Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (Fi); Wechselrichter An Das Netz Anschließen - SolarMax S-Serie Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.5

Externer Fehlerstrom-Schutzschalter (FI)

Die Wechselrichter der SolarMax S-Serie verfügen über einen integrierten allstromsen-
sitiven Fehlerstromsensor. Dieser ist in der Lage, zwischen den betriebsbedingten ka-
pazitiven Ableitströmen (verursacht durch die Kapazitäten der PV-Module gegen Erde)
und Fehlerströmen (verursacht durch Berührung eines Pols des PV-Generators) zu unter-
scheiden. Der Wechselrichter trennt sich sofort vom Netz, sobald eine Überschreitung des
absoluten Grenzwerts (300 mA, wichtig für den Brandschutz) oder des Sprungwerts des
DC-seitigen Fehlerstroms (30 mA, wichtig für den Personenschutz) festgestellt wurde.
HINWEIS
Abhängig von den lokal geltenden Installationsvorschriften kann es notwendig sein,
einen zusätzlichen externen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) in der AC-Zuleitung zu
installieren. Bei der Auswahl eines zusätzlichen externen FIs muss darauf geachtet
werden, dass die betriebsbedingten Ableitströme mehrere 10 mA pro Wechselrichter
erreichen können. Deshalb muss der Bemessungs-Differenzstrom eines externen FI
mindestens 100 mA betragen. Der externe FI muss vom Typ B sein.
4.7.6
Wechselrichter an das Netz anschließen
GEFAHR
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Installationsarbeiten, dass alle DC- und AC-
Zuleitungen zum Wechselrichter spannungsfrei sind.
Anschlussbedingungen
Die Absicherung muss für jeden Wechselrichter separat durchgeführt werden.
Zwischen Sicherung und Wechselrichter dürfen keine Verbraucher angeschlossen
werden.
Die folgende Tabelle macht Angaben zu den empfohlenen Netzsicherungen und den
minimal notwendigen Leiterquerschnitten für die AC-Zuleitung:
de
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2000s3000s4200s6000s

Inhaltsverzeichnis