Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz V-Klasse VAN 2022 Betriebsanleitung Seite 166

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eingeleitet werden. In besonders kritischen Situati-
onen kann der Aktive Brems-Assistent direkt eine
autonome Bremsung einleiten. Die Warnleuchte
und der Warnton werden in diesem Fall zeitgleich
mit der Bremsung aktiviert.
Wenn Sie in einer vom Aktiven Brems-Assistenten
als kritisch erkannten Situation selbst bremsen
oder während des autonomen Bremsvorgangs die
Bremse treten, erfolgt eine situationsgerechte
Bremskra verstärkung. Wenn notwendig, wird der
Bremsdruck bis zur Vollbremsung erhöht.
Wenn eine autonome Bremsung oder eine situati-
onsgerechte Bremskra verstärkung durchgeführt
wurde, blinkt die Warnleuchte L kurz und geht
dann aus.
F F ahr
ahrzeug
zeuge mit PRE-S
e mit PRE-SAFE
AFE
der autonomen Bremsfunktion oder der situations-
gerechten Bremskra verstärkung können zusätz-
lich präventive Insassenschutzmaßnahmen einge-
leitet werden (
Seite 39).
/
& W W ARNUNG
ARNUNG Unfallgefahr bei eingeschränk-
ter Erkennungsleistung des Aktiven Brems-
Assistenten
Der Aktive Brems-Assistent kann Objekte und
komplexe Verkehrssituationen nicht immer ein-
deutig erkennen.
In diesen Fällen kann der Aktive Brems-Assis-
tent
unbegründet warnen oder bremsen
R
nicht warnen oder nicht bremsen.
R
Der Aktive Brems-Assistent ist nur ein Hilfsmit-
tel. Die Verantwortung für ausreichenden
Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit und
rechtzeitiges Bremsen liegt beim Fahrer des
Fahrzeugs.
Die Verkehrssituation immer aufmerksam
#
beobachten und sich nicht ausschließlich
auf den Aktiven Brems-Assistenten ver-
lassen.
Bremsbereit sein und ggf. ausweichen.
#
Beachten Sie die Systemgrenzen des Aktiven
Brems-Assistenten. Systembedingt kann es in
komplexen, aber unkritischen Fahrsituationen beim
Bremsen auch zu Eingri en des Aktiven Brems-
Assistenten kommen.
Die einzelnen Teilfunktionen sind in f
Die einzelnen T
eilfunktionen sind in folg
Geschwindigk
Gesc
hwindigkeitsber
eitsbereic
eichen v
A A bst
bstandsw
andswar arnfunktion
nfunktion
® ®
: : Durch die Auslösung
olgenden
enden
hen ver erfügbar:
fügbar:
Die Abstandswarnfunktion warnt Sie in folgenden
Situationen:
Wenn ab etwa 30 km/h über mehrere Sekun-
R
den der Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug für die gefahrene Geschwindigkeit zu
gering ist, geht die Warnleuchte L im Kom-
biinstrument an.
Wenn Sie sich ab etwa 7 km/h einem Fahr-
R
zeug oder Fußgänger kritisch nähern, ertönt
ein Intervallwarnton und die Warnleuchte L
im Kombiinstrument geht an.
Bremsen Sie umgehend oder weichen Sie dem
Hindernis aus, sofern dies gefahrlos möglich ist
und die Verkehrssituation dies zulässt.
Die Abstandswarnfunktion kann Sie in folgenden
Situationen mit Intervallwarnton und Warnleuchte
unterstützen:
V V or orausf
ausfahr
ahrende F
ende Fahr
ahrzeug
R
St Stehende F
ehende Fahr
ahrzeug
zeuge: e: bis ca. 80 km/h
R
Quer
Querende F
ende Fahr
ahrzeug
zeuge: e: keine Reaktion
R
Bewegt
Bew
egte F
e Fußg
ußgäng
änger/v
er/vor orausf
R
f f ahr
ahrer er: : bis ca. 80 km/h
Querende F
Quer
ende Fahrr
ahrradf
adfahr
ahrer er: : bis ca. 60 km/h
R
St Stehende F
ehende Fußg
ußgäng
änger er: : keine Reaktion
R
A A ut utonome Br
onome Bremsfunktion
emsfunktion
Die Autonome Bremsfunktion kann ab einer Fahr-
zeuggeschwindigkeit von etwa 7 km/h in folgen-
den Situationen eingreifen:
V V or orausf
ausfahr
ahrende F
ende Fahr
ahrzeug
R
St Stehende F
ehende Fahr
ahrzeug
zeuge: e: bis ca. 50 km/h
R
Quer
Querende F
ende Fahr
ahrzeug
zeuge: e: keine Reaktion
R
V V or orausf
ausfahr
ahrende F
ende Fahrr
ahrradf
R
80 km/h
Bew
Bewegt
egte F
e Fußg
ußgäng
änger/q
er/quer
R
bis ca. 60 km/h
St Stehende F
ehende Fußg
ußgäng
änger er: : keine Reaktion
R
Situationsg
Situationsger erec echt hte e Br Bremskr
emskra v
Die situationsgerechte Bremskra verstärkung
kann ab einer Fahrzeuggeschwindigkeit von etwa
7 km/h in folgenden Situationen eingreifen:
V V or orausf
ausfahr
ahrende F
ende Fahr
ahrzeug
R
St Stehende F
ehende Fahr
ahrzeug
zeuge: e: bis ca. 80 km/h
R
Querende F
Quer
ende Fahr
ahrzeug
zeuge: e: keine Reaktion
R
V V or orausf
ausfahr
ahrende F
ende Fahrr
ahrradf
R
80 km/h
Fahren und Parken 163
163
zeuge: e: bis ca. 250 km/h
ausfahr
ahrende F
ende Fahrr
ahrrad-
ad-
zeuge: e: bis ca. 200 km/h
adfahr
ahrer er: : bis ca.
uerende F
ende Fahrr
ahrradf
adfahr
ahrer er: :
a verst
erstärk
ärkung
ung
zeuge: e: bis ca. 250 km/h
adfahr
ahrer er: : bis ca.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eqv 2021

Inhaltsverzeichnis