Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Der Relaisausgänge - ComAp MainsPro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie auf die am MainsPro angebrachte Kennzeichnung für den ordnungsgemäßen Anschluss
der Spannungsversorgung:
Voraussetzungen für den Anschluss der Spannungsversorgung:
Das Gerät ist für die permanente Verbindung mit einer Spannungsversorgung geeignet. Die
Schaltkreise der Spannungsversorgung müssen ausreichende Stromfestigkeit für den geeigneten
Spannungsversorgungsbereich aufweisen und den für die Installation geltenden Standards
entsprechen.
Hinweis:
Wir empfehlen eine externe Spannungsversorgung, um Überspannungen zu vermeiden (256 Vrms,
bzw. 370V Spitzenwert einschließlich DC-Offset).
Beachten Sie, dass nicht alle Leistungsmesser die Versorgungsspannung einschließlich der DC-
Komponente erkennen!
Der Unterschied zwischen der Versorgungsspannung und der gemessenen Spannung darf 1 kV
(Spitze zu Spitze) nicht überschreiten. Andernfalls verwenden Sie eine externe Spannungsversorgung
mit geeigneter Stoßspannungsfestigkeit.
Für isolierte, nicht geerdete externe Anlagen empfehlen wir in jedem Fall die Verwendung einer
galvanisch isolierten Spannungsversorgung.
Voraussetzungen für die Netz-Trenneinrichtung:
Wenn die Spannungsversorgung eine AC-Spannung ist, muss das Gerät mit einem Lasttrennschalter
ausgestattet sein, der gemäß Standard EN 61010-1 als Trenneinrichtung bezeichnet ist.
Hinweis:
Die Netzteilschaltung 8-40 VDC ist intern mit dem Netzstromkreis 85-265 VAC verbunden. Wenn
beide Spannungsversorgungsklemmen angeschlossen sind und das Gerät in Betrieb genommen wird,
müssen Sie beachten, dass aufgrund der galvanischen Verbindung bei fehlerhafter Isolierung der AC-
Spannungsversorgung die Abgabe von AC-Spannung in die Schaltkreise der niedrigen, sicheren DC-
Spannung möglich ist.
Verbindung der Relaisausgänge
Wir empfehlen, alle MainsPro Relaisausgänge aus Sicherheitsgründen zur Auslösung bei Fehlern und
Signalisierung auf umgekehrte Logik zu setzen. Das heißt, dass unter fehlerfreien Bedingungen alle
Kontakte in erregtem Zustand bleiben. Im Zustand "Auslösung" oder Signalisierung einer
Bereichsüberschreitung werden die Kontakte stromlos. Bei Ausfall der Spannungsversorgung geht
das Gerät automatisch zur Fehlersignalisierung über. Die Ausgangsrelais werden stromlos, die
Sicherheitsabschaltung der gesteuerten Geräte ist damit gegeben. Diese Ausgänge sind mit einem
Ausrufungszeichen gekennzeichnet (z. B. !CommTrpPer).
Die Ausgänge können jedoch auf normale Logik gesetzt werden, so dass alle Kontakte im fehlerfreien
Zustand stromlos gehalten werden. Im Zustand "Auslösung" oder Signalisierung einer
Bereichsüberschreitung werden die Kontakte erregt. Diese Ausgänge sind ohne Ausrufungszeichen
angegeben (z. B. CommTrpPer).
Die Relaisausgänge im MainsPro können über die Parameter f(RE) frei zugewiesen werden.
MainsPro, SW-Version 1.5, ©ComAp – April 2014
1-9
MainsPro Installations- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis