Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SSS Siedle ASH 671-0 S Inbetriebnahmeanleitung Seite 67

Access professional 7.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH 671-0 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten und Steuern
• Die Konfiguration dieser Funk-
tionen bezieht sich auf dieses Gerät.
• Die Funktionen können aktiviert
oder deaktiviert werden.
• Konfigurierbar sind die Funktionen
nur im eingeschalteten Zustand.
Konfigurationstabelle „Schalten und Steuern"
Funktion
Erläuterung
Anzeige in
Bereitstellung dieser Funktion an
Kontaktliste
diesem Gerät. Angezeigter Name des
Geräts (z. B. Wohnung 01 - Etage 1)
in der Kontaktliste. Der Wert wird
automatisch von „Name" aus dem
Bereich „Allgemein" übernommen
und ist änderbar. Der Name kann frei
vergeben werden (z. B. Herr Maier).
Bildspeicher
Bereitstellung dieser Funktion
an diesem Gerät. Funktion und
Ablageort für automatisch und
manuell erstellte Bilder bei Türrufen
an diesem Gerät (Gerät mit
Videofunktion oder zusätzlicher
Software Client im CTI­Betrieb zum
Audiogerät notwendig). Möglicher
Einstellungsbereich an der Türstation:
1–30 Sekunden
Gebäudeauto­
Bereitstellung dieser Funktion an
mation-URL (KNX)
diesem Gerät. Ist diese Funktion
(nur AVP...)
aktiv, wird am AVP das Symbol
„Gebäudeautomation" ange­
zeigt, mit dem die Startseite des
Gebäudeautomationsservers aufge­
rufen werden kann. Standardmäßig
ist diese Funktion deaktiviert.
Wichtig: Geräte, die über ein AGW...
an das Access­System angebunden
sind, können diese Funktion nicht
nutzen.
Nicht stören
Bereitstellung dieser Funktion an
diesem Gerät. Bei aktiver Funktion
werden an diesem oder einem
anderen Gerät keine Rufe signalisiert
und das Gerät in der Kontaktliste rot
markiert.
• Abhängig von der Funktion, ist
die vollständige Konfiguration der
Funktion erst bei der Belegung auf
eine Taste/Kachel abgeschlossen.
Konfiguration
• Label: Änderung des angezeigten Namens im System.
• EIN: Der Name wird in der Schaltliste angezeigt.
• AUS: Der Name wird nicht in der Schaltliste ange­
zeigt.
Modus:
• Bilder nur manuell aufzeichnen: Manuell aufge­
nommenes Bild wird im Bildspeicher abgelegt. Die
Auslösung erfolgt über die 5­Wege­Taste am Gerät.
• Bilder automatisch aufzeichnen: Automatisch aufge­
nommenes Bild wird im Bildspeicher abgelegt, ...
- für Ereignis „Bei angenommenen Rufen": ... wenn
der Türruf angenommen wurde.
- für Ereignis „Bei verpassten Rufen": ... wenn der
Türruf nicht angenommen wurde.
• EIN: Der Bildspeicher ist für dieses Gerät aktiv.
• AUS: Der Bildspeicher wird nicht verwendet.
• URL: URL­Adresse des Gebäudeautomationsservers
in der Form „http:/ /[IP-Adresse mit oder ohne
Portangabe und Anmeldedaten (Benutzername und
Kennwort)]" (z. B. „http:/ /192.168.1.10:8080"
oder „http:/ /192.168.1.10:8080/Default.
aspx?UsrID=Gast&HPWD=A1-B2-C3-D4-E5-F6-A7-B8-
C9­D1­C2­D3­E4­F5­A6­B7­C8")
• EIN: Die Funktion ist für dieses Gerät aktiv
• AUS: Die Funktion kann für dieses Gerät nicht ausge­
führt werden
• Label: Änderung des angezeigten Namens der
Funktion (z. B. Herr Maier (Nicht stören)) im Access-
System für die Konfiguration an anderen Geräten (z. B.
für die Fernauslösung)
• EIN: Die Funktion ist für dieses Gerät aktiv
• AUS: Die Funktion kann für dieses Gerät nicht ausge­
führt werden
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ash 671-0 m

Inhaltsverzeichnis