Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle ASH 671-0 S Inbetriebnahmeanleitung Seite 88

Access professional 7.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH 671-0 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Geräte konfigurieren
Türstationen
Konfigurationstabelle „Allgemein"
Parameter
Erläuterung
Name
Gerätename für die Geräteverwaltung innerhalb des Access-Systems (z. B. Etageneingang).
Der Name kann frei vergeben werden und wird von der Funktion „Anzeige in Kontaktliste"
automatisch übernommen.
Beschreibung
Kurze Beschreibung (z. B. Gebäude 5 – Ebene 3).
Die Beschreibung wird im Software­Client angezeigt.
Gerätetyp
Nicht änderbares Informationsfeld, das den Gerätetyp enthält.
Rufnummer
Freie Durchwahl, intern zugeordnete Rufnummer (z. B. 121) die durch das Access-System
vorgeschlagen wird. Im gesamten Access-System muss jede Rufnummer einmalig sein.
MAC­Adresse
Eindeutige Hardware-Adresse des Geräts. Die MAC-Adresse wird für jedes systemseitig
erkannte Gerät automatisch eingetragen. Im gesamten Access-System ist jede MAC-Adresse
einmalig. Für manuell angelegte Geräte muss dieses Feld mit der MAC­Adresse des Geräts
manuell befüllt werden (Format: XX:XX...XX; z. B. D4:E3:2C:00:03:2F).
Tipp: Sollten Sie z. B. aufgrund eines Service-Falls einen Austausch dieses Geräts vornehmen,
speichern Sie die neue MAC­Adresse vor dem Austausch in dieser Maske. Dadurch über­
nimmt das neue Gerät die bestehende Konfiguration und Sie müssen keine vollständige
Neukonfiguration vornehmen.
Rufprofil
Mit dem Rufprofil erlauben oder sperren Sie dem Gerät bestimmte Ruf­ oder Telefonnummern.
Systemseitig sind im Default­Zustand (Standard) des Rufprofils keine Einschränkungen
vorkonfiguriert.
Türkamera
Nicht änderbares Informationsfeld , das angibt, ob an dieser Türstation eine Videokamera
erkannt wurde.
Sprachlautstärke
Lautstärke der Sprachausgabe, von 1 bis 5 einstellbar. Der Einstellungswert 1 entspricht einer
noch minimal hörbaren Lautstärke und kann schrittweise erhöht werden.
Mikrofon
Mikrofonempfindlichkeit für die Spracheingabe, von 1 bis 5 einstellbar. Der Einstellungs wert
1 entspricht einer noch minimalen Mikrofonempfindlichkeit und kann schrittweise erhöht
werden.
Rufquittierung
Akustische Quittierung (Audio­Rückmeldung) an der Türstation nach dem Drücken einer
Ruftaste. Es stehen drei Optionen zur Auswahl:
• Keine: Die Funktion ist deaktiviert
• Einfach: Für jeden Ruf wird ein Standard-Quittierungston ausgegeben.
• Individuell: Für ausgesuchte Rufziele wird der Standard­Quittierungston durch eine indivi­
dualisierte akustische Rückmeldungen ersetzt. Verschiedene Rufquittungstöne können unter­
schiedlichen Rufzielen zugeordnet werden. Für Information über den Import eigener Audiofiles
kontaktieren Sie bitte das Access Service Center im Werk Furtwangen.
ZAM­Quittierung
Nur bei installiertem Zustandsanzeige-Modul (ZAM 670-...) sichtbar.
Akustische Zustandsquittierung (Audio-Rückmeldung) an der Türstation für die Signalisierung
der Zustände „Ruf", „Nicht erreichbar", „Tür öffnen" und „Sprechen".
• Option aktiviert: Der jeweilige Zustand wird akustisch signalisiert.
• Option deaktiviert: Der jeweilige Zustand wird akustisch nicht signalisiert.
Tonfolgen:
• Ruf (20s): 1s Signalisierung und 4s Signalisierungspause
• Nicht erreichbar (3s): 0,1s Signalisierung und 0,4s Signalisierungspause
• Tür öffnen (3s): 3s Signalisierung
• Sprechen (2s): 0,1s Signalisierung und 0,1s Signalisierungspause
88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ash 671-0 m

Inhaltsverzeichnis