Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtige Gerätehaltung Bei Der Messung - FISCHER MMS Inspection DPM Betriebsanleitung

Messgerät zur messung und bestimmung des umgebungsklimas wie taupunkt, relative luftfeuchte, luft- und oberflächentemperaturen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Klimagrößen kontinuierlich aufzeichnen
(Log-Funktion):
In der linken oberen Fensterecke erscheint die
jeweilige Restzeit in Minuten bis zur nächsten
Speicherung (Bsp.: Intervallzeit 10 min, alle 10 Minuten werden jeweils
die zu diesem Zeitpunkt gemessenen und berechneten Klimagrößen
gespeichert; Restzeit bis zur nächsten Speicherung 9 Minuten und 15
Sekunden); Einstellung der Intervallzeit siehe Seite 27.
Kontinuierliche Aufzeichnung (Log-Funktion) stoppen:
Während der Messung können Sie noch folgendes tun:
Gespeicherte Klimawerte löschen:
Messverlauf der Klimagrößen in einem Liniendiagramm ansehen:
,
6.4
Richtige Gerätehaltung bei der Messung
Batch 003
21.6
RH
%
25.0
Ta
°C
30.0
Ts
°C
2.7
Td
°C
27.3
Ts-Td
°C
n = 5
Luft- und Feuchtefühler
innerhalb des Gehäuse-
gitters
Die Displayanzeige ist nur
als Beispiel zu sehen.
30
>
, siehe auch Seite 35
A
Den unteren schwarzen Gerätebereich, markiert
durch das rote Rechteck in der linken Abbildung,
n i ch t in der Hand halten oder mit der Hand
abdecken!
Mit der Hand immer im Bereich des oran-
gefarbenen Gerätegehäuses bleiben, mar-
kiert durch das grüne Rechteck in der lin-
ken Abbildung. Dadurch verhindern Sie,
dass das Gehäusegitter abgedeckt wird
und die Wärmestrahlung der Hand die
Messung verfälscht.
Weitere Beispiele finden Sie auf der nächs-
ten Seite.
ACHTUNG - Messfehler
Halten Sie das Gehäusegitter im unteren
Gerätebereich frei. Vermeiden Sie Abde-
ckungen durch Hände, Stoff oder anderem.
Lassen Sie die Umgebungsluft
ungehindert durch das Gehäuse-
gitter im unteren Gerätebereich strömen.
9:15
Batch 003
34.9
RH
% A
26 1
Ta
°C
®
MMS
Inspection DPM High

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis