Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Fsz Basis - Hekatron FSZ Basis Montageanleitung

Feststellanlagenzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSZ Basis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation

9.4 Betrieb der FSZ Basis

Die FSZ Basis kann nach den Anforderungen des DIBt und/oder nach den Anforderungen der DIN EN
14637 betrieben werden. Hierzu müssen die DIP-Schalter in der FSZ Basis dementsprechend eingestellt
werden.
Über die DIP-Schalter kann die Alarmspeicherung, die Leitungsüberwachung und die Verwendung von
Stichen mit Rauchschaltern konfiguriert werden.
EN 14637
2 Stiche
Al. Speicher
Abb. 5:
DIP-Schalter für Konfiguration der FSZ Basis
EN 14637 – DIP 1
Wird die FSZ Basis entsprechend der DIN EN 14637 verwendet, muss dieser DIP-Schalter auf „ON" gestellt
werden.
Bei der Verwendung gemäß DIBt kann die Anlage sowohl mit als auch ohne Leitungsüber wachung ein-
gesetzt werden.
i
Bei Feststellanlagen in Ex-Bereichen darf die Leitungsüberwachung nicht aktiviert werden.
OFF
Die FSZ Basis wird ohne Leitungsüberwachung betrieben. Im letzten Rauchschalter wird eine
Drahtbrücke zwischen den Kontakten 1 und 5 gesetzt (Kapitel 8 Absatz 1 muss beachtet
werden).
ON
Die FSZ Basis wird mit Leitungsüberwachung betrieben. Im letzten Rauchschalter eines
Stiches muss das Abschlussmodul AM 142 (siehe Abb. 8) bzw. ein Magnet
eingesetzt werden (Kapitel 8 Absatz 2 und 3 beachten!). Des Weiteren muss der externe
Handauslöse taster (siehe Abb. 8) mittels AM 142 in der FSZ Basis angeschlossen werden.
Ein Magnet kann nur in Kombination mit einem ORS 142 eingesetzt werden!
1)
18
= OFF /
= ON
(siehe Abb. 9)
1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis