Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regemäßiger Prüflauf Der Hochdruck-Sicherheitseinrichtung - CIAT HYDROCIAT LW ST-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 - STANDARD-WARTUNG
Die Schutzvorrichtung gegen eine falsche Drehrichtung muss
die Drehrichtung erkennen und den Verdichter innerhalb einer
Sekunde abschalten können. Die Umkehrung der Drehrichtung
wird gewöhnlich durch eine fehlerhafte Verdrahtung der
Verdichteranschlüsse verursacht.Um die Möglichkeit einer
falschen Drehrichtung soweit wie möglich auszuschließen, ist
wie folgt vorzugehen. Schließen Sie die Stromkabel wie zuvor
an den einzelnen Klemmen des Verdichters an. Halten Sie an
der unteren Mutter der Anschlussklemme beim Festziehen mit
einem Schlüssel gegen.
Für den Austausch des Verdichters wird mit dem Verdichter ein
Niederdruckschalter geliefert. Der Niederdruckschalter sollte
vorübergehend als mechanische Sicherung auf der Hochdruckseite
des Verdichters installiert werden. Er soll den Verdichter vor den
Folgen einer etwaigen fehlerhaften Verdrahtung schützen. Der
elektrische Kontakt des Schalters muss mit dem Hochdruckschalter
in Reihe geschaltet werden. Der Schalter verbleibt dort bis zur
ersten Inbetriebnahme des Verdichters und zur Überprüfung der
Drehrichtung. Anschließend wird der Schalter entfernt.
Der für die Erkennung der Drehrichtungsumkehrung ausgewählte
Schalter hat die Carrier-Bestellnummer HK01CB001. Dieser
Schalter öffnet, wenn der Druck unter 7 kPa fällt. Der Schalter
wird manuell wieder eingeschaltet, sobald der Druck wieder auf
über 70 kPa gestiegen ist. Es ist wesentlich, dass der Schalter
manuell auf Reset gesetzt wird, um auszuschließen, dass der
Verdichter mit falscher Drehrichtung arbeitet.
13.8 - Regemäßiger Prüflauf der Hochdruck-
Sicherheitseinrichtung
Um die volle Integrität der Sicherheitsschleife zu überprüfen, müssen
die folgenden Überprüfungen periodisch durchgeführt werden: 
Überprüfung der Schaltschütze
Vollständige Funktionskontrolle der Sicherheitsschleife
Verfahren zur Überprüfung des Stromschaltschützes
Dieser Vorgang muss für jeden Verdichter des Gerätes einzeln
durchgeführt werden.
1- Die Stromversorgung der elektrischen Bauteile abschalten.
Alle Sicherheitsvorkehrungen für den Zugang zu Geräten mit
gefährlicher Spannung treffen.
2- D e n W i d e r s t a n d z w i s c h e n d e n E i n g a n g s - u n d
Ausgangsklemmen der Hauptleistungsschütze KM- und
KM-D für jede Phase messen.
Hinweis: Für diese Aufgabe muss ein kalibriertes
Ohmmeter verwendet werden.
3- Der Widerstand muss mehr als 1,0 MOhm betragen.
Ein Widerstand unter 1,0 MOhm zeigt an, dass das Schütz
KM_ oder KM_D defekt ist: Weitere Untersuchungen und der 
Austausch des defekten Teils sind erforderlich.
Abbildung für Schritt 2: Widerstandsmessung
Nachgeschaltete Klemmen von KM- and KM-D
Vorgeschaltete Klemmen der Schütze KM- und KM-D
Vollständige Prüfung des Sicherheitskreises
Zweck dieser periodischen Prüfung ist es, die ordnungsgemäße
Funktion und Einstellung des Hochdruck-Sicherheitskreises
eines Kältekreislaufs zu überprüfen.
Um den Auslösedruck des Kreises zu erreichen, werden die
Druck- und Temperaturgrenzwerte, die eine Entlastung des
Verdichters durch das Regelsystem auslösen, angehoben.
Dieser Vorgang muss für jeden Kreis des Gerätes einzeln
durchgeführt werden.
1. Ein kalibriertes Manometer im Hochdruckteil des Kreises
(Druckseite des Verdichters) installieren.
2. Alle Alarme zurückstellen .
3. Den HD-Testmodus für den entsprechende Kreis über die
Steuerschnittstelle aktivieren.
Den Schnelltest-Modus aktivieren(Menü Schnelltest> [ QCK_
TEST ] Parameter aktiv )
Den Hochdrucktest für den gewünschten Kreis aktivieren (Menü
Schnelltest> Parameter [HP_TEST], 0 für den Kreis A oder 1 für
Kreis B. Im entsprechenden Kreis wird der HD-Test gestartet.
4. Start der Maschine.
5. Bei wassergekühlten Geräten die Zirkulation im Sekundärkreis
zum Verflüssiger stoppen, um die Verflüssigung zu unterbrechen 
und einen Druckanstieg zu bewirken (dieser Vorgang wird bei
luftgekühlten Geräten von der Regelung gesteuert).
6. Den Auslösewert aufzeichnen.
7. Kontrollieren, ob beide Hochdruckschalter ausgelöst haben
Wenn beide Hochdruckschalter ausgelöst haben, weiter mit
Schritt 10 Wenn nur einer der Hochdruckschalter ausgelöst
hat, weiter mit Schritt 8.
8. Den ausgelösten HPS durch ein anderes System mit
ausreichendem Auslösewert ersetzen.
Alternativ kann auch ein Not-Aus-Schalter installiert werden.
9. Die Schritte 2 bis 6 wiederholen.
10. Prüfen, ob die Auslösewerte korrekt sind
Die Auslösewerte sollten zwischen -1,4 / +0 bar von den auf
dem Gerät angegebenen Nennwerte abweichen.
11. Alle Alarme zurücksetzen
12. Alle Hochdruckschalter zurücksetzen
Hinweis:
Der Zugang zu den Wartungsfunktionen kann durch ein
Passwort geschützt sein. Weitere Informationen sind beim
Händler oder der Kundendienstabteilung des Herstellers
erhältlich.
Bei Schritt 8 muss der ausgelöste Hochdruckschalter in einer
Umgebung mit spannungsführenden Teilen abgeklemmt und
ersetzt werden. Alle Verfahren und die Berechtigung für diese
Art von Arbeiten müssen beachtet werden.
Der Stecker muss vom Typ WAGO 231-302 oder gleichwertig
sein.
DE-47
HYDROCIAT™ LW ST/HE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis