Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Allgemeines - Swegon COMPACT Heat Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT Heat:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

INBETRIEBNAHME

4.1 Allgemeines

Reihenfolge bei Inbetriebnahme:
1. Darauf achten, dass sich keine Fremdkörper im Gerät,
Kanalsystem oder in Funktionsteilen befinden.
COMPACT Heat: Umluftteil, Jalousieklappe und Raum-
temperaturfühler müssen montiert sein, siehe 3.5.
2. Netzstecker in die Steckdose stecken. Bitte beachten,
dass das Gerät sofort startet und im Normalbetrieb
läuft.
3. Gewünschte Sprache auswählen, falls dies noch nicht
erfolgt ist. Siehe 15.1.
4. Das Gerät ist werkseitig so eingestellt, dass es betriebs-
bereit ist. Siehe 22.2 Inbetriebnahmeprotokoll.
Oft müssen diese Einstellungen jedoch für die aktuelle
Installation geändert werden.
Schaltuhr, Betriebsfall, Temperaturen, Volumenströme
und Funktionen gem. Kap. 6–17 programmieren.
Wählen, ob die Angabe der Volumenstromeinheit in l/s,
m
/s oder in m
/h (INSTALLATIONSNIVEAU im Menü
3
3
BEDIENTERMINAL).
Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen und in der Doku-
mententasche des Gerätes aufbewahren.
5. Bei Bedarf manuellen oder automatischen Betrieb akti-
vieren (HAUPTMENÜ 2) oder Drehzahl der Ventilatoren
sperren (Menü LUFTEINSTELLUNG).
6. Abschließend Filterkalibrierung gem. 8.4.2 vornehmen.
Änderungsrechte vorbehalten.
DE.COMPACTAH.171215
www.swegon.com
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact airCompact heat

Inhaltsverzeichnis