Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platzierung; Montage Des Sockels; Montage Des Umluftteils/Jalousieklappe (Nur Compact Heat); Kanalanschlüsse - Swegon COMPACT Heat Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT Heat:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Platzierung

Um die bestmögliche Betriebsökonomie zu erzielen, ist es
wichtig, dass der Druckabfall des Kanalsystems so niedrig
wie möglich ist. Daher sollten die Kanäle sehr kurz sein
und möglichst wenige Bögen haben. Die Kanalanschlüsse
des Compact Air/Heat sind so gestaltet, dass die Kanäle
in alle Richtungen gelegt können, ohne dass sich diese
gegenseitig blockieren.
Die Ausformung der Hauben, Gitter usw. für die Außen-
/Fortluft ist ebenfalls sehr wichtig. Die spezielle Außen-
wandhaube des Compact Air/Heat ist so konstruiert, dass
nur minimale Druckverluste entstehen.
Nachfolgend einige Beispiele für unterschiedliche Monta-
gemöglichkeiten von Compact Air/Heat in einem Raum.
ACHTUNG! Um Lärmprobleme zu vermeiden, sollte
das Gerät mindestens 400 mm von einer Wand oder
anderen Gegenständen entfernt aufgestellt werden,
siehe folgende Skizze.
Ein Arbeitsplatz sollte mindestens etwa einen Meter vom
Gerät entfernt sein. Bitte beachten, dass zum Öffnen der
Revisionstür vor dem Gerät ein Freiram von mindestens
1.200 mm erforderlich ist.
Bei COMPACT Heat ist darauf zu achten, dass vor dem Ge-
rät genügend freier Platz ist, damit beim BOOSTER-Betrieb
lange Auswurfweiten erzielt werden.
Min. 400 mm
Beispiele für verschiedene Aufstellmöglichkeiten des Compact
Air in einem Raum. Die einfachste Installation mit den kürzesten
Kanälen erreichen Sie, wenn Sie das Gerät an der Außenwand
aufstellen.

3.4 Montage des Sockels

Die sechs mitgelieferten Schrauben zur Hälfte in die Ge-
windebohrungen am Bodenträger des Gerätes einschrau-
ben.
Danach die Seitenbleche des Sockels (die beiden kurzen
Bleche) mit den Schlitzen von vorn über die Schrauben
führen. Die Seitenbleche hängen dann lose auf den
Schrauben.
Die Vorderseite des Sockels (das lange Blech) auf die
beiden Schrauben an der Vorderseite schieben. Sie hängt
dann lose auf den Schrauben.
Die Bleche ausrichte und die Schrauben festziehen.
Die mitgelieferten Pfropfen in den Schraublöchern mon-
tieren.
ACHTUNG! Wenn das Gerät auf der rechten oder linken
Seite nahe einer Wand aufgestellt wird (Mindestabstand
400 mm), kann der Sockel an dieser Wandseite vor dem
Aufstellen des Gerätes montiert werden.
8
www.swegon.com
3.5 Montage des Umluftteils/
Jalousieklappe (nur COMPACT Heat)
Der mitgelieferte Raumtemperaturfühler TBLZ-1-24-2
muss montiert werden, siehe separate Anleitung.
Umluftteil und Jalousieklappe werden unmontiert gelie-
fert.
Der Klappenstellantrieb für das Umluftteil liegt bei der
Lieferung auf dem Netz der Abluftöffnung oben am Ge-
rät. Dieser wird folgendermaßen an der Klappenachse des
Umluftteils montiert:
1. Den Klappenstellantrieb vom Netz der Abluftöffnung
entfernen.
penstellantrieb am Boden vor der Montage des Umluft-
teils zu montieren.
2. Die elektrische Schnellkupplung vom Klappenstellan-
trieb lösen.
3. Die Befestigungsschiene mit den mitgelieferten Schrau-
ben in den vorgebohrten Löchern montieren, siehe
Skizze.
3. Der Klappenstellantrieb wird mit der Klappe in Außen-
luftposition montiert, die Klappe weist also in Richtung
des Gitters, siehe Skizze.
4. Den Klappenstellantrieb mit der Klemme auf der Achse
festziehen, die Drehrichtung wird mit dem Pfeil auf Null
(0) eingestellt, siehe Skizze.
5. Das Umluftteil an der Oberseite des Gerätes für Au-
ßenluft montieren und die elektrische Schnellkupplung
anschließen.
6. Die Jalousieklappe an der Oberseite des Gerätes für
Abluft montieren.
Die Klemme für die Klappenachse muss
Laufrichtung in Position 0
Vorgebohrte
Löcher
Umluftteil
Die Klappe muss sich in Außenluftposition befinden (grau markiert)
3.6 Kanalanschlüsse
Die Spirokanäle mit Ø 250 mm werden an die Außenluft-
und Abluftanschlüsse an der Oberseite des Gerätes ange-
schlossen.
Die Kanäle werden durch die Außenwand geführt und
bündig mit dieser abgeschlossen, wenn die Außenwand-
haube von Swegon verwendet wird.
Die Kanäle können auch durch das Dach geführt werden
(die Kanäle für COMPACT Heat können vom Gerät nicht
direkt nach oben geführt werden). Dies ist jedoch eine
kompliziertere Montage, die unter anderem ein gutes
Abdichten erfordert.
Die Kanäle mit einer Isolierung von mindestens 30 mm
Stärke und einer diffusionsdichten Oberfläche isolieren.
DE.COMPACTAH.171215
Es wird empfohlen, den Klap-
sich in dieser Endposition befinden
Befestigungs-
schiene
Änderungsrechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact airCompact heat

Inhaltsverzeichnis