abbildung 103: Administrator Anlegen
70
Abbildung 104: Administrator Anlegen
70
Administrator Bearbeiten
71
Abbildung 105: Administrator Bearbeiten
71
Administrator Löschen
72
Airkey-Logout
69
Abbildung 106: Administrator Löschen
72
Abbildung 107: Administrator Löschen
72
Allgemein
73
Abbildung 108: Einstellungen der Airkey-Schließanlage
73
Abbildung 109: Allgemeine Einstellungen - Bluetooth-Einstellungen der Airkey-App
73
Abbildung 111: Allgemeine Einstellungen - Airkey-App-Einstellungen
74
Abbildung 112: Status Aktualisierung der Airkey-App-Daten nach jedem Sperrvorgang
74
Abbildung 113: Allgemeine Einstellungen - Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
75
Abbildung 114: Verifizierung Mobiltelefonnummer Einstellungen
75
Abbildung 115: SMS-Code Eingeben Einstellungen
75
Abbildung 116: Zwei-Faktor-Authentifizierung Deaktivieren
76
Abbildung 117: Dialog „Zwei-Faktor-Authentifizierung Deaktivieren
76
Vorgabewerte (für alle Neu Hinzugefügten Schließkomponenten)
77
Abbildung 118: Vorgabewerte für Neue Schließkomponenten
77
Abbildung 119: Vorgabewerte - Bereiche
78
Abbildung 120: Vorgabewerte - Zutritte
78
Abbildung 121: Automatische Daueröffnung
78
Abbildung 135: Bereiche
78
Abbildung 122: Automatische Daueröffnungen und Endzeitpunkte
79
Abbildung 123: Protokollierung - Aktualisierung nach Sperrvorgang
79
Abbildung 124: Protokollierung Definieren
80
Feiertage
81
Abbildung 125: Geänderte Vorgabewerte Speichern
81
Abbildung 126: Feiertagskalender (Kalenderansicht)
81
Abbildung 127: Feiertag Hinzufügen
82
Abbildung 128: Feiertag Hinzufügen über Kalender
82
Abbildung 129: Feiertag Bearbeiten
82
Einstellungen der Airkey-Schließanlage
72
Abbildung 130: Feiertag Löschen
83
Abbildung 131: Feiertagskalender (Listenansicht)
83
Abbildung 132: Airkey-Schließanlage
83
Übersicht der Schließkomponenten
84
Schließkomponente Hinzufügen: Siehe Kapitel 4.11
84
Schließkomponente Bearbeiten
84
Abbildung 133: Schließkomponenten
84
Abbildung 134: Schließkomponente Bearbeiten
85
Abbildung 136: Freigaben
85
Abbildung 137: Schließkomponente Bearbeiten
86
Abbildung 138: Einstellungen - Uhrzeit und Kalender
86
Schließkomponente Entfernen
87
Abbildung 139: Protokollierung
87
Abbildung 140: Schließkomponente Entfernen
87
Bereiche
88
Abbildung 141: Sicherheitsabfrage
88
Abbildung 142: Schließanlage -> Bereiche
88
Bereiche Anlegen
89
Schließkomponente zu Bereichen Zuweisen
89
Abbildung 143: Bereich Anlegen
89
Zuweisung von Schließkomponenten zu einem Bereich Aufheben
91
Bereich Löschen
92
5.5.10 Wartungsaufgaben
93
5.5.11 Berechtigungsübersicht
94
5.5.12 Kundendaten - Schließplan
95
Schließanlage
83
Medien & Personen
97
Übersicht der Personen
97
Person Anlegen: Siehe Kapitel 4.7
98
Person Bearbeiten
98
Person Löschen
100
Medium einer Person Zuweisen
100
Übersicht der Medien
102
Medium Anlegen
103
Smartphone Anlegen: Siehe Kapitel 4.8
103
Karte, Schlüsselanhänger, Kombischlüssel oder Armbänder Anlegen
103
5.6.10 Medium Bearbeiten
104
Person einem Medium Zuweisen: Siehe Kapitel 4.13
105
5.6.12 Berechtigungen
105
Berechtigungen Vergeben: Siehe Kapitel 4.14
106
Berechtigung Anfertigen: Siehe Kapitel 4.15
106
5.6.15 Berechtigung Ändern
106
5.6.16 Berechtigung Löschen
107
5.6.17 Medium Deaktivieren
109
5.6.18 Deaktiviertes Medium Entfernen
110
5.6.19 Medium Reaktivieren
111
5.6.20 Medium Duplizieren
112
5.6.21 Medium Leeren
113
5.6.22 Zuweisung Aufheben
114
5.6.23 Medium Entfernen
117
Protokolle
118
Schließkomponenten-Protokoll
119
Medienprotokoll
121
Systemprotokoll
123
Support-Freigaben
124
Support-Freigabe Anlegen
124
Support-Freigabe Sperren
125
Hilfe
127
Airkey-App
128
Berechtigungen
128
Bluetooth-Komponenten
128
Smartphone Registrieren: Siehe Kapitel 4.9
128
Daueröffnung
130
Wartungsaufgaben: Siehe Kapitel 6.12
130
Medien Codieren
131
PIN Eingeben
131
Berechtigungsprotokoll
132
Einstellungen der Airkey-App
133
Einstellungen der Airkey-App auf Android-Smartphones
133
Einstellungen der Airkey-App auf Iphones
134
Hands-Free-Reichweite Einstellen
134
Hands-Free-Modus
135
Sperren aus Benachrichtigungen
135
Sicherheitsfunktionen
137
6.9.6.1 PIN Aktivieren
138
6.9.6.2 PIN Ändern
138
6.9.6.3 PIN Deaktivieren
139
Benachrichtigungen
140
Schließanlage Hinzufügen
142
Info
142
Smartphone Aktualisieren
143
Mit Komponente Verbinden
144
Spezialberechtigung „Wartungsberechtigung
145
Entfernen einer Airkey-Komponente
147
Hinzufügen einer Airkey-Komponente
147
Medien Hinzufügen: Siehe Kapitel 4.12
147
Schließkomponente Hinzufügen: Siehe Kapitel 4.11
147
Protokolldaten in der Airkey-App
150
Exkurs: Hands-Free auf einen Blick
151
Bedienung von Airkey-Schließkomponenten
154
Zutritt mit dem Smartphone
154
Zutritt mit Medien wie Karten, Schlüsselanhänger, Kombischlüssel oder Armbänder
155
Betrieb & Wartung des Airkey-Systems
156
Schließkomponenten Aktualisieren
156
Medien Aktualisieren
158
Smartphone Aktualisieren: Siehe Kapitel 6.10
158
Firmware von Schließkomponenten Aktualisieren
161
Keyring-Version von Medien Aktualisieren
166
App-Version des Smartphones Aktualisieren
170
Batteriewechsel und Notstromöffnung
170
Batteriewechsel Beim Airkey-Zylinder
171
Reparaturoptionen
172
Ersatzschließkomponente Ausstellen und Einbauen
173
Schließkomponente Ersatzlos Ausbauen und als „Defekt" Markieren
176
Defekte Schließkomponente Mittels Smartphone Ausbauen
178
Defekte Schließkomponente Mittels Airkey-Onlineverwaltung Ausbauen
179
Wartungsaufgaben für Reparaturoptionen Rückgängig machen
180
Notmedien
182
Notmedien Ausstellen
182
Arbeiten mit Mehreren Airkey-Schließanlagen
183
Schließkomponente für andere Schließanlagen Freigeben
183
Schließkomponente aus anderen Schließanlagen Hinzufügen
184
Berechtigungen für Freigegebene Schließkomponenten Vergeben
186
Berechtigungen für Freigegebene Schließkomponenten Einsehen
187
Freigabe einer Schließkomponente Aufheben
188
Smartphone in Mehreren Anlagen Verwenden
189
Airkey Cloud Interface (API)
191
Aktivierung des Airkey Cloud Interface
191
API-Key Generieren
192
API-Key Bearbeiten
194
11.3.1 API-Key Neu Generieren
194
11.3.2 API-Key Löschen
194
11.3.3 API-Key De- und Aktivieren
195
Airkey Cloud Interface - Testumgebung
196
11.4.1 Testdaten Generieren
196
11.4.2 API-Key Generieren
196
11.4.3 Testdaten Zurücksetzen
197
Signalisierung der Schließ-Komponenten
198
Werte und Limits von Airkey
200
Airkey-App
200
Wann werden Keycredits Abgebucht
201
Fehlerbehebungen
202
Airkey-Onlineverwaltung
200
Airkey-Schließkomponenten
200
Karten, Schlüsselanhänger, Kombischlüssel oder Armband
200
Keine Kommunikation Innerhalb des Systems Möglich
202
Medien werden nicht Mehr Erkannt
202
Schließkomponente Erkennt Medien nur Schlecht oder Überhaupt nicht
202
Die Schließkomponente Signalisiert einen „Hardwarefehler
203
15.5.1 Airkey-Zylinder
203
15.5.2 Airkey-Wandleser
204
Knauf eines Airkey-Zylinders Lässt sich nicht Abschrauben
203
Der Elektronische Knauf ist Schwergängig
204
Wichtige Hinweise
205
System
205
Konformitätserklärung
206
Declaration of Conformity
208
Abbildungsverzeichnis
210
Glossar
217
Impressum
219
evva AirKey Montageanleitung (24 Seiten)
Marke:
evva
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 4 MB
Werbung
evva AirKey Kurzanleitung (16 Seiten)
Marke:
evva
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 1 MB
EVVA AirKey Montageanleitung (8 Seiten)
Marke:
EVVA
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 0 MB
evva AirKey Montageanleitung (8 Seiten)
Elektronischen Schließzylinder
Marke:
evva
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 3 MB
evva AirKey Montageanleitung (8 Seiten)
Marke:
evva
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 3 MB
Werbung
Verwandte Produkte
evva e-primo
evva EMZY
EVVA MCU MI
EVVA MCU NT
EVVA MKT 35
evva Xesar
evva Xesar 2.1
Evva Xesar 2.2
EVVA Kategorien
Türschlösser
Sicherheitstechnik
Werkzeuge
Adapter
Möbel
Weitere EVVA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen