Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic 65P90E1-E11L000 Gebrauchsanleitung

hanseatic 65P90E1-E11L000 Gebrauchsanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 65P90E1-E11L000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
197133 20230131
Bestell-Nr.: 8322 1331
Nachdruck, auch auszugsweise,
nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen
65P90E1-E11L000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic 65P90E1-E11L000

  • Seite 1 65P90E1-E11L000 Gebrauchsanleitung Einbaubackofen Anleitung/Version: 197133 20230131 Bestell-Nr.: 8322 1331 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Besonderheiten beim Auftauen . . . DE-16 Besonderheiten beim Ansetzen Bevor Sie das Gerät benutzen, von Hefeteig ....DE-16 lesen Sie bitte zuerst die Si- Sicherungsverriegelung cherheitshinweise und die Ge-...
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Service ..... . . DE-30 VO (EU) Nr. 66/2014 ... . . DE-34 Beratung, Bestellung und Reklamation .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Seite DE-4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist zum Kochen, Braten, Backen, Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer Grillen und Warmhalten von Speisen be- externen Zeitschaltuhr oder einem externen stimmt. Fernwirk system bestimmt. Zum Auftauen von rohem Fleisch, Geflügel Der Backofen eignet sich nicht zum Beheizen oder Fisch sollte der Backofen nicht verwen- eines Raumes.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Seite DE-5 Sicherheitshinweise keiten oder Mangel an Erfahrung In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen und Wissen benutzt werden, wenn sie Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten beaufsich tigt oder bezüglich des si- müssen.
  • Seite 6: Sicherheit Im Umgang Mit Hitzeerzeugenden Geräten

    Seite DE-6 Sicherheitshinweise ■ Das Gerät entspricht der Schutzklas- ■ Keine Gegenstände in oder durch die se  I und darf nur an eine Steckdose Gehäuseöffnungen stecken und si- mit ordnungsgemäß installiertem cherstellen, dass auch Kinder keine Schutzleiter angeschlossen werden. Gegenstände hineinstecken können. ■...
  • Seite 7: Lebensmittel Schützen

    Sicherheitshinweise Seite DE-7 Brandgefahr! Acrylamid steht im Verdacht, krebser- Unsachgemäßer Umgang beim Betrieb zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei des Geräts kann zu einem Brand führen. zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in ■ Der Anschluss an eine Steckdosenleis- Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- te oder eine Mehrfachsteckdose ist sen, Toast, Brot etc.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheitshinweise ■ Schütten Sie das Tauwasser weg. Be- Gegenstände im Backofen und in der nutzen Sie es für nichts anderes. Nähe des eingeschalteten Backofens ■ Reinigen Sie das benutzte Geschirr können durch die hohen Temperaturen sehr gründlich. anfangen zu brennen. ■...
  • Seite 9: Spezielle Risiken Bei Der Pyrolyse

    Sicherheitshinweise Seite DE-9 Spezielle Risiken beim Grillen ren mit dem Geschirr – die Emaille kann leicht zerkratzt werden. ■ Beim Einkochen nur so viele Gläser VORSICHT auf einmal in die Fettpfanne stellen, Verbrennungsgefahr! dass sie sich nicht berühren. Die Glä- ■...
  • Seite 10: Spezielle Risiken Bei Geräten Mit Kühlgebläse

    Seite DE-10 Sicherheitshinweise ■ Gitterrost, Backblech, Fettpfanne, Gesundheitsgefahr! Die sehr hohen Temperaturen bei der Backblechträger und Teleskopschie- Pyrolyse können Dämpfe von Lebens- nen aus dem Garraum entfernen. mittel- und Reiningungsmittelrückstän- ■ Garraum leer räumen. den freisetzen, die die Schleimhäute Während der pyrolytischen Selbstreini- reizen können.
  • Seite 11: Bedienelemente Und Geräteteile

    Bedienelemente und Geräteteile Seite DE-11 Bedienelemente und Geräteteile Bedienblende (siehe unten) Wrasenabzug (Lüftung) Backblech Grillrost mit Teleskopauszug Fettpfanne Sichtfenster Backofentür Türgriff Backblechträger (10) (11) (12) (13) (21) (20) (19) (18) (17) (16) (15) (14) (10) Funktionsanzeige (16) Taste (Start) (11) Fortschrittsanzeige (17) Taste (Pause/beenden) (12) Zeitanzeige...
  • Seite 12: Bedienung

    Seite DE-12 Bedienung Bedienung Das richtige Backofen-Geschirr ■ Nach dem Erlöschen des Feuers das Gerät durch unseren Service überprü- – Töpfe mit hitzebeständigen Griffen, erkenn- fen lassen (siehe Seite DE-30). bar an der Kennzeichnung „temperaturbe- ständig bis 280 °C“. – Feuerfeste Formen aus Glas, Porzellan, HINWEIS Keramik, Ton oder Gusseisen.
  • Seite 13: Grundreinigung

    Bedienung Seite DE-13 Grundreinigung 3. Drücken Sie die Taste (18). Die Minu- tenanzeige der Uhr blinkt. Das Gerät sollte vor dem ersten Gebrauch gereinigt werden, damit zum Beispiel Verpa- ckungsreste den Geschmack der Speisen 4. Stellen Sie mit dem Drehschalter (14) die nicht beeinträchtigen (siehe Seite DE-19).
  • Seite 14 Seite DE-14 Bedienung Garraumbeleuchtung Auftauen Unterhitze Temperatur 60–120 °C Ober- und Unterhitze (16) (13) (14) Temperatur 50–250 °C*) 3. Drücken Sie die Taste (16). Umluft (Ober- und Unterhitze mit Die Garraumbeleuchtung wird eingeschal- Ventilator) tet und das Aufheizen beginnt. Temperatur 50–250 °C Bis zum Erreichen der eingestellten Tem- Grill peratur blinkt die Temperaturanzeige (13).
  • Seite 15: Wrasenabzug

    Bedienung Seite DE-15 Wrasenabzug VORSICHT! Brandgefahr! WARNUNG Leicht entzündliches Material kann Verbrühungsgefahr! während des Garens in Brand geraten. Durch die Hitzeentwicklung im Inneren ■ Den Einbaubackofen während des des Geräts entsteht beim Garen von Grillens nicht unbeaufsichtigt lassen. Speisen Wasserdampf, der bei Berüh- ■...
  • Seite 16: Einbaubackofen Ausschalten

    Seite DE-16 Bedienung Einbaubackofen ausschalten Beim Auftauen wird der Garraum lediglich von unbeheizter Luft durchströmt. Auf diese Wei- se wird der Auftauvorgang beschleunigt. Die Heizung ist während des Auftauens nicht in Betrieb. Um mehr Platz im Garraum zu erhalten, dürfen Sie zum Auftauen das Gefäß mit dem Gefriergut direkt auf den Garraumboden stellen und die Backblechträger herausneh- (17)
  • Seite 17: Sicherungsverriegelung (Kinder Sicherung)

    Bedienung Seite DE-17 Sicherungsverriegelung Energiesparmodus (Kinder sicherung) Ist der Energiesparmodus aktiviert, schaltet sich der Einbaubackofen nach ca. 10 Minuten Wenn die Sicherungsverriegelung aktiviert ist, ohne Benutzung in Standby. leuchtet auf dem Display das Schlosssymbol Die Displayanzeige erlischt, wobei die Einstel- (15).
  • Seite 18: Tipps Zum Energiesparen

    Seite DE-18 Bedienung Tipps zum Energiesparen Der Timer • Heizen Sie den Backofen nur dann vor, Das Produkt ist mit einer Timer-Funktion aus- wenn es im Rezept oder in den mitgelie- gestattet. Wie bei einer Eieruhr stellen Sie eine bestimmte Zeitdauer ein. Nach deren Ab- ferten Gartabellen angegeben ist.
  • Seite 19: Einbaubackofen Reinigen

    Einbaubackofen reinigen Seite DE-19 Einbaubackofen reinigen 2. Lassen Sie den Einbaubackofen danach VORSICHT! vollständig abkühlen. Verbrennungsgefahr! 3. Reinigen Sie den Garraum des Einbauback ofens sowie Fettpfanne (5), Während des Gebrauchs werden das Grillrost (4) und Backblech (3) mit etwas Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Spülwasser und wischen Sie danach alles ■...
  • Seite 20: Pyrolytische Selbstreinigung

    Seite DE-20 Einbaubackofen reinigen ■ Sorgen Sie während und nach der Py- 5. Schalten Sie den Backofen nach 30-minü- tigem Betrieb wieder aus und lassen Sie rolyse für eine gute Belüftung. Öff- alles so weit abkühlen, dass die Backofen- nen Sie die Fenster und halten Sie die wände nur noch handwarm sind.
  • Seite 21 Einbaubackofen reinigen Seite DE-21 Während der pyrolytischen Selbstreini- 1. Räumen Sie den Garraum völlig leer. Nehmen Sie auch die Backblechträger (9) gung wird das Innere des Geräts sehr heraus, wie im Abschnitt „Backblechträger heiß. reinigen“ beschrieben (siehe nächstes ■ Nach der pyrolytischen Selbstreinigung Kapitel).
  • Seite 22: Backblechträger Reinigen

    Seite DE-22 Einbaubackofen reinigen Backblechträger reinigen Dann können Sie den Backblechträger (9) wieder wie gewohnt benutzen und das Vor der pyrolytischen Selbstreinigung müssen Backblech (3), den Grillrost (4) und die Sie die Backblechträger (9) herausnehmen. Fettpfanne (5) einsetzen. Dies empfiehlt sich auch bei einer herkömm- lichen, gründlichen Reinigung des Garraums.
  • Seite 23: Back Ofentür Einhängen

    Einbaubackofen reinigen Seite DE-23 4. Klappen Sie die beiden Bügel (24) wieder ganz nach hinten. 5. Schließen Sie vorsichtig die Backofen- tür (7). Die Backofentür (7) muss sich bündig schließen lassen. Sollte sich die Backofen- (24) tür (7) nicht bündig schließen lassen oder beim Schließen ein Knacken zu hören 3.
  • Seite 24 Seite DE-24 Einbaubackofen reinigen 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der 3. Schrauben Sie die Glasabdeckung gegen Steckdose bzw. schalten Sie die Siche- den Uhrzeigersinn ab und nehmen Sie sie rung aus. heraus. 2. Legen Sie ein weiches Tuch in den ab- 4.
  • Seite 25: Lieferung

    Lieferung Seite DE-25 Lieferung Lieferung kontrollieren 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist. 3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Seite DE-30).
  • Seite 26: Einbau Und Anschluss

    Seite DE-26 Einbau und Anschluss Einbau und Anschluss Einbaubackofen einbauen WARNUNG Der Einbaubackofen ist für den Einbau in Verletzungsgefahr! handels übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorge- ■ Der Einbaubackofen ist schwer und sehen. Er kann sowohl in einen Hochschrank unhandlich.
  • Seite 27: Einbaubackofen Anschließen

    Einbau und Anschluss Seite DE-27 – Der Einbauschrank kann wahl wei se mit Einbau in einen Hochschrank Lei sten oder einem Zwi schen bo den mit Lüf tungs aus schnitt aus ge stat tet sein. – Gegebenenfalls müssen Ihre Ein bau mö bel ent spre chend nachgearbeitet werden.
  • Seite 28: Einbaubackofen Einsetzen

    Seite DE-28 Einbau und Anschluss 2. Stellen Sie alle Schalter des Einbaubacko- 2. Halten Sie zwischen dem Einbaubackofen fens auf Null-Stellung. und den Mö bel sei ten wän den einen gleich- 3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steck- mä ßi gen Abstand. Verschließen Sie den dose.
  • Seite 29: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
  • Seite 30: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Einbaubackofen 65P90E1-E11L000 8322 1331 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Seite 31: Abfallvermeidung, Rücknahme

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-31 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- ben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektrogeräte enthalten Schadstoffe 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- und wertvolle Ressourcen. nahmen der Abfallbewirtschaftung. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- setzlich verpflichtet, Elektro-Altgerä- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe-...
  • Seite 32: Verpackung

    Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Sollten es Ihre räumlichen Ver- hältnisse zulassen, empfehlen wir Unsere Verpackungen wer den aus Ihnen, die Verpackung zumindest um welt freund li chen, wie der ver wert- während der Garantiezeit aufzubewahren. ba ren Materialien hergestellt: Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Originalver- –...
  • Seite 33: Tabelle „Prüfgerichte

    Tabelle „Prüfgerichte“ Seite DE-33 Tabelle „Prüfgerichte“ Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Temperatur Gardauer Speise Einschubhöhe Beheizungsart Bleche in °C in Min. Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Spritzgebäck Heißluft 140-150 30-35 Ober-/Unterhitze 180-190 15-25 Wasserbiskuit Heißluft 160-165 30-40...
  • Seite 34: Produktdatenblatt Gemäß Vo (Eu) Nr. 65/2014

    Seite DE-34 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 65P90E1-E11L000 Energieeffizienzindex 94,0 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,99 kWh/Zyklus Energieverbrauch Umluft-Modus 0,79 kWh/Zyklus Anzahl der Garräume...
  • Seite 35: Technische Daten

    Seite DE-35 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 83221331 Gerätebezeichnung Einbau-Backofen Modell 65P90E1-E11L000 Bemessungsspannung 220 - 240 V ~ Frequenz 50 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 3200 W Gerätemaße Backofen (H x B x T) 595 mm x 595 mm x 575 mm Nischenmaße Backofen (H x B x T)
  • Seite 36 Seite DE-36 Technische Daten...

Inhaltsverzeichnis