11
Anhang
11.1
Konformitäten und Zertifikate
11.2
Zu diesem Dokument
11.2.1
Funktion dieses Dokuments
Die ISDU-Beschreibungen dieses Dokuments gelten für IO-Link-fähige Lichtschranken und Lichttaster (Smart
Sensors) des folgenden Funktionsprinzips: WI180C-IOA00/-IOB01.
In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass in diesem Dokument Funktionen beschrieben sind, die von einzel‐
nen Sensoren nicht unterstützt werden. Betroffene Funktionen sind entsprechend markiert
Seite
41).
Der individuelle Funktionsumfang eines einzelnen Sensors ist vollständig dargestellt in der Ergänzung zur Betriebsan‐
leitung auf der jeweiligen Produktseite unter www.sick.com.
11.2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie IO-Link ausschließlich wie in dieser Dokumentation beschrieben.
11.2.3
Symbole
WICHTIG
Dieses Symbol weist auf eine wichtige Information hin.
HINWEIS
Dieses Symbol gibt ergänzende Hinweise z. B. bei Abhängigkeiten / Wechselwirkungen der beschriebenen Funk‐
tion mit anderen Funktionen oder wenn einzelne Funktionen nicht von jedem Sensor unterstützt werden.
11.3
Beschreibung von IO-Link
IO-Link und Steuerungsintegration
IO-Link ist eine international und herstellerübergreifend standardisierte Kommunikationstechnologie, um im
industriellen Umfeld mit Sensoren und Aktoren kommunizieren zu können (IEC 61131-9).
Die Kommunikation mit übergeordneten Steuerungssystemen erfolgt für IO-Link-Geräte über einen IO-Link-Master.
An diesen sind die IO-Link-Geräte (Slaves) in einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung angeschlossen.
IO-Link-Master sind in verschiedenen Varianten vorhanden. In den meisten Fällen handelt es sich um dezentrale
Feldbus-Gateways oder um Eingangskarten für den Rückwandbus der verwendeten Steuerung.
Damit ein IO-Link Device mit der Steuerung kommunizieren kann, müssen sowohl der IO-Link Master als auch das
IO-Link Device in der Hardware-Konfiguration im Engineering Tool des Steuerungsherstellers angelegt (integriert)
werden.
Nicht alle Hersteller von Steuerungssystemen unterstützen die Verwendung der IODDs. Werden systemfremde
IO-Link Master verwendet, kann die Integration des IO-Link Device auch durch die manuelle Eingabe der relevanten
Sensorparameter direkt bei der Hardware-Konfiguration erfolgen.
8025085.187N/2022-11-08 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Auf
www.sick.com
finden Sie Konformitätserklärungen, Zertifikate und die aktuelle
Betriebsanleitung des Produkts. Dazu im Suchfeld die Artikelnummer des Produkts
eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „P/N" oder „Ident. no.").
(siehe „Symbole",
B E T R I E B S A N L E I T U N G | WI180C-IOA00 / WI180C-IOB01
11
ANHANG
41