Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz V-Klasse VAN 2022 Betriebsanleitung Seite 251

Inhaltsverzeichnis

Werbung

248 Pannenhilfe
248
Arbeiten an der Batterie immer in einer
#
quali zierten Fachwerkstatt durchführen
lassen.
Weitere Informationen zu ABS (
R
Weitere Informationen zu ESP
R
Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen, aus Sicherheits-
gründen nur Batterien zu verwenden, die von
Mercedes-Benz für Ihr Fahrzeug frei gegeben sind.
Diese Batterien bieten einen erhöhten Auslauf-
schutz, damit Fahrzeuginsassen nicht verätzt wer-
den, wenn eine Batterie bei einem Unfall beschä-
digt wird.
& W W ARNUNG
ARNUNG Explosionsgefahr durch elekt-
rostatische Au adung
Elektrostatische Au adung kann das leicht
explosive Gasgemisch einer Batterie entzün-
den.
Um eine vorhandene elektrostatische
#
Au adung abzubauen, vor dem Anfassen
der Batterie die metallische Karosserie
berühren.
Das leicht explosive Gasgemisch entsteht beim
Laden der Batterie sowie bei der Starthilfe.
Achten Sie darauf, dass weder Sie noch die Batte-
rie elektrostatisch aufgeladen sind.
Elektrostatische Au adung kann z.B. in folgenden
Fällen entstehen:
durch das Tragen von synthetischer Kleidung
R
durch die Reibung der Kleidung am Sitz
R
wenn Sie die Batterie über Teppichböden oder
R
andere synthetische Materialien ziehen oder
schieben
wenn Sie mit Lappen oder Tüchern an einer
R
Batterie reiben
& W W ARNUNG
ARNUNG Verätzungsgefahr durch Batte-
riesäure
Batteriesäure ist ätzend.
Berührungen mit Haut, Augen oder Klei-
#
dung vermeiden.
Nicht über die Batterie beugen.
#
Keine Batteriegase einatmen.
#
Kinder von der Batterie fernhalten.
#
Batteriesäure umgehend gründlich mit
#
viel klarem Wasser abspülen und unver-
Seite 160)
/
®
(
Seite 161)
/
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien Sicher-
heitshinweise und Schutzmaßnahmen.
züglich ärztliche Hilfe in Anspruch neh-
men.
+
UMWEL
UMWELTHINWEIS
THINWEIS Umweltschäden durch
unsachgemäße Entsorgung von Batterien
Batterien enthalten Schadsto e. Es
ist gesetzlich verboten, sie zusammen mit dem
Hausmüll zu entsorgen.
#
Batterien umweltgerecht ent-
sorgen. Entladene Batterien in einer qua-
li zierten Fachwerkstatt oder bei einer
Rücknahmestelle für Altbatterien abge-
ben.
Explosionsgefahr
Feuer, o enes Licht und Rauchen sind
im Umgang mit der Batterie verboten.
Vermeiden Sie Funkenbildung.
Elektrolyt oder Batteriesäure ist
ätzend. Vermeiden Sie Berührungen
mit Haut, Augen oder Kleidung. Tragen
Sie geeignete Schutzkleidung, insbe-
sondere Handschuhe, Schürze und
Gesichtsschutz. Spülen Sie Elektrolyt-
oder Säurespritzer sofort mit klarem
Wasser ab. Suchen Sie ggf. einen Arzt
auf.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Halten Sie Kinder fern.
Beachten Sie diese Betriebsanleitung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eqv 2021

Inhaltsverzeichnis