7. Fehlerbehebung
Führen Sie vor jeder Maßnahme eine Druckentlastung durch
Sie die Gesundheits- und Sicherheitshinweise
• Schalten Sie die Luftzufuhr ab und führen Sie eine Druckentlastung des Materialsystems durch,
indem Sie die Pistole öffnen.
Symptome
Kein Farbaustritt aus der Pistole mehr
Spritzbild ungleichmäßig
Strahl bricht be Umkehr der Pumpe
zusammen
Zerstäuberkopf verschmutzt
regelmäßig
Farbe kommt aus den Luftbohrungen
des Zerstäuberkopfes
Leckage an der Nadelpackung
Farbaustritt vorn, obwohl der
Abzugshebel nicht betätigt ist
Leckage am Luftventil
Permanenter Luftaustritt am
Zerstäuberkopf, auch wenn der
Abzugshebel nicht betätigt ist
Zuviel Farbnebel
Unternehmen der Exel Gruppe
siehe § 1 seite
Ursachen
Düse und/oder Mikrosieb teilweise
oder vollständig verstopft.
Düse teilweise verstopft
Luftbohrungen im Zerstäuberkopf
teilweise verstopft
Ansaugung der Sprühluft.
Zu hohe Viskosität
Zu viel Luft
Defekte Düsendichtung und/oder
Defektes Mikrosieb.
Zerstäuberkopf nicht ausreichend
festgezogen.
Packung verschlissen
Nadel nicht richtig geschlossen,
Verunreinigungen in der Farbe.
Abgenutzte Nadel oder/und
abgenutzte Düse.
Das Luftventil ist verschlissen
Reibung an der Nadel.
Das Ventil ist verschlissen
Zu viel luft
45
siehe § 5.3.2 seite 28
und beachten
6.
Abhilfe
Den Druck an der Pumpe ab.
An den Schläuchen eine korrekte
Druckentlastung durchführen.
Düse und Zerstäuberkopf demotieren
und mit Lösungsmittel mithilfe einer
Bürste und/oder einer Ablass nadel
reinigen.
Den Zustand der Dichtung und/oder
des Mikrosiebs überprüfen.
Mit Druckluft ausblasen.
Farbe verdünnen.
Luftdruck reduzieren.
Ersetzen.
Zerstäuberkopf festziehen.
Nadelbaugruppe ersetzen.
Den Abzug drei- oder viermal
betätigen und ihn von selbst
zurückschnellen lassen.
Nadelbaugruppe und/oder die Düse
ersetzen.
Ersetzen.
Den Abzugshebel entfernen und
überprüfen, ob die Nadel sich frei
bewegt.
Ventil ersetzen.
Luftdruck reduzieren.
DRT582221110
D - 2023/03