Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
IP
Konfiguration der Ethernet-Schnittstelle; siehe 7.1 „Konfiguration der
Netmask
Datenkommunikations-Schnittstellen".
TCP Port
Statusrelais
Definition der Funktionsweise des Statusmeldekontakts; siehe 4.7.8
„Statusmeldekontakt anschließen (optional)".
Statusrelaisverz.
Einstellung der Schaltverzögerung des Statusmeldekontakts
HINWEIS
Die Auswahl der Displaysprache kann unabhängig von den gewählten spezifischen
Ländereinstellungen erfolgen.
Wenn Sie mehrere Wechselrichter und Zubehörkomponenten zu einem MaxComm
Kommunikationsnetzwerk verbinden, muß jedes Gerät im Netzwerk über eine indi-
viduelle Adresse verfügen.
6.4.2.7 Information
Dieses Menü enthält die folgenden Informationen:
Gerätetyp (SM2000S, SM3000S, SM4200S, SM6000S)

Firmware-Version

Datum der ersten Inbetriebnahme
Webadresse (www.solarmax.com)
Mit den Tasten
und
Tasters
gelangen Sie zurück in das Hauptmenü.
6.4.2.8 Selbsttest
Die Selbsttestprozedur (nur verfügbar bei Ländereinstellung „Italien") variiert während
des Netzbetriebs linear die Auslöseschwelle für die AC-Spannungs- und Frequenzüber-
wachung mit einer Rampe von ≤ 0.05 Hz/s bzw. ≤ 0.05 Vn/s (Vn = 230 Vac). Somit wird zu
einem gewissen Zeitpunkt des Tests erreicht, dass beim Zusammentreffen der Schwelle
und des aktuellen Messwerts eine Intervention der Überwachung ausgelöst wird. Nach
jedem Testschritt werden die Werte der Auslöseschwellen, Auslösezeiten, die aktuellen
Messwerte der Frequenz und der AC-Spannung sowie der Standard-Auslösewert der
Schwellen auf dem Display angezeigt.
Beschreibung
bewegen Sie sich durch das Menü. Durch Drücken des linken
de
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2000s3000s4200s6000s

Inhaltsverzeichnis