Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen; Ansi 59 Überspannung, Ansi 27 Unterspannung - ComAp MainsPro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktionen

Das MainsPro ist mit folgenden Schutzfunktionen, die zusammen mit ihrer ANSI-Nummer angegeben
werden, ausgestattet:
ANSI 59 Überspannung, ANSI 27 Unterspannung
Der Effektivwert der gemessenen Spannung wird mit dem voreingestellten Grenzwert für Über- oder
Unterspannung verglichen. Wenn einer der voreingestellten Grenzwerte über-/unterschritten wird, wird
das entsprechende LED-Signal von
Fehlermeldestellung über. Wenn die Spannung der Phase außerhalb des Grenzwertes für die
Verzögerung der entsprechenden Stufe liegt, wird ein Signal für einen
Spannung für alle gemessenen Phasen wieder in den zulässigen Bereich wechselt, zeigen das
und der Ausgang
U Sig
keinen Fehler mehr an, egal ob ein
Fehlerrücksetzung
durchgeführt wurde oder nicht.
Sowohl für die Schutzstufe "Überspannung" als auch für die Schutzstufe "Unterspannung" können
zwei Stufen mit unabhängig voneinander anpassbarer Verzögerung konfiguriert werden.
Um nicht erwünschte Spannungsschwingungen an den Grenzwerten für Über- und Unterspannung zu
verhindern, kann eine Spannungshysterese eingestellt werden. Das Prinzip wird in der folgenden
Abbildung dargestellt. Nach einem Überspannungsereignis muss die Spannung unter den Grenzwert
der Hysterese fallen, damit der Fehler aufgehoben werden kann. Nach einem Unterspannungsereignis
muss die Spannung über den Grenzwert der Hysterese steigen, damit der Fehler aufgehoben werden
kann.
Voltage (V)
Pick up value
Hysteresis limit
MainsPro, SW-Version 1.5, ©ComAp – April 2014
MainsPro Anwendungshandbuch
LED U
ausgegeben und der Ausgang
Measured value
Pick up
Spannungshysterese für Überspannung
U Sig
geht sofort in die
TRIP
gegeben. Wenn die
TRIP
erfolgt ist oder nicht und ob eine
Drop off
LED
Time (s)
2-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis