WARTUNG UND FEHLERSUCHE
DAS TRAININGSRAD WARTEN
Eine regelmäßige Wartung ist für die optimale Leistung
und zur Verminderung der Abnutzung von äußerster
Wichtigkeit. Inspizieren Sie bei jeder Verwendung des
Trainingsrads alle seine Teile und ziehen Sie diese
richtig nach. Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden. Verwenden Sie nur Teile, die vom Hersteller
stammen.
Zur Reinigung des Trainingsrads verwenden Sie
ein feuchtes Tuch und eine kleine Menge eines mil-
den Reinigungsmittels. WICHTIG: Um Schäden
am Trainingscomputer zu vermeiden, halten Sie
Flüssigkeiten vom Trainingscomputer fern und
setzen Sie den Trainingscomputer keinem direkten
Sonnenlicht aus.
WARTUNG DER PEDALE
Ziehen Sie wöchentlich die Pedale nach. Ziehen Sie
das rechte Pedal im Uhrzeigersinn und das linke
Pedal gegen den Uhrzeigersinn fest.
FEHLER IN BEZUG AUF DEN TRAININGS-
COMPUTER BEHEBEN
Lässt sich der Trainingscomputer nicht einschalten,
vergewissern Sie sich, dass der Stromadapter ganz
eingesteckt wurde.
Falls Sie Probleme bei der Verbindung des Trainings-
computers mit einem drahtlosen Netzwerk haben
oder falls es Probleme mit Ihrem iFIT-Konto oder den
iFIT-Workouts gibt, besuchen Sie support.iFIT.com.
Falls ein Ersatz für den Stromadapter erforder-
lich ist, rufen Sie die Telefonnummer auf dem
Umschlag dieser Anleitung an. WICHTIG: Um
ein Beschädigen des Trainingscomputers zu
vermeiden, benutzen Sie nur einen geregelten
Stromadapter, der vom Hersteller geliefert wurde.
Wenn der Trainings-
computer nicht richtig
hochgefahren werden kann
oder abstürzt und nicht
reagiert, stellen Sie die
Werkseinstellungen des
Trainingscomputers wieder her. WICHTIG: Dies
löscht alle benutzerdefinierten Einstellungen, die
Sie am Trainingscomputer vorgenommen haben.
Es erfordert zwei Personen, um die Werkseinstel-
lungen des Trainingscomputers wiederherzustellen.
Ziehen Sie zuerst den Stromadapter heraus. Als
Nächstes finden Sie die kleine Rücksetzöffnung (A)
an der Rückseite oder Seite des Trainingscomputers.
Mithilfe einer umgebogenen Büroklammer halten Sie
den Rücksetzknopf innerhalb der Öffnung gedrückt
und lassen eine zweite Person den Stromadapter
einstecken. Halten Sie den Rücksetzknopf weiterhin,
bis sich der Trainingscomputer einschaltet. Wenn der
Rücksetzvorgang abgeschlossen ist, schaltet sich der
Trainingscomputer aus und anschließend wieder ein.
Falls nicht, ziehen Sie den Stromadapter heraus und
stecken Sie ihn dann wieder ein. Wenn der Trainings-
computer eingeschaltet ist, überprüfen Sie, ob es
Firmware-Aktualisierungen gibt (siehe COMPUTER-
EINSTELLUNGEN ÄNDERN auf Seite 26). Hinweis:
Es kann einige Minuten dauern, bis der Trainingscom-
puter betriebsbereit ist.
DEN REEDSCHALTER EINSTELLEN
Gibt der Trainingscomputer falsche Rückmeldungen,
dann muss der Reedschalter eingestellt werden.
Um den Reedschalter einzustellen, ziehen Sie zuerst
den Stromadapter heraus. Als Nächstes finden
Sie den Reedschalter (57) an der linken Seite des
Trainingsrads. Lockern Sie die zwei M4 x 16mm
Schrauben (81) ein wenig.
62 57
Als Nächstes drehen Sie den linken Kurbelarm (19),
bis ein Magnet (62) auf den Reedschalter (57) ausge-
richtet ist. Schieben Sie den Reedschalter leicht zum
Magneten hin oder davon weg. Dann ziehen Sie die
M4 x 16mm Schrauben (81) wieder fest.
A
Stecken Sie den Stromadapter ein und drehen Sie den
linken Kurbelarm (19) einen Moment lang. Wiederholen
Sie den obigen Vorgang, wenn notwendig, bis der
Trainingscomputer richtige Rückmeldungen anzeigt.
Wenn der Reedschalter (57) richtig eingestellt ist, ste-
cken Sie den Stromadapter ein.
28
19
81