Herunterladen Diese Seite drucken

Tunze Comline Reefpack 500 Gebrauchsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comline Reefpack 500:

Werbung

80
Blasenbildung am Pumpenausgang des Filters
Beim Betrieb des Comline Filters können feine Luft-
bläschen am Pumpenausgang ausgestoßen wer-
den. Diese Luftblasenbildung findet nicht in jedem
Aquarium statt. Sie verursacht häufig eine Sauer-
stoff- Übersättigung des Biotops:
- Bei neu installierten Aquarien ist das biologische
Gleichgewicht noch im Aufbau. Die ersten Algen-
zellen produzieren tagsüber Sauerstoff den die
Tiere nicht verbrauchen. Diese Übersättigung wird
in der Filterpatrone durch den Unterdruck gelöst,
indem die Pumpe kleine Luftbläschen frei setzt.
- In der Einfahrphase von Riff-Aquarien (1- 6 Mon.)
entsteht oft ein starker Wuchs von Kriechalgen die
das Wasser tagsüber mit Sauerstoff übersättigen.
- Riff-Aquarium mit hohe Beleuchtung von mehr als
1 W pro Liter Wasser fördern einen starken Korallen-
wuchs. Nach mehreren Stunden Licht entsteht eine
Sauerstoff-Übersättigung.
Die Entgasung des Wassers durch den Filter ist in der
Regel für Tiere nicht schädlich. Falls die Luftbläschen
störend wirken, kann der Unterdruck in der Filterpatrone
verringert werden. Patrone 800.01 durch Patronenkern
800.14 und Patronenvlies 800.22 ersetzen. Jedoch
verschwindet die Blasenbildung am Pumpenausgang
nach der Einfahrphase meistens von selbst.

Werbung

loading