Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroarbeiten; Die Stromversorgung Der Innenanlage Von Der Außenanlage; System Mit Gleichzeitig Laufenden Doppel-/Dreifach-/Vierfach-Anlagen - Mitsubishi Heavy Industries Mr. SLIMPSA-M KA-Serie Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30

6. Elektroarbeiten

c
b
a
a Blechschrauben 4 × 10
d Klemmleiste für Innen- und Außenanlagenanschluss
b Abdeckung der Elektroanlage
e Anschluß für Erdungskabel
c Bänder für Elektroleitung
f Buchse (für Durchgang der Elektroleitung)
Fig. 6-1
6.1.1. Die Stromversorgung der Innenanlage von der Außenanlage
Es sind folgende Anschlussmuster verfügbar.
Die Stromversorgung der Außenanlagen erfolgt je nach Modell unterschiedlich.
* Für die Innen- und Außenanlagen neben jedem Schaltplan einen Aufkleber A, der sich bei den Bedienungsanleitungen befindet, anbringen.
* Für die Innen- und Außenanlagen neben jedem Schaltplan einen Aufkleber A, der sich bei den Bedienungsanleitungen befindet, anbringen.
e
d
f
1:1-System
B
C
A
System mit gleichzeitig laufenden Doppel-/Dreifach-/Vierfach-Anlagen
B
C
A
6.1. Elektrische Verdrahtung (Fig. 6-1)
1. Die Blechschrauben a abnehmen, und dann die Abdeckung b der Elektroanlage ab-
nehmen.
2. Die einzelnen Adern fest an den jeweiligen Anschlußklemmen anbringen.
3. Die Leitungen d mit den Bändern c befestigen.
• Die Elektroleitung stets erden (der Durchmesser der Erdungsleitung muß 1,6 mm oder
mehr betragen).
• Wenn die Elektroleitungen mit Rohren in Berührung kommen, kann Kondenswasser
darauf tropfen. Vergewissern, daß die Elektroleitungen ordnungsgemäß verlegt sind.
• Die Netzstromleitung am Schaltkasten mit der Pufferbuchse gegen Zugspannung
(PG-Anschluß oder ähnliches) befestigen.
• Nach Beendigung dieser Arbeiten stets die Anlage wieder zusammenbauen.
• Anweisungen zum Wiederanbringen des Lufteinsauggitters siehe Seite 7.
Warnung:
Spleißen Sie niemals das Netzkabel oder das Verbindungskabel zwischen Innenag-
gregat und Außengerät, da es andernfalls zu Rauchentwicklung, einem Brand oder
einem Kommunikationsfehler kommen kann.
Der Leistungsschalter und der Trennschalter (B) müssen immer auf ON
(EIN) gesetzt sein, außer wenn sie gereinigt oder überprüft werden.
(Wenn R32 verwendet wird)
Befestigen Sie das mitgelieferte Schild 8 oder den mitgelieferten
Aufkleber und erläutern Sie dem Kunden diesen Vorgang.
Wenn der Leistungsschalter oder der Trennschalter (B) auf OFF (AUS)
gesetzt sind, erkennt der Kältemittelsensor keine Kältemittelleckage, da
kein Strom zugeführt wird.
Hinweis: Wenn das Innengerät und Außengerät über eine separate
Stromversorgung verfügen, befestigen Sie das mitgelieferte
Schild 8 oder den mitgelieferten Aufkleber am Leistungs-
schalter oder Trennschalter und erläutern Sie dem Kunden diesen Vorgang.
Vorsicht:
Achten Sie auf die Lüfterrotation, wenn der Trennschalter auf ON (EIN) gesetzt ist.
Wenn der Kältemittelsensor ein Kältemittelleck erkennt, beginnt der Lüfter automa-
tisch, sich zu drehen.
Dies kann Verletzungen verursachen.
F
H
H
H
WARNING
A Netzanschluss der Außenanlage
B Erdschlussunterbrecher
C Unterbrecher oder Trennschalter
D Außenanlage
E Verbindungskabel Innenanlage/Außenanlage
F Steuerung
G Innenanlage
A Netzanschluss der Außenanlage
B Erdschlussunterbrecher
C Unterbrecher oder Trennschalter
D Außenanlage
E Verbindungskabel Innenanlage/Außenanlage
F Steuerung
G Innenanlage
H Erdungsleitung der Innenanlage
8
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis