Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz V-Klasse VAN 2022 Betriebsanleitung Seite 148

Inhaltsverzeichnis

Werbung

digkeit, unter Berücksichtigung des Verkehrsge-
schehens, stärker ab. Die Bremse wird dadurch
gri ger.
N N asse F
asse Fahrbahn
ahrbahn
Wenn Sie längere Zeit bei starkem Regen fahren,
ohne zu bremsen, kann die Bremse beim ersten
Bremsen verzögert ansprechen. Auch nach der
Fahrzeugwäsche oder einer Durchfahrt durch tie-
fes Wasser kann dieses Verhalten au reten. Sie
müssen dann fester auf die Bremse treten. Halten
Sie einen größeren Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
Bremsen Sie nach einer Fahrt auf nasser Fahrbahn
und nach der Fahrzeugwäsche das Fahrzeug unter
Berücksichtigung des Verkehrsgeschehens spürbar
ab. Die Bremsscheiben werden warm, trocknen
schneller und werden vor Korrosion geschützt.
Eingeschränkte Bremswirkung auf salzgestreuten
Straßen:
Durch eine Salzschicht auf Bremsscheiben und
R
Bremsbelägen kann sich der Bremsweg erheb-
lich verlängern oder es kann sich eine einsei-
tige Bremsung einstellen.
Halten Sie einen besonders großen Sicher-
R
heitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Salzschicht beseitigen:
Unter Berücksichtigung des Verkehrsgesche-
R
hens gelegentlich bremsen.
Bei Fahrtende und erneutem Fahrtbeginn vor-
R
sichtig auf das Bremspedal treten.
N N eue Br
eue Bremssc
emsscheiben und Br
heiben und Bremsbeläge
Neue Bremsbeläge und Bremsscheiben haben erst
nach einigen 100 km eine optimale Bremswirkung.
Gleichen Sie die verminderte Bremswirkung durch
stärkeren Druck auf das Bremspedal aus.
Mercedes-Benz emp ehlt Ihnen aus Sicherheits-
gründen, nur von Mercedes-Benz frei gegebene
Bremsscheiben und Bremsbeläge einbauen zu las-
sen.
Andere Bremsscheiben oder Bremsbeläge können
die Sicherheit Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen.
Wechseln Sie Bremsscheiben und Bremsbeläge
immer achsweise. Verwenden Sie bei einem
Bremsscheibenwechsel immer neue Bremsbeläge.
Inf Infor ormationen zum F
mationen zum Fahr
ahren bei N
Hinw
Hinweise zum Aq
eise zum Aquaplaning
uaplaning
Auf der Fahrbahn kann ab einer bestimmten Was-
serhöhe Aquaplaning au reten.
emsbeläge
en bei Nässe
ässe
Beachten Sie bei starken Niederschlägen oder bei
Bedingungen, bei denen Aquaplaning au reten
kann, folgende Hinweise:
Verringern Sie die Geschwindigkeit.
R
Vermeiden Sie Spurrillen.
R
Vermeiden Sie schnelle Lenkbewegungen.
R
Bremsen Sie vorsichtig.
R
Beachten Sie auch die Hinweise zur regelmäßigen
Überprüfung der Räder und Reifen (
Hinweise zu W
Hinw
eise zu Wasser
asserdurc
durchf hfahrt
Ins Fahrzeug eindringendes Wasser kann den
Motor, die Elektrik und das Getriebe beschädigen.
Wasser kann auch durch den Lu ansaugstutzen
vom Motor angesaugt werden und einen Motor-
schaden verursachen.
Wenn Sie durch Wasser fahren müssen, beachten
Sie folgende Hinweise:
Die Wasserhöhe bei ruhigem Wasser darf maxi-
R
mal der Unterkante der Karosserie entspre-
chen.
Fahren Sie maximal Schrittgeschwindigkeit,
R
Wasser kann sonst in den Fahrzeuginnenraum
oder den Motorraum eindringen.
Vorausfahrende oder entgegenkommende
R
Fahrzeuge können Wellen erzeugen, dadurch
kann die maximal zulässige Wasserhöhe über-
schritten werden.
Nach einer Wasserdurchfahrt haben die Bremsen
eine verminderte Bremswirkung. Bremsen Sie das
Fahrzeug unter Berücksichtigung des Verkehrsge-
schehens vorsichtig ab, bis die volle Bremswirkung
wieder hergestellt ist.
Hinweise zum F
Hinw
eise zum Fahr
ahren im Gebirge
en im Gebirge
F F ahr
ahrzeug
zeuge mit Dieselmot
e mit Dieselmotor:
des Dieselmotors ist bis zu einer Höhe von 2500 m
über dem Meeresspiegel gewährleistet. Sie dürfen
diese Höhe kurzzeitig überschreiten, z.B. für Pass-
fahrten. Fahren Sie nicht dauerha in Höhen über
2500 m. Sonst können Sie den Dieselmotor
beschädigen. Ausstattungsabhängig kann die
Betriebssicherheit des Dieselmotors auch bis zu
einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel
gewährleistet sein. Informationen dazu erhalten Sie
in einer quali zierten Fachwerkstatt.
Beachten Sie bei Fahrten im Gebirge, dass mit
zunehmender Höhe die Motorleistung und somit
auch die Anfahrsteigfähigkeit abnehmen. Bei Fahr-
ten über 2500 m Meereshöhe steht die ECO Start-
Stopp-Funktion nicht mehr zur Verfügung. Beach-
Fahren und Parken 145
145
Seite 262).
/
ahrten auf S
en auf Str traßen
aßen
or: Die Betriebssicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eqv 2021

Inhaltsverzeichnis