Inhaltszusammenfassung für hanseatic 65M40M1-E11314A
Seite 1
65M40M1-E11314A Gebrauchsanleitung Einbaubackofen Anleitung/Version: 93895 DE 20180828 Bestell-Nr.: 219851 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite 1
65M40M1-E11314A Gebrauchsanleitung Einbaubackofen Anleitung/Version: 93895 DE 20180828 Bestell-Nr.: 219851 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Einbaubackofen mit 1× Backofen ① 1× Grillrost ② 1× Backblech ③ ① 1× Fettpfanne ④ Montagematerial 2× Montageschraube ⑤ Zubehör: 1× Gebrauchsanleitung 1× Broschüre „Backen - Braten - Garen“ ② Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie den Backofen an einen geeigneten Standort und packen Sie ihn ③...
Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Einbaubackofen mit 1× Backofen ① 1× Grillrost ② 1× Backblech ③ ① 1× Fettpfanne ④ Montagematerial 2× Montageschraube ⑤ Zubehör: 1× Gebrauchsanleitung 1× Broschüre „Backen - Braten - Garen“ ② Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie den Backofen an einen geeigneten Standort und packen Sie ihn ③...
Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Der Backofen ist zum Kochen, Bra- ten, Backen, Grillen und Warmhalten WARNUNG von Speisen bestimmt. Zum Auftauen Dieser Signalbegriff bezeichnet eine von rohem Fleisch oder Fisch darf der Gefährdung mit einem mittleren Risi- Backofen nicht verwendet werden.
Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi nden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. Der Backofen ist zum Kochen, Bra- ten, Backen, Grillen und Warmhalten WARNUNG von Speisen bestimmt. Zum Auftauen Dieser Signalbegriff bezeichnet eine von rohem Fleisch oder Fisch darf der Gefährdung mit einem mittleren Risi- Backofen nicht verwendet werden.
Seite DE-6 Sicherheit Netzkabel so verlegen, dass es nicht ■ WARNUNG zur Stolperfalle wird. Risiken im Umgang mit Netzstecker und -kabel von offenem ■ elektrischen Haushaltsgeräten Feuer und heißen Flächen fernhalten. Netzkabel nicht knicken oder klemmen Stromschlaggefahr! ■ und nicht über scharfe Kanten legen. Das Berühren spannungsführender Tei- Wenn das Netzkabel des Geräts be- le kann zu schweren Verletzungen oder...
Seite DE-6 Sicherheit Netzkabel so verlegen, dass es nicht ■ WARNUNG zur Stolperfalle wird. Risiken im Umgang mit Netzstecker und -kabel von offenem ■ elektrischen Haushaltsgeräten Feuer und heißen Flächen fernhalten. Netzkabel nicht knicken oder klemmen Stromschlaggefahr! ■ und nicht über scharfe Kanten legen. Das Berühren spannungsführender Tei- Wenn das Netzkabel des Geräts be- le kann zu schweren Verletzungen oder...
Seite DE-7 Sicherheit Risiken im Umgang mit dem Gerät VORSICHT Brandgefahr! Risiken für bestimmte Das Gerät grundsätzlich nur mit ge- ■ Personengruppen schlossener Backofentür betreiben. Gefahren für Kinder und Personen mit Braten oder Ku chen im Gerät nicht ■ verringerten physischen, sensorischen mit Papier abdecken.
Seite DE-7 Sicherheit Risiken im Umgang mit dem Gerät VORSICHT Brandgefahr! Risiken für bestimmte Das Gerät grundsätzlich nur mit ge- ■ Personengruppen schlossener Backofentür betreiben. Gefahren für Kinder und Personen mit Braten oder Ku chen im Gerät nicht ■ verringerten physischen, sensorischen mit Papier abdecken.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Wenn das Außenkühlgebläse defekt Gesundheitsgefahr! ■ ist, kann das Gerät schnell überhitzen. Fleisch und Fisch nicht im Gerät auf- ■ Dadurch kann das Gerät noch mehr tauen. Das Gefriergut frühzeitig aus Schaden nehmen und angrenzende, dem Gefrierfach nehmen und abge- brennbare Gegenstände in Brand ste- deckt im Kühlschrank auftauen lassen.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Wenn das Außenkühlgebläse defekt Gesundheitsgefahr! ■ ist, kann das Gerät schnell überhitzen. Fleisch und Fisch nicht im Gerät auf- ■ Dadurch kann das Gerät noch mehr tauen. Das Gefriergut frühzeitig aus Schaden nehmen und angrenzende, dem Gefrierfach nehmen und abge- brennbare Gegenstände in Brand ste- deckt im Kühlschrank auftauen lassen.
Seite DE-9 Bedienung Bedienung Das richtige Backofen- Geschirr HINWEIS – Töpfe mit hit ze be stän di gen Griffen, er kenn- Aufgestaute Hitze kann die Emaille des bar an der Kenn zeich nung „tem pe ra tur be- stän dig bis 280 °C“. Back ofens beschädigen.
Seite DE-9 Bedienung Bedienung Das richtige Backofen- Geschirr HINWEIS – Töpfe mit hit ze be stän di gen Griffen, er kenn- Aufgestaute Hitze kann die Emaille des bar an der Kenn zeich nung „tem pe ra tur be- stän dig bis 280 °C“. Back ofens beschädigen.
Seite DE-10 Bedienung Funktionsschalter Zugängliche Teile können bei Benut- ■ zung heiß werden. Kleine Kinder fern- halten. Direkte Berührung vermeiden. ■ Die Backofentür nur am Griff anfassen. ■ Aus dem Wrasen abzug strömt beim ■ Back ofen betrieb heißer Dampf. Vor- sicht auch beim Öff nen der Back - –...
Seite DE-10 Bedienung Funktionsschalter Zugängliche Teile können bei Benut- ■ zung heiß werden. Kleine Kinder fern- halten. Direkte Berührung vermeiden. ■ Die Backofentür nur am Griff anfassen. ■ Aus dem Wrasen abzug strömt beim ■ Back ofen betrieb heißer Dampf. Vor- sicht auch beim Öff nen der Back - –...
Seite DE-11 Bedienung Backofen einschalten 1. Stellen Sie den Funktionsschalter (1) auf das Beleuchtungssymbol Der Backofen arbeitet erst, wenn die 2. Stellen Sie die Zeitschaltuhr (2) auf den Zeitschaltuhr (2) auf eine bestimmte Betriebsmodus . Zeit oder auf dem Betriebssymbol eingestellt ist.
Seite DE-11 Bedienung Backofen einschalten 1. Stellen Sie den Funktionsschalter (1) auf das Beleuchtungssymbol Der Backofen arbeitet erst, wenn die 2. Stellen Sie die Zeitschaltuhr (2) auf den Zeitschaltuhr (2) auf eine bestimmte Betriebsmodus . Zeit oder auf dem Betriebssymbol eingestellt ist.
Seite DE-12 Tabelle Prüfgerichte Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Einschubebene Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart (siehe unten) in °C in Min. Spritzgebäck Ober-/Unterhitze 150-170 20-30 Wasserbiskuit Ober- /Unterhitze 170-180 25-35 Apfelkuchen mit Streusel Ober-/Unterhitze 180-190 35-45...
Seite DE-12 Tabelle Prüfgerichte Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Einschubebene Temperatur Gardauer Speise Beheizungsart (siehe unten) in °C in Min. Spritzgebäck Ober-/Unterhitze 150-170 20-30 Wasserbiskuit Ober- /Unterhitze 170-180 25-35 Apfelkuchen mit Streusel Ober-/Unterhitze 180-190 35-45...
Seite DE-13 Reinigung Reinigung Garraum reinigen VORSICHT! – Schalten Sie zum Reinigen nur die Back- Verbrennungsgefahr! ofenbe leuchtung ein . Den Backofen vollständig abkühlen ■ – Reinigen Sie den Garraum und die Back- lassen, bevor Sie ihn reinigen. blechträger nach je dem Ge brauch mit war- Niemals Wasser direkt in den heißen mem Spülwasser.
Seite DE-13 Reinigung Reinigung Garraum reinigen VORSICHT! – Schalten Sie zum Reinigen nur die Back- Verbrennungsgefahr! ofenbe leuchtung ein . Den Backofen vollständig abkühlen ■ – Reinigen Sie den Garraum und die Back- lassen, bevor Sie ihn reinigen. blechträger nach je dem Ge brauch mit war- Niemals Wasser direkt in den heißen mem Spülwasser.
Seite DE-14 Reinigung Backblechträger reinigen Backblechträger einsetzen 1. Setzen Sie den Backblechträger (6) zu- nächst mit den gebogenen Halterungen HINWEIS oben in die Löcher an der Wand ein (c), Beschädigungsgefahr! und klappen Sie ihn unten an die Wand (b). Die Backblechträger sind nicht spülma- 2.
Seite DE-14 Reinigung Backblechträger reinigen Backblechträger einsetzen 1. Setzen Sie den Backblechträger (6) zu- nächst mit den gebogenen Halterungen HINWEIS oben in die Löcher an der Wand ein (c), Beschädigungsgefahr! und klappen Sie ihn unten an die Wand (b). Die Backblechträger sind nicht spülma- 2.
Seite DE-15 Reinigung Back ofentür aushängen 6. Korrigieren Sie ggf. den Sitz der Scharnie- re und der Bügel, bis sich die Back ofentür Um bequem alle Bereiche Ihres Backofens zu wieder leichtgängig öffnen und schließen reinigen, können Sie die Back ofentür wie folgt lässt.
Seite DE-15 Reinigung Back ofentür aushängen 6. Korrigieren Sie ggf. den Sitz der Scharnie- re und der Bügel, bis sich die Back ofentür Um bequem alle Bereiche Ihres Backofens zu wieder leichtgängig öffnen und schließen reinigen, können Sie die Back ofentür wie folgt lässt.
Seite DE-16 Reinigung Leuchtmittel der Backofen- 1. Schalten Sie die Sicherungen aus bzw. drehen Sie sie heraus. beleuchtung aus wech seln 2. Legen Sie ein weiches Tuch in den abge- kühlten Garraum, für den Fall, dass die Als Backofenbeleuchtung benötigen Sie Glas ab de c kung oder das Leuchtmittel ein hitzefestes Back ofen-Leuchtmitttel vom he runterfällt.
Seite DE-16 Reinigung Leuchtmittel der Backofen- 1. Schalten Sie die Sicherungen aus bzw. drehen Sie sie heraus. beleuchtung aus wech seln 2. Legen Sie ein weiches Tuch in den abge- kühlten Garraum, für den Fall, dass die Als Backofenbeleuchtung benötigen Sie Glas ab de c kung oder das Leuchtmittel ein hitzefestes Back ofen-Leuchtmitttel vom he runterfällt.
Seite DE-17 Einbau und Installation Einbau und Installation Backofen einbauen WARNUNG Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorgesehen. Er Der Backofen ist schwer und unhand- ■ kann sowohl in einen Hochschrank als auch lich.
Seite DE-17 Einbau und Installation Einbau und Installation Backofen einbauen WARNUNG Der Backofen ist für den Einbau in handels- Verletzungsgefahr! übliche Kü chen-Ein bau mö bel vorgesehen. Er Der Backofen ist schwer und unhand- ■ kann sowohl in einen Hochschrank als auch lich.
Seite DE-18 Einbau und Installation – Die Einbaunische darf keine Rückwand Einbau in einen Hochschrank besitzen, son dern höchstens eine Anstell- kante von maximal 50 mm. – Der Einbauschrank kann wahl wei se mit Lei sten oder einem Zwi schen bo den mit Lüf tungs aus schnitt aus ge stat tet sein.
Seite DE-18 Einbau und Installation – Die Einbaunische darf keine Rückwand Einbau in einen Hochschrank besitzen, son dern höchstens eine Anstell- kante von maximal 50 mm. – Der Einbauschrank kann wahl wei se mit Lei sten oder einem Zwi schen bo den mit Lüf tungs aus schnitt aus ge stat tet sein.
Seite DE-19 Einbau und Installation 1. Schalten Sie die Steckdose für den Dabei darf die Netz an schluss lei tung nicht Backofen vor dem Einbau stromlos. Dre- geknickt, ein ge klemmt oder auf andere hen Sie dazu die Sicherung für die Steck- Weise be schä...
Seite DE-19 Einbau und Installation 1. Schalten Sie die Steckdose für den Dabei darf die Netz an schluss lei tung nicht Backofen vor dem Einbau stromlos. Dre- geknickt, ein ge klemmt oder auf andere hen Sie dazu die Sicherung für die Steck- Weise be schä...
Seite DE-20 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Lösungen / Tipps Temperaturkontrollleuch- Die eingestellte Backofentemperatur ist erreicht. Die Temperatur- te erlischt. kontrollleuchte schaltet sich bei sinkender Temperatur automatisch wieder ein. Temperaturkontroll- Überprüfen Sie zunächst, ob der Backofen noch funktioniert. Ist leuchte leuchtet nicht. die Temperaturkontroll leuchte defekt, lassen Sie sie nur durch den Kundendienst aus wech seln (siehe „Unser Service“...
Seite DE-20 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Lösungen / Tipps Temperaturkontrollleuch- Die eingestellte Backofentemperatur ist erreicht. Die Temperatur- te erlischt. kontrollleuchte schaltet sich bei sinkender Temperatur automatisch wieder ein. Temperaturkontroll- Überprüfen Sie zunächst, ob der Backofen noch funktioniert. Ist leuchte leuchtet nicht. die Temperaturkontroll leuchte defekt, lassen Sie sie nur durch den Kundendienst aus wech seln (siehe „Unser Service“...
Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Einbaubackofen 65M40M1-E11314A 219851 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung – Wenden Sie sich bitte an unseren Technik-...
Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Einbaubackofen 65M40M1-E11314A 219851 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung – Wenden Sie sich bitte an unseren Technik-...
Seite DE-22 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Tipps zum Energiesparen umweltgerecht entsorgen – Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgeliefer- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ten Gartabellen angegeben ist. und wertvolle Ressourcen. – Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men und -bleche.
Seite DE-22 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Tipps zum Energiesparen umweltgerecht entsorgen – Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den mitgeliefer- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ten Gartabellen angegeben ist. und wertvolle Ressourcen. – Verwenden Sie möglichst dunkle Backfor- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- men und -bleche.
Seite DE-23 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für Elektrobacköfen nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Marke Typ/Bezeichnung Einbaubackofen 65M40M1-E11314A Bestellnummer 219851 Energieeffizienzindex EEI 106,9 cavity Energieeffizienzklasse des Backofens 1) 2) Energieverbrauch konventionelle Beheizung 0,93 kWh Anzahl der Garräume...
Seite DE-23 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für Elektrobacköfen nach der Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Marke Typ/Bezeichnung Einbaubackofen 65M40M1-E11314A Bestellnummer 219851 Energieeffizienzindex EEI 106,9 cavity Energieeffizienzklasse des Backofens 1) 2) Energieverbrauch konventionelle Beheizung 0,93 kWh Anzahl der Garräume...