Vorgehensweise beim Batteriewechsel
1. Das Batteriefach befindet sich im oberen Bereich des Innenschilds. Zur Öffnung
des Batteriefachs benötigen Sie einen Torx-Schraubendreher Größe T8.
2. Um das Innenschild abnehmen zu können, drehen Sie die Torx-Schraube im Uhr-
zeigersinn so weit hinein, bis Sie das Innenschild lösen können.
3. Greifen Sie das Innenschild an seiner Unterseite und ziehen Sie es vorsichtig vom
Befestigungsblech ab. Das Innenschild kann nun über den Drücker gezogen wer-
den. Achten Sie darauf, dass der Drücker dabei nicht zerkratzt wird. Alternativ
können Sie den Innendrücker auch im Vorfeld abnehmen.
4. Entnehmen Sie nun die drei leeren AAA-Batterien und ersetzen Sie sie durch zu-
vor bereitgelegte neue Batterien. Achten Sie dabei darauf, dass die Batterien la-
gerichtig eingelegt werden.
Der korrekte Abschluss des Batterietauschs wird durch die entsprechende Signalisierung
bestätigt (Signal 8 der Signalisierungstabelle Kapitel: Ereignissignalisierung der Xe-
sar-Zutrittskomponenten Ereignissignalisierung der Xesar-Zutrittskomponenten).
Setzen Sie nun das Innenschild wieder auf das Befestigungsblech auf und gehen Sie zur
Montage des Innenschilds in umgekehrter Reihenfolge vor.
Der Batterietausch bzw. die Stromunterbrechung sollte nicht länger als eine
Minute dauern, da sonst der Beschlag erneut mit dem Xesar-Tablet syn-
chronisiert werden muss.
Der Batterietausch des Xesar-Beschlags für Paniktüren funktioniert trotz des
unterschiedlichen Aussehens des Innenbeschlags analog.
43