Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz V-Klasse VAN 2022 Betriebsanleitung Seite 186

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemgr
Syst
emgrenzen
enzen
Das System kann in folgenden Situationen beein-
trächtigt oder ohne Funktion sein:
bei schlechter Sicht, z.B. bei unzureichender
R
Fahrbahnausleuchtung, bei stark wechselnden
Schattenverhältnissen, bei Regen, Schnee,
Nebel oder starker Gischt
bei Blendung, z.B. durch Gegenverkehr, direkte
R
Sonneneinstrahlung oder bei Re exionen
bei Verschmutzung der Frontscheibe im
R
Bereich der Multifunktionskamera oder wenn
die Kamera beschlagen, beschädigt oder ver-
deckt ist
wenn die Verkehrszeichen schlecht erkennbar
R
sind, z.B. durch Verschmutzung, Verdeckung,
Schnee oder unzureichende Beleuchtung
bei mehrdeutigen Beschilderungen, z.B. bei
R
Verkehrszeichen in Baustellen oder benachbar-
ten Fahrspuren
wenn die Informationen in der digitalen Stra-
R
ßenkarte des Navigationssystems fehlerha
oder nicht aktuell sind
Hinweisfunktion des V
Hinw
eisfunktion des Verk
erkehr
ein- oder aussc
ein- oder ausschalt
halten en
Bordcomputer
ò
Einstellungen
4
5
Verkehrszeichen-Asst.
5
Ein-/Aussc
Ein-/A
usschalt
halten:
en: Die Taste a drücken.
#
Wenn die Hinweisfunktion eingeschaltet ist und Sie
ein Verkehrszeichen passieren, zeigt das Kombiin-
strument die Verkehrsvorschri en (Geschwindig-
keitsbegrenzung und Überholverbot) für fünf
Sekunden an. Danach erscheint automatisch
erneut das vorherige Menü.
Die Falschfahrwarnung bleibt auch dann aktiv,
wenn Sie die Hinweisfunktion des Verkehrszei-
chen-Assistenten ausschalten.
T T o o twink
twinkel- el-Assist
Assistent
ent
F F unktion des To
unktion des Totwink
twinkel- el-Assist
Der Totwinkel-Assistent überwacht mit zwei seitlich
nach hinten gerichteten Radarsensoren den
Bereich unmittelbar neben und seitlich hinter dem
Fahrzeug.
ehrszeic
szeichen-
hen-Assist
Assistent
enten en
Assistenz
5
Assistent
enten en
& W W ARNUNG
ARNUNG Unfallgefahr trotz Totwinkel-
Assistenten
Der Totwinkel-Assistent reagiert weder auf ste-
hende Objekte noch auf Fahrzeuge, die sich
mit großem Geschwindigkeitsunterschied
nähern und Sie überholen.
Der Totwinkel-Assistent kann in diesen Situati-
onen nicht warnen.
Die Verkehrssituation immer aufmerksam
#
beobachten und ausreichend seitlichen
Sicherheitsabstand halten.
Beachten Sie die Hinweise zu Fahrsystemen und
Ihrer Verantwortung, sonst können Sie Gefahren
nicht erkennen (
Seite 159).
/
Wenn ab einer Geschwindigkeit von etwa 12 km/h
ein Fahrzeug erkannt wird und unmittelbar danach
in den Überwachungsbereich neben Ihrem Fahr-
zeug fährt, leuchtet die Warnleuchte im Außenspie-
gel rot.
Wenn sich ein Fahrzeug mit geringem Sicherheits-
abstand seitlich im Überwachungsbereich be ndet
und Sie den Fahrtrichtungsanzeiger in die entspre-
chende Richtung einschalten, hören Sie einen
Warnton. Die rote Warnleuchte im Außenspiegel
blinkt. Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger einge-
schaltet bleibt, werden alle weiteren erkannten
Fahrzeuge nur durch Blinken der roten Warn-
leuchte angezeigt.
Wenn Sie ein Fahrzeug überholen, erfolgt die War-
nung nur, wenn die Di erenzgeschwindigkeit klei-
ner als etwa 20 km/h ist.
Systemgr
Syst
emgrenzen
enzen
Der Totwinkel-Assistent kann in folgenden Situatio-
nen eingeschränkt sein:
bei verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
R
bei schlechter Sicht, z.B. durch Nebel, starken
R
Regen, Schnee oder Gischt
bei schmalen Fahrzeugen im Überwachungsbe-
R
reich, z.B. Fahrrädern
bei sehr breiten oder sehr engen Fahrspuren
R
bei stark seitlich versetzter Fahrweise
R
An Leitplanken oder ähnlichen baulichen Begren-
zungen kann es zu unbegründeten Warnungen
kommen. Bei längerer Fahrt neben langen Fahrzeu-
gen, z.B. Lastkra wagen, kann es zu einer Unter-
brechung der Warnung kommen.
Bei eingelegtem Rückwärtsgang ist der Totwinkel-
Assistent nicht einsatzbereit.
Fahren und Parken 183
183

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eqv 2021

Inhaltsverzeichnis