Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirm für Zeitmessung:
Bildschirm Trip-Verlauf
*Bei Lastabschaltung wird der Zeitstempel gespeichert. Nach dem erneuten Einschalten des Geräts
beginnt der Timer ab der auf den letzten gespeicherten Wert folgenden Sekunde zu zählen.

Alarmmeldungen

Eine dieser Anzeigen erscheint auf der „Homepage" im Fall eines Trips: Der erste Schutzstatus, der
den
Trip
ausgelöst hat, wird angezeigt:
f>
Überfrequenz, 1. Stufe
f>>
Überfrequenz, 2. Stufe
f<
Unterfrequenz, 1. Stufe
f<<
Unterfrequenz, 2. Stufe
U>
Überspannung, 1. Stufe
U>>
Überspannung, 2. Stufe
U<
Unterspannung, 1. Stufe
U<<
Unterspannung, 2. Stufe
Vs
Vektorsprung
RCF
ROCOF
Vunb
Spannungsungleichheit (Amplitude)
Vneg
Negative Sequenzüberspannung
Vpos
Positive Sequenzunterspannung
Vavg
10 Minuten gleitende, durchschnittliche
Überspannung
Rot
Falsche Phasendrehung
Pol
Falsche Polarität einer Phase
Ext
Externer Trip
STr
Start-Trip
MainsPro, SW-Version 1.5, ©ComAp – April 2014
MainsPro Installations- und Bedienungsanleitung
-
f: Zähler für
Trips
in Verbindung mit Über- und
Unterfrequenz
-
LOM: Zähler für
Trips
Hauptnetzverlusten
(Vektorsprung
Otr: Zähler für Trips mit anderen Ursachen als den
-
oben genannten
Externer
Spannungsasymmetrie,
umgekehrte Phasenpolarität
: Zeit seit dem letzten Einschalten des
-
Operation Time
MainsPro*
Last Trip Time: Zeit des letzten Trips seit dem
-
Einschalten des MainsPro
Beachten Sie, dass die Zeitangabe des MainsPro nicht
von einem kalibrierten RTC-Gerät ermittelt wird und nur
Orientierungszwecken dient. Weitere Einzelheiten
entnehmen Sie dem Kapitel
- Liste der letzten fünf Trips - enthält Grund für die Auslösung
und die seit
dem Einschalten des Geräts vergangene Zeit
in Verbindung mit
und ROCOF)
Trip,
Phasensequenz oder
„Technische
Daten"
1-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis