Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fremde Netzwerke - SSS Siedle ASH 671-0 S Inbetriebnahmeanleitung

Access professional 7.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH 671-0 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Fremde Netzwerke anbinden – Access Gateway
Access­Endgeräte (Hardware und
Software) sind auch im Kundennetz-
werk nutzbar. Für diese Betriebsart
muss das Kundennetzwerk über
das Access Gateway am Access-
Netzwerk angebunden sein. Das
Access Gateway trennt die beiden
Netzwerke im Betrieb sicher
voneinander. Für jedes anzubin­
dende Kundennetzwerk ist ein
Access Gateway erforderlich.
Wichtig!
• Sollen neben Access­Software­
Clients auch Access­Hardware­
Endgeräte im Kundennetzwerk
betrieben werden, benötigen diese
ebenfalls die vom Access­System
übertragenen zusätzlichen DHCP-
Optionen im Kundennetzwerk.
• Wenn der kundenseitige DHCP-
Server keine zusätzlichen DHCP-
Optionen verteilen kann, muss in
diesem Kundennetzwerk der DHCP-
Server-Dienst des Access Gateways
verwendet und der DHCP-Server-
Dienst des Kunden-Routers/-
Gateways abgeschaltet werden.
104
Access Gateway konfigurieren
• Die Konfiguration des Access Gate-
ways erfolgt nicht in der Access­
Systemverwaltung sondern direkt
auf der Administrationsoberfläche
des Access Gateways.
• Der Betrieb des AGW 671-...
setzt mindestens den Access­Server
V. 6.0.1 voraus. Gegebenenfalls
muss ein Software­Upgrade/Update
durchgeführt werden.
• Die Verbindung zum Access­
Netzwerk erfolgt über die LAN­
Buchse „Access". Die IP-Adresse
wird per DHCP bezogen. Weitere
Einstellungen sind hier nicht not­
wendig.
• Die Verbindung zum Kunden-
netzwerk erfolgt über die LAN­
Buchse „Customer". Die IP-Adresse
ist voreingestellt. Im Auslieferzustand
ist an der LAN­Buchse „Customer"
ein DHCP-Server aktiv.
• Für die vollständige Inbetrieb­
nahme des Access Gateways ist
die IP-Adresse des Access-Servers
erforderlich.
• Laptop und Access Gateway
müssen sich im gleichen Netzwerk
befinden. Bei Zugriff über die LAN-
Buchse „Customer", Netzwerk-
adresse des Laptops auf den IP-
Adressbereich (192.168.240.x)
anpassen.
• SIP-Dienste/-Telefonanlagen
können über das Access Gateway
nicht direkt angebunden werden.
• Alternativ können Sie die SIP-
Dienste/­Telefonanlagen durch den
Einsatz von Zusatz-Hardware (z. B.
Session Border Controller – SBC)
vom Kundennetzwerk an den
Access-Server anbinden, oder eine
direkte Anbindung im Access­
Netzwerk vornehmen, insofern dies
technisch möglich ist.
Wichtig!
• Konfigurationsänderungen werden
nur mit „Speichern" dauerhaft
gesichert.
• Mit jeder vorgenommenen
Änderung färbt sich die Schriftfarbe
des Seitenreiters rot und
„Speichern" ist aktiv.
• Nach dem Speichern muss das
Access Gateway neu gestartet
werden.
• Ein Geräteneustart ist auf der glei­
chen Seite oder über das Dashboard
möglich.
Vorgehensweise
1 Laptop mit der LAN­Buchse
„Customer" des Access Gateways
verbinden.
2 Browser öffnen und die IP-Adresse
„192.168.240.1" eingeben.
3 Das Anmeldefenster öffnet sich.
4 Passwort „admin" eingeben.
5 Access Gateway konfigurieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ash 671-0 m

Inhaltsverzeichnis