Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YATO YT-44085 Originalanleitung Seite 12

Zinkenfrässchablone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DE
dem Schneiden der Fugen muss das vertikal in der Vorlage platzierte Element in das horizontal im Winkel von 180° zum Schnitt
platzierte Element passen. Als ob sich an der Schnittstelle ein Scharnier gebildet hätte (VI).
Drehen Sie den horizontalen Klemmhebel zur Rückseite des Werkzeugs. Lösen Sie die Knöpfe der horizontalen Klemme und füh-
ren Sie das zu verbindende Teil von der Rückseite des Werkzeugs ein (VII). Das zu verbindende Material sollte unter der Führung
und der Vorlage liegen. Die Oberfl äche des zu verklebenden Materials sollte mit der Vorderseite des Werkzeuggehäuses bündig
sein. So kann ein vertikales Element zum Verkleben davor platziert werden.
Benutzen Sie den linken horizontalen Anschlag, um das zu verbindende Teil in die gewünschte Position zu bringen, um die Ver-
bindung durchzuführen (VIII).
Ziehen Sie die Knöpfe der horizontalen Klemme so an, dass die Klemme dicht an dem zu verbindenden Element anliegt, aber die
Bewegung nicht einschränkt. Überprüfen Sie die Position des zu verbindenden Werkstücks und drehen Sie dann den horizontalen
Klemmhebel in Richtung der Vorderseite des Werkzeugs, um das zu verbindende Werkstück zu fi xieren.
Achtung! Die Klemme sollte so eingestellt sein, dass die Drehung des Klemmhebels das Einsetzen und Fixieren des Elements
ohne zusätzliche Betätigung der Klemmknöpfe ermöglicht.
Achtung! Wenden Sie beim Drehen des Hebels keine übermäßige Kraft an. Wenn beim Drehen des Hebels ein zu großer Wider-
stand auftritt, sollte der Hebel zurückgezogen und die Klemmknöpfe so eingestellt werden, dass die Drehung des Hebels das
Element ohne übermäßigen Kraftaufwand arretiert. Dadurch wird der Klemmmechanismus vor Beschädigungen geschützt.
Drehen Sie den vertikalen Klemmhebel zur Unterseite des Werkzeugs. Lösen Sie die Knöpfe der vertikalen Klemme.
Setzen Sie das vertikale Verbindungselement ein. Das zu verbindende Material muss sich unter der Führung befi nden und mit der
vertikalen Kante des Rahmens in Kontakt sein (IX). Wie bei dem waagerechten Teil werden die Knöpfe so eingestellt, dass das
zu verbindende Teil durch Drehen des Hebels fi xiert werden kann.
Stellen Sie den linken vertikalen Anschlag auf 12,7 mm / 1/2" relativ zur rechten Seite des horizontalen Anschlags (X) ein. Dies ist
der Versatz, der der Breite des Vorlagenelements (Finger) entspricht.
Positionieren Sie die linke Seite des zu verbindenden Teils links vom vertikalen Anschlag.
Positionieren Sie das vertikale Element so, dass seine Oberkante mit der Oberseite des horizontalen Elements (IV) bündig ist.
Drehen Sie den vertikalen Klemmhebel, um das vertikale Element im Werkzeug zu fi xieren.
Achtung! Die richtigen horizontalen und vertikalen Anschläge sollten verwendet werden, um die größeren Teile, die in der Vorlage
mittig zusammengefügt werden, zu sichern und auszurichten.
Gleichzeitiges Schneiden von zwei Verbindungen
Verwenden Sie die Anschläge auf der rechten Seite mit dem zweiten Paar von Verbindungsstücken, um zwei Schwalbenschwanz-
verbindungen gleichzeitig herzustellen (XI).
Die Verwendung von links- oder rechtsseitigen Befestigungsknöpfen ermöglicht es, die Elemente auf einer Seite zu befestigen
und auszurichten, ohne die Ausrichtung auf der anderen Seite zu stören. In diesem Fall wird der Drehknopf anstelle des Klemm-
hebels verwendet.
Wenn sich die Anschläge in der richtigen Position befi nden, richten Sie die zusammengefügten Elemente auf gleicher Höhe aus
und vermeiden Sie ein Nachjustieren der Anschläge. Dies ist nur möglich, wenn die zu verbindenden Elemente die gleiche Größe
haben.
Sobald der korrekte Versatz zwischen den vertikalen und horizontalen Anschlägen festgestellt wurde, können Sie diese nicht
mehr ändern. Der Abstandshalter kann aus einem kleinen Stück Holz geschnitten werden. Dadurch kann die Versatzposition
schnell und genau eingestellt werden, auch bei unterschiedlichen Größen der zu verbindenden Elemente.
Einstellung der Vorlagenposition
Zum Einstellen der Vorlagenposition schrauben Sie die Positionsknöpfe der Vorlage ab und stellen die Vorlagenposition auf die
Dicke des zu verbindenden Teils ein, wobei Sie darauf achten, dass die Vorlage auf beiden Seiten ausgerichtet ist. Die Vorderseite
der Vorlage sollte etwa 2,5 mm von der Vorderkante des vertikalen Elements (XII) entfernt sein.
Einstellung der Führungsschiene
Die Führungsschiene steuert die Tiefe der Aussparungen und begrenzt die Bewegung des Fräsmaschinensockels.
Es gibt keine festen Abstandswerte, da der Abstand von der Größe des Fräsmaschinensockels und der Dicke der zu verbinden-
den Elemente abhängt.
Der Abstand sollte nach folgender Formel ermittelt werden:
Abstand = (2 x Dicke des zu verbindenden vertikalen Elements) + (1/2 x Breite des Fräsmaschinensockels) - (Radius der
Fräse)
Dies ist das Maß von der Führung bis zum Ende der Aussparungen (Finger) der Vorlage. Wenn Sie den empfohlenen 12,7 mm /
1/2"-Schwalbenschwanzfräser verwenden, beträgt der Schnittradius 6,35 mm (1/4").
Achtung! Wenn Sie eine Fräsmaschine ohne vollständig runden Sockel verwenden (eine Fräsmaschine mit 2 fl achen Seiten am
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis