Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz V-Klasse VAN 2022 Betriebsanleitung Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sitze und Verstauen
98 98
& W W ARNUNG
ARNUNG Verletzungsgefahr durch nicht
eingebaute oder falsch eingestellte Kopf-
stützen
Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht
richtig eingestellt sind, besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr im Kopf‑ und Nackenbereich, z.B.
bei einem Unfall oder Bremsmanöver!
Stets mit eingebauten Kopfstützen fah-
#
ren.
Für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt
#
sicherstellen, dass die Mitte der Kopf-
stütze den Hinterkopf in Augenhöhe
abstützt.
Vertauschen Sie nicht die Kopfstützen der Vorder-
und Fondsitze. Sie können sonst Höhe und Nei-
gung der Kopfstützen nicht in die korrekte Position
einstellen.
Mit der Kopfstützen-Längseinstellung stellen Sie
die Kopfstütze so ein, dass sie möglichst nah am
Hinterkopf ist.
Höherstellen:
Höherst
ellen: Die Kopfstütze nach oben in die
#
gewünschte Position ziehen und sicherstellen,
dass sie einrastet.
%
Die Kopfstütze nur im eingerasteten Zustand
verwenden.
T T ief ieferst
erstellen:
ellen: Den Entriegelungsknopf
#
cken und die Kopfstütze nach unten in die
gewünschte Position schieben und sicherstel-
len, dass sie einrastet.
%
Die Kopfstütze nur im eingerasteten Zustand
verwenden.
N N ac ach v
h vor orn oder hint
n oder hinten st
#
lungsknopf
1
drücken und die Kopfstütze
2
drü-
en stellen:
ellen: Den Entriege-
nach vorn ziehen oder nach hinten schieben,
bis sie in der gewünschten Position einrastet.
A A usbauen:
usbauen: Den Entriegelungsknopf
#
und die Kopfstütze nach oben herausziehen.
Einbauen: Die Kopfstütze mit Rasterung in
Einbauen:
#
Fahrtrichtung links in die Löcher drücken, bis
sie einrastet.
K K opfs
opfstütze elektr
tütze elektrisc
isch einst
h einstellen
& W W ARNUNG
ARNUNG Unfallgefahr durch Fahrzeug-
einstellungen während der Fahrt
Sie können insbesondere in folgenden Situatio-
nen die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren:
Wenn Sie während der Fahrt den Fahrer-
R
sitz, die Kopfstütze, das Lenkrad oder den
Spiegel einstellen.
Wenn Sie während der Fahrt den Sicher-
R
heitsgurt anlegen.
Bevor das Fahrzeug gestartet wird: Insbe-
#
sondere den Fahrersitz, die Kopfstütze,
das Lenkrad und den Spiegel einstellen
und den Sicherheitsgurt anlegen.
& W W ARNUNG
ARNUNG Verletzungsgefahr durch nicht
eingebaute oder falsch eingestellte Kopf-
stützen
Wenn Kopfstützen nicht eingebaut oder nicht
richtig eingestellt sind, besteht erhöhte Verlet-
zungsgefahr im Kopf‑ und Nackenbereich, z.B.
bei einem Unfall oder Bremsmanöver!
Stets mit eingebauten Kopfstützen fah-
#
ren.
Für jeden Fahrzeuginsassen vor der Fahrt
#
sicherstellen, dass die Mitte der Kopf-
stütze den Hinterkopf in Augenhöhe
abstützt.
Vertauschen Sie nicht die Kopfstützen der Vorder-
und Fondsitze. Sie können sonst Höhe und Nei-
gung der Kopfstützen nicht in die korrekte Position
einstellen.
Mit der mechanischen Längseinstellung stellen Sie
die Kopfstütze so ein, dass sie möglichst nah am
Hinterkopf ist.
* HINWEIS
HINWEIS Beschädigung der elektrischen
Kopfstütze durch Einstellen von Hand
Wenn die Höhe der elektrisch einstellbaren
Kopfstütze von Hand eingestellt wird, kann die
Mechanik der Kopfstütze beschädigt werden.
2
drücken
ellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eqv 2021

Inhaltsverzeichnis