61
6.3.3
Abb. 6-13 Wasserkreislauf befüllt
•
Drücken Sie die Verriegelung des Schlauchanschlusses und ziehen Sie den
Schlauch aus der Anschlussbuchse.
•
Durch Tippen auf OK bestätigen.
Nach dem Wasserwechsel können sich Luftblasen im System befinden. Für das
Entfernen dieser Luftblasen benötigt das Gerät ca. 15 Minuten. Auf dem Dis-
play erscheint eine Fortschrittsanzeige (siehe A
Abb. 6-14 Entlüften des Wasserkreislaufs
•
Warten Sie, bis die Meldung erlischt, bevor Sie mit der M
auf die Parametereingabeseite zurückkehren.
•
Prüfen Sie das F-SW Handstück auf eventuelle Luftblasen unter der Koppelmem-
bran. Sind Luftblasen vorhanden, halten Sie das Handstück kurz senkrecht nach
unten. Die Luftblasen werden dann automatisch von der Blasenfalle eingesaugt.
Wasserkreislauf entlüften
•
Aktivieren Sie im E
INSTELLUNGS
W
ASSERKREISLAUF LEEREN
Auf dem Display erscheint eine Fortschrittsanzeige.
•
Warten Sie, bis die Meldung erlischt, bevor Sie mit der M
auf die Parametereingabeseite zurückkehren.
•
Prüfen Sie das F-SW Handstück auf eventuelle Luftblasen unter der Koppelmem-
bran. Sind Luftblasen vorhanden, halten Sie das Handstück kurz senkrecht nach
unten. Die Luftblasen werden dann automatisch von der Blasenfalle eingesaugt.
BB
-Menü W
ASSERKREISLAUF ENTLÜFTEN
I, /3).
. 6-14 ).
E
-Taste wieder
ENÜ
NDE
(siehe A
. 6-6
BB
E
-Taste wieder
ENÜ
NDE
13 610 0001 11.2022