Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Vorschriften Zur Installation - Hekatron FSZ Basis Montageanleitung

Feststellanlagenzentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSZ Basis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation

Bei 1-Stichbetrieb dürfen max. 6 Rauchschalter auf dem Stich verbaut werden. Bei 2-Stichbetrieb dürfen
max. 9 Rauchschalter verbaut werden, wobei max. 6 Rauchschalter auf einem Stich erlaubt sind. Der rest-
liche zur Verfügung stehende Strom kann durch beliebig viele THM und andere Verbraucher verbraucht
werden. Der Gesamtstrom von 400 mA darf nicht überschritten werden. DIP Schalter 1 steht auf ON. DIP
Schalter 2 muss je nach Anschluss auf ON oder OFF stehen.
Bei Feststellanlagen in Ex-Bereichen darf die Leitungsüberwachung nicht aktiviert werden.
Die Bauartgenehmigung und eine Geräteliste der nach DIN EN 14637 anerkannten Systemkomponenten
stehen im Internet unter www.hekatron.de zum Download zur Verfügung.
9. Elektrische Installation
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Im Gerät befinden sich ungeschützte Kontakte, die bei Berührung zu schweren Verletzungen durch Strom-
schlag führen können.
► Vor Montagearbeiten die Netz-Anschlussleitung des Gerätes stromlos schalten.

9.1 Vorschriften zur Installation

Die Installation und den elektrischen Anschluss dürfen nur Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unter-
wiesene Personen vornehmen. Im Versorgungsstromkreis muss eine Trenneinrichtung (Leitungsschutz-
schalter max. 10 A / Auslösecharakteristik B) vorhanden sein. Der Einbauort der Trenneinrichtung ist in das
Abnahmeprotokoll einzutragen.
Leitungen müssen ausreichend mechanisch geschützt, verlegt und befestigt sein und den vom Raum her
gestellten Anforderungen genügen. Bei der Installation sind die örtlichen Vorschriften maßgebend.
Im Handbereich sind grundsätzlich Schutzrohre zu verwenden. Hierbei legen örtliche Vorschriften fest, ob
Kunststoffrohre oder Stahlpanzerrohre zu verwenden sind. Die Schutzkleinspannungsleitungen sind ge-
trennt von netzspannungsführenden Leitungen zu verlegen. In Kabelkanälen oder auf Kabelpritschen sind
deshalb Trennwände zu verwenden.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis