Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsdaten; Betriebsgrenzwerte Für Hydrociat™-Lw-Geräte; Minimaler Kaltwasserdurchsatz; Maximaler Kaltwasserdurchsatz - CIAT HYDROCIAT LW ST-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 - ANWENDUNGSDATEN

6.1 - Betriebsgrenzwerte für HYDROCIAT™-
LW-Geräte
LW ST und LW HE
Verdampfer
Eintrittstemperatur beim Anlauf
Austrittstemperatur im Betrieb
Differenz zwischen Ein- und
Austrittstemperatur bei Volllast
Verflüssiger
Eintrittstemperatur beim An lauf
Austrittstemperatur im Betrieb
Differenz zwischen Ein- und
Austrittstemperatur bei Volllast
(1) Bei Niedertemperaturanwendungen mit einer Wasseraustrittstemperatur von
unter 3,3 °C muss eine Frostschutzlösung umgesetzt werden. Siehe Option 
„Glykolwasser für tiefe Temperaturen".
(2) Bei niedrigeren Verflüssigertemperaturen muss am Verflüssiger ein
Wasserstromregelventil (2- oder 3-Wegeventil) installiert werden. Bitte die
Angaben zur optionalen Regelung von Anlagen mit niedrigen
Ve r f l ü s s i g u n g s t e m p e r a t u r e n b e a c h t e n , u m d i e e r f o r d e r l i c h e
Verflüssigungstemperatur zu gewährleisten.
(3)  Für Anwendungen  mit  hoher Austrittstemperatur  am  Verflüssiger  siehe  die 
Option Hohe Verflüssigungstemperatur (bis zu 63 °C). 
Anmerkung: Umgebungstemperaturen: Diese Geräte sind für den Einsatz in
Innenräumen vorgesehen. Die Umgebungstemperatur muss sich beim Starten
des Flüssigkeitskühler auf mindestens 5 °C belaufen. Bei derartig niedrigen
Umgebungstemperaturen wird die Option "Regelung für Systeme mit niedriger
Verflüssigungstemperatur" empfohlen. Die minimal und maximal zulässigen
Temperaturen für Lagerung und Transport der LW-Geräte (auch im Container)
belaufen sich auf -20 °C und 72 °C (65 °C bei Auswahl der Option "Erfüllung
der australischen Vorschriften").
55
50
45
40
35
30
25
20
15
0
5
Wassertemperatur am Verdampferaustritt, °C
Von ca. 45 % bis Volllast
Teillastgrenze ca. 35 %
Minimale Lastgrenze ca. 15 %
Genauere Details finden sich im Auswahlprogramm für das Gerät.
Minimum Maximum
-
35,0 °C
3,3 °C
20,0 °C
(1)
2,8 K
11,1 K
13,0 °C
(2)
-
19,0 °C
(2)
50,0 °C
2,8 K
11,1 K
10
15
20

6.2 - Minimaler Kaltwasserdurchsatz

Der minimal zulässige Kaltwasserdurchsatz ist der Tabelle in
Abschnitt 6.7 zu entnehmen.
F a l l s d e r S y s t e m - Vo l u m e n s t r o m u n t e r h a l b d e s
M in d e st v o lu m e n s t ro m s d e s G e r ä t e s lie g t , ka nn d er
Verdampfervolumenstrom zurückgeführt werden, wie in der
Abbildung gezeigt.
Bei minimalem Kaltwasser-Volumenstrom
(3)
Legende
1.
Verdampfer
2.
Zurückführung

6.3 - Maximaler Kaltwasserdurchsatz

Der maximale Kaltwasser-Volumenstrom wird durch den
Druckverlust im Verdampfer begrenzt. Die Angaben hierzu finden 
sich in der Tabelle in Abschnitt 6.6.
- Wählen Sie jeweils die Option aus, die über einen
Wasserdurchlauf weniger verfügt und damit einen höheren
maximalen Wasserdurchsatz erlaubt (siehe Option
"Verdampfer mit einem Durchlauf weniger" in der Tabelle in
Abschnitt 6.5).
- Zur Senkung des Volumenstroms im Verdampfer muss am
Verdampfer wie in der Abbildung ein Bypass installiert werden.
Bei maximalem Kaltwasser-Volumenstrom
Legende
1.
Verdampfer
2.
Bypass
6.4 - Wasserdurchsatz des Verflüssigers
Die minimalen und maximalen Durchsätze des Verflüssigers sind 
der Tabelle in Abschnitt 6.6 zu entnehmen.
Wenn der Durchsatz die maximale Durchsatzrate übersteigt,
wählen Sie bitte eine Option aus, die über einen Wasserdurchlauf
weniger verfügt und damit einen höheren maximalen
Wasserdurchsatz  ermöglicht.  Siehe  Option  "Verflüssiger  mit 
einem Durchlauf weniger" in der Tabelle in Abschnitt 6.5.
DE-23
1
1
2
1
2
HYDROCIAT™ LW ST/HE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis