Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Funktionen; Allgemeines; Startsequenz; Kälterückgewinnung - Swegon COMPACT Heat Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT Heat:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

AUTOMATISCHE FUNKTIONEN

11.1 Allgemeines

COMPACT hat eine Reihe von automatischen Funktionen.
Bei Aktivierung gewisser Funktionen wird der Betrieb des
Gerätes beeinflusst.

11.1.1 Startsequenz

COMPACT hat eine Startsequenz mit werkseitig eingestell-
ter Verzögerung zwischen den einzelnen Stufen wie folgt:
1. Das Klappenrelais schließt und öffnet die Absperrklap-
pe (falls installiert).
Verzögerung 30 Sekunden.
2. Der Abluftventilator startet und der Wärmetauscher
wird bis zur maximalen Wärmerückgewinnung gere-
gelt.
Verzögerung 90 Sekunden.
3. Zuluftventilator startet.
Verzögerung 180 Sekunden (ab Start des Abluftventilators).
4. Temperaturregelung beginnt gemäß normaler Einstellungen.
Die Startsequenz verhindert Start des Abluftventilators bei
geschlossener Klappe. Da der Abluftventilator zuerst star-
tet und dann der Wärmerückgewinner, wird bei kaltem
Wetter Abkühlung durch Zuluft beim Start vermieden.
11.1.2 Kälterückgewinnung
Kälterückgewinnung ist eine automatische Funktion, die
dazu beiträgt, dass das Gerät bei Kältebedarf und hoher
Außentemperatur die relative „Kälte", die im Innenbereich
vorhanden sein kann, ausnutzt. Der Wärmerückgewinner
rotiert mit Höchstdrehzahl und gewinnt dadurch die rela-
tive Kälte oder abgekühlte Luft, die in der Abluft vorhan-
den ist, zurück.
Bedingung für die Aktivierung der Funktion ist das Vor-
liegen eines Kältebedarfs und eine Außentemperatur, die
um 1 °C höher ist als die der Abluft. Die Funktion stoppt,
wenn der Kühlbedarf endet oder die Außentemperatur
der Abluft entspricht.
Der Text KÄLTERÜCKGEWINNUNG wird am Bedientermi-
nal angezeigt.

11.1.3 Nullpunktkalibrierung

Der Druckfühler des Gerätes wird automatisch kalibriert.
Die Kalibrierung erfolgt etwa 3 Minuten nach Stoppen des
Gerätes. Der Text NULLPUNKTKALIBRIERUNG wird am Be-
dienterminal angezeigt. Die Ventilatoren können während
der Kalibrierung nicht starten.
Änderungsrechte vorbehalten.
11.1.4 Nachkühlung elektr. Heizregister
Wenn ein elektr. Heizregister in Betrieb war, wird das
Register 3 Minuten lang bei Mindestvolumenstrom nach-
gekühlt, wenn Stopp angeordnet wurde.
Der Text NACHKÜHLUNG wird am Bedienterminal angezeigt.
11.1.5 Nachlauf Wärmerückgewinner
Bei Stopp des Gerätes läuft der rotierende Wärmerückge-
winner automatisch ca. 1 Minute lang weiter.
Es dauert eine gewisse Zeit, bis die Ventilatoren still ste-
hen, nachdem ein Stopp angeordnet wurde; hierdurch
wird ein Abkühlen der Zuluft verhindert.

11.1.6 Volumenstrom je nach Dichte

Die Luft hat bei verschiedenen Temperaturen unterschied-
liche Dichte. Das heißt, eine spezifische Luftmenge verän-
dert sich bei unterschiedlicher Dichte. COMPACT korrigiert
dies automatisch, so dass stets die korrekte Luftmenge
erhalten wird.
Die Steuerausrüstung zeigt stets den korrigierten Wert des
Volumenstroms an.
11.1.7 BOOSTER-Funktion
(nur COMPACT Heat)
COMPACT Heat kann mit der BOOSTER-Funktion zum
Beheizen von Räumen verwendet werden.
Durch der BOOSTER-Funktion werden Abluftventilator
und Wärmetauscher abgeschaltet. Die Klappe im Um-
luftteil wird umgestellt und die Raumluft zirkuliert. Die
Jalousieklappe für die Fortluft schließt, um ein Abkühlen
zu verhindern.
Das elektrische Lufterhitzer (7,5 kW) erwärmt die Luft.
Eine Wechselklappe im Unterteil des Geräts wird umge-
stellt und die Luft wird zum niedriger gelegenen Luftaus-
tritt geleitet. Die Luft tritt mit hoher Geschwindigkeit aus
und sorgt durch das Haften am Fußboden für den Coan-
da-Effekt. Die damit erreichten langen Wurfweiten erwär-
men den Raum sehr schnell.
Die BOOSTER-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn
die Zulufttemperatur höher ist als die Ablufttemperatur
oder die Raumtemperatur.
DE.COMPACTAH.171215
www.swegon.com
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact airCompact heat

Inhaltsverzeichnis