Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronisches Expansionsventil (Exv); Feuchtigkeitsanzeiger; Filtertrockner; Sensoren - CIAT HYDROCIAT LW ST-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 - DIE WICHTIGSTEN ANLAGENKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN
D i e P r o d u k t e , m i t d e n e n d i e B e h ä l t e r w ä h r e n d d e r
Wasseranschlussarbeiten zusätzlich wärmeisoliert werden,
müssen sich zu den Werkstoffen und Beschichtungen, auf die
sie aufgebracht werden, neutral verhalten. Dies gilt auch für die
vom Hersteller gelieferten Originalprodukte.
11.2.2 - Verflüssiger und Ölabscheider
Der Flüssigkeitskühler HYDROCIAT™ LW arbeitet mit einem
Wärmetauscher, der aus einer Kombination von Verflüssiger und 
Ölabscheider besteht. Er ist unter dem Verdampfer installiert.
Das Heißgas verlässt den Verdichter und strömt durch einen
externen Schalldämpfer zum Ölabscheider, der im oberen Teil
des Wärmetauschers installiert ist. Es tritt im oberen Bereich des
Abscheiders ein, wo das Öl abgeschieden wird, und strömt dann
in den unteren Bereich des Tanks, in dem das Gas verflüssigt 
und unterkühlt wird. Beide Kältekreise werden über einen
gemeinsamen Tank versorgt. Sie werden in der Mitte durch einen
Rohrboden voneinander getrennt. Die Rohre haben einen
Durchmesser von einem 3/4" oder 1" Zoll, bestehen aus Kupfer
und sind innen und außen verrippt.
Es gibt nur einen Wasserkreis mit zwei Wasserdurchgängen (ein
Durchgang bei Option "Verflüssiger mit einem Durchlauf weniger", 
siehe Abschnitt 6.5). Bei Geräten mit Wärmepumpe kann das
Verflüssigergehäuse  mit  Polyurethanschaum  wärmegedämmt 
(Option "Wärmedämmung für Verflüssiger") und mit einem
Wasserentleerungs- und Spülanschluss ausgerüstet sein.
Er wurde entsprechend der anwendbaren Druckgerätevorschriften
g e t e s t e t u n d g e s t e m p e l t . D e r m a x i m a l e r e l a t i v e
Standardbetriebsdruck beträgt 2100 kPa auf Kältekreisseite und
1000 kPa auf Wasserkreisseite. Diese Werte können
entsprechend der zugrunde gelegten gesetzlichen Vorschriften
abweichen. Die Wasseranschlüsse des Wärmetauschers sind
Victaulic-Anschlüsse.
11.2.3 - Economiser-Funktion (je nach Modell)
Zur Economiserfunktion gehören ein Flüssigkeitsleitungsventil,
ein Filtertrockner, zwei elektronische Expansionsventile (EXV),
ein Plattenwärmetauscher sowie Sicherheitskomponenten
(Sicherungen oder Ventile).
Am  Verflüssigeraustritt  wird  ein  Teil  der  Flüssigkeit  über  das 
zweite Expansionsventil in einem der Wärmetauscherkreise
entspannt und kehrt dann als Gas zurück. Durch diese
Entspannung kann die übrige Flüssigkeit weiter unterkühlt
werden und strömt dann über das Haupt-Expansionsventil in
den Verdampfer. Dies erhöht sowohl die Kälteleistung als auch
den Wirkungsgrad des Systems.

11.3 - Elektronisches Expansionsventil (EXV)

Das EXV ist mit einem Schrittmotor ausgerüstet (2785 bis 3690
Schritte, je nach Modell), der über die EXV-Platine gesteuert wird.
Das EXV ist außerdem mit einem Schauglas ausgerüstet, durch
das die Bewegung des Mechanismus und die Präsenz der
Flüssigkeitsdichtung überprüft werden kann.

11.4 - Feuchtigkeitsanzeiger

Dieser ist am EXV installiert, ermöglicht die Überwachung der
Gerätefüllung und zeigt Feuchte im Kreislauf an. Die Anwesenheit
von Blasen im Schauglas weist auf eine unzureichende Füllung
oder auf nicht kondensierbare Stoffe in der Anlage hin. Ist
Feuchtigkeit vorhanden, ändert sich die Farbe des Anzeigepapiers
im Schauglas.

11.5 - Filtertrockner

Der Filtertrockner hält den Kreis sauber und feuchtigkeitsfrei.
Die Feuchtigkeitsanzeige zeigt an, wann die Trockenelemente
ausgewechselt werden müssen. Die Temperaturdifferenz
zwischen Filterein- und -austritt zeigt an, wie gesättigt die
Elemente sind.

11.6 - Sensoren

Das Gerät nutzt Thermokontakte zur Temperaturmessung und
Druckmessumformer zur Steuerung und Regelung des
Anlagenbetriebs (für ausführlichere Informationen siehe
B e t r i e b s a n l e i t u n g d e r C o n n e c t - To u c h - R e g e l u n g f ü r
HYDROCIAT™).

11.7 - Hochdruck-Sicherheitskreis (SRMCR)

Allgemeine Beschreibung
Das Gerät ist mit einer Hochdruck-Sicherheitseinrichtung, einer
sogenannten „Safety Related Measurement Control Regulation"
(SRMCR), ausgestattet, die aus folgenden Komponenten
besteht:
- 2 Hochdruckschalter (HPS) mit manueller Rückstellung am
Ausgang jedes Verdichters:
• Ein Druckschalter Typ PZH
• Ein Druckschalter Typ PZHH
- 1 Steuerrelais auf der Verdichterplatine
- 2 Verdichter-Hauptschütze
Die genaue Bezeichnung und die Artikelnummern können dem
Schaltplan und der Stückliste des Gerätes entnommen werden.
Dieser Sicherheitskreis ist nach EN 61508 ausgelegt für:
SIL (Safety Integrity Level): 2
Lastmodus: hoch und niedrig
Gebrauchsdauer: 20 Jahre.
Periodische Überprüfung: Der Funktion des Sicherheitskreises 
muss mindestens einmal jährlich überprüft werden, um dessen
Integrität zu erhalten.
Funktionsbeschreibung und Rücksetzung:
Das  nachstehende  Diagramm  beschreibt  die  Funktion:  der 
detaillierte Schaltplan findet sich in den Geräteunterlagen.
Normal
Start-
Stopp
CR1
Logik
Normal
Start-Stopp
Normal
Start-Stopp
Compressor A_C board
HPS  :  Hochdruckpressostat
CR  : Relais mit potentialfreiem Kontakt
KM  : Schaltschütze
_ 
:  Bezeichnung des Kreises (1 oder 2)
 :  Teile der SRMCR
DE-41
HPS SP_F
HPS SP_F
(115Vac)
CR2
KM_D
KM_Y
400Vac
KM_D
Compressor
06T
KM_
400Vac
HYDROCIAT™ LW ST/HE
0v

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis