Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Und Fehlersuche; Allgemeines; A- Und B-Alarm; Zurücksetzen Von Alarm - Swegon COMPACT Heat Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT Heat:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE.COMPACTAH.171215
19

ALARME UND FEHLERSUCHE

19.1 Allgemeines

Alarme werden durch Alarmtext und Blinklicht am Bedi-
enterminal angezeigt. Feuealarme werden in sämtlichen
Menübildern angezeigt. Sonstige Alarme werden nur im
Hauptmenü angezeigt.
Eine schnelle Ablesung aktiver, jedoch verzögerter Alarme
kann im ANWENDERNIVEAU unter ALARM erfolgen. Hier
können auch die letzten 10 ausgelösten Alarme abgelesen
werden.
Fehlersuche erfolgt durch Prüfung der im Alarmtext ange-
geben Funktion oder Funktionsteils.
Fehlersuche kann auch über das Menü ABLESUNG oder
MANUELLER TEST im Installationsniveau vorgenommen
werden.
Wenn der Fehler nicht unverzüglich
behoben werden kann:
Prüfen Sie, ob das Gerät bis zur Behebung des Fehlers
weiterhin in Betrieb bleiben kann. Entscheiden Sie sich für
Blockierung des Alarms und/oder Änderung von STOPP
auf BETRIEB (siehe Kapitel 14 Alarmeinstellungen).

19.1.1 A- und B-Alarm

Wenn gewählt, erzeugt A-Alarm eine Anzeige an den
Ausgang für Alarmrelais A (Eingang Inp. 1 und Inp. 2),
siehe auch 10.8.
Wenn gewählt, erzeugt A-Alarm eine Anzeige an den
Ausgang für Alarmrelais A (Eingang Inp. 1 und Inp. 2),
siehe auch 10.8.
Über diese Ausgänge können Alarme mit verschiedener
Priorität weitergeschaltet werden.
19.1.2 Zurücksetzen von Alarm
Alarme mit manueller Rücksetzung werden am Bedien-
terminal zurückgesetzt. Wählen Sie RESET im aktuellen
Alarmmenü.
Alarme mit automatischer Rücksetzung werden zurückge-
setzt, sobald der Fehler behoben ist.
Alarme können auch über Kommunikation zurückgesetzt
werden.
19.1.3 Änderung von Alarmeinstellungen
Siehe Kapitel 14 Alarmeinstellungen.
www.swegon.com
47
Änderungsrechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact airCompact heat

Inhaltsverzeichnis