8. Ein festgestelltes Leck muß mindestens einmal bestätigt werden, indem Druckluft in
den entsprechenden Bereich geblasen wird und dieser Bereich anschließend erneut
überprüft wird. Bei sehr großen Lecks läßt sich die genaue Position des Lecks häufig
durch Anwendung von Druckluft in diesem Bereich lokalisieren.
9. Ein Lecktest des Verdampferkerns in der Klimaanlagenbaugruppe erfolgt, indem
das Klimaanlagengebläse mindestens 15 Sekunden lang auf „hoch" geschaltet und
anschließend wieder ausgeschaltet wird. Dann müssen Sie warten, bis sich das
Kältemittel im Kasten angesammelt hat (die Zeitdauer ist in Schritt 10 angegeben).
Führen Sie dann die Sonde des Lecksuchgeräts in den Widerstandsblock des Gebläses
oder die Kondensatablauföffnung (wenn kein Wasser vorhanden ist) oder in die
nächstgelegene Öffnung im HCAC-Kasten zum Verdampfer ein, wie z.B. den Heizungs-
oder Gebläsekanal. Wenn der Detektor einen Alarm ausgibt, wurde offensichtlich ein
Leck festgestellt.
10. Die Ansammlungszeit für den Verdampfertest beträgt 13 Minuten.
11. Nach Wartungsarbeiten an der Kältemittelanlage des Fahrzeugs oder anderen Arbeiten
an der Kältemittelanlage muß ein Lecktest der Reparaturarbeit und der Wartungsanschlüsse
der Kältemittelanlage durchgeführt werden.
10