Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türstationen - SSS Siedle ASH 671-0 S Inbetriebnahmeanleitung

Access professional 7.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH 671-0 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türstationen
Access Türlautsprecher-
Controller (ATLC)
• Der ATLC ist ein Controller von
Siedle zur Anbindung der Kompo-
nenten einer Türstation an das
Access­System.
• Der ATLC meldet beim Hochfahren
die angeschlossenen Komponenten
und eine eventuell vorhandene Tür­
kamera am System an.
• Der ATLC muss nach der Erstinstal­
lation oder bei Veränderungen ggf.
neu gestartet werden.
• Nach Aufruf der Konfigurations-
seite werden die Änderungen am
ATLC angezeigt und sind dann kon­
figurierbar.
Tipp: Sollten Sie z. B. aufgrund eines
Service­Falls einen Austausch dieses
Access­Türlautsprecher­Controllers
vornehmen, speichern Sie die neue
MAC­Adresse vor dem Austausch in
dieser Maske. Dadurch wird der bis­
herige ATLC durch den neuen ATLC
mit der bestehenden Konfiguration
ersetzt und Sie müssen keine Neu­
konfiguration vornehmen.
Ein-/Ausgänge
• Das Gerät ist mit 1 Schalteingang
und 3 Schaltausgängen ausgestattet.
• Optional kann es mit der „Access
Türlautsprecher­Controller Erweite­
rung ATLCE 670-..." um 2 Schalt-
eingänge und 4 Schaltausgänge
erweitert werden.
• Bis zu 3 ATLCE 670-... können an
einem ATLC 670-... über Flachband-
kabel angereiht werden.
• Es sind maximal 7 Schalteingänge
und 15 Schaltausgänge (davon 14
potentialfrei) im Vollausbau möglich.
Wichtig!
• Für die Konfiguration muss sich
das Gerät in der Kommunikations-
struktur „Projekt" befinden.
• Eine vollständige Konfiguration im
Ordner „Unkonfigurierte Geräte" ist
nicht möglich, da Geräte in diesem
Ordner keinerlei Berechtigungen
haben.
• Konfigurationsänderungen werden
nur mit „Speichern" dauerhaft gesi­
chert.
• Konfigurationsänderungen die mit
„Übernehmen" bestätigt werden,
müssen mit „Speichern" gesichert
werden.
• Mit jeder vorgenommenen Ände-
rung färbt sich die Schriftfarbe des
Seitenreiters rot und „Speichern"
ist aktiv.
• Mit gespeicherten Änderungen
die einen Geräteneustart notwendig
machen, symbolisieren ein gelber
Punkt im Seitenreiter und ein gelbes
Warndreieck im Kopfbereich der
Seite, dass das Gerät neu gestartet
werden muss.
• Ein Geräteneustart ist auf der glei­
chen Seite oder über das Dashboard
möglich.
• Wird dieses Gerät innerhalb der
Kommunikationsstruktur gelöscht,
wird es in der Ordnen „Unkonfigu-
rierte Geräte" verschoben.
• Wird dieses Gerät im Ordner
„Unkonfigurierte Geräte" gelöscht,
wird es aus der Kommunikations-
struktur entfernt.
• Ist dieses Gerät aber weiterhin
mit dem Access-System verbunden,
taucht es nach einem Neustart des
Access­Systems wieder im Order
„Unkonfigurierte Geräte" auf.
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ash 671-0 m

Inhaltsverzeichnis