Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Rollstuhls Mit Der Idc; Steuerung Des Rollstuhls; So Reagiert Der Rollstuhl Auf Bewegungen Des Griffs - Invacare LiNX IDC Gebrauchsanweisung

Fahrpult
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® LiNX IDC
und kann mit dieser voreingestellt werden. Weitere
Feinabstimmungen der Höchstgeschwindigkeit können
mithilfe des Geschwindigkeitsreglers an der IDC erfolgen.
1. Mithilfe des Geschwindigkeitsreglers A die maximale
Höchstgeschwindigkeit festlegen.
2. Den Auslöserhebel ziehen, um loszufahren.
Je stärker gezogen wird, desto schneller fährt der
Rollstuhl, bis er die Höchstgeschwindigkeit erreicht.

5.4 Steuerung des Rollstuhls mit der IDC

1. Zum Einschalten des Rollstuhls die EIN/AUS-Taste an der
IDC drücken. Die Anzeige am Fahrpult leuchtet auf. Der
Rollstuhl ist fahrbereit.
2. Die Fahrgeschwindigkeit einstellen
(Geschwindigkeitsregler – siehe Abschnitt 5.3
Festlegen der Geschwindigkeit, Seite 13).
3. Den Auslöserhebel ziehen, um den Rollstuhl in
Bewegung zu setzen.
Durch Drücken der Vorwärts/Rückwärts-Umschalttaste A
wird eingestellt, ob der Rollstuhl vorwärts oder rückwärts
14
fährt. Bei Auswahl des Rückwärtsgangs leuchtet der Pfeil
B auf.
Nach einem Neustart fährt der Elektrorollstuhl stets
vorwärts.

5.4.1 Steuerung des Rollstuhls

Die Elektronik im Griff (1) registriert die Handbewegungen
der Begleitperson. Ein leichter Druck auf den Handgriff
nach links oder rechts wird in einen Fahrbefehl für die
Antriebsräder umgesetzt, so dass Kurven ohne großen
Kraftaufwand durchfahren werden können.
Machen Sie sich mit der Steuerung des Rollstuhls
unter Verwendung der IDC vertraut, um
Gefährdungen des Rollstuhlbenutzers und anderer
Personen auszuschließen.

5.4.2 So reagiert der Rollstuhl auf Bewegungen des Griffs

Die Lenkung des Rollstuhls erfolgt durch Drücken des
Griffs zur Seite. Dabei ist es unerheblich, ob der Rollstuhl
vorwärts oder rückwärts fährt: Wird die linke Seite des Griffs
1644924-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis