Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT POWERCIAT LX CONNECT TOUCH Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR
Modbus-TCP-/IP-Konfiguration – MODBUSIP
Nr. Bezeichnung
Status
1
modip_en
nein/ja
2
ser_UID
1 bis 247
3
port_nbr
0 bis 65535
4
metric
nein/ja
5
swap_b
0 bis 1
6
7
8
real_typ
0 bis 1
9
10
11
reg32bit
0 bis 1
12
13
14
conifnam
0 bis 1
15
16
17
timeout
60 bis 600
18
idle
0 bis 30
19
intrvl
0 bis 2
20
probes
0 bis 10
* Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch).
BACnet Standardkonfiguration – BACNET
Nr. Bezeichnung
Status
bacena
deaktiviert/aktiviert
1
bacunit
nein/ja
2
network
1 bis 4000
3
udpport
47808 bis 47823
4
bac_id
1 bis 4194302
5
auid_opt
deaktiviert/aktiviert
6
balmena
deaktiviert/aktiviert
7
mng_occ
nein/ja
8
conifnam
0 bis 1
9
10
11
* Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch).
E-Mail-Konfiguration – EMAILCFG
Nr. Bezeichnung
Status
1
senderP1
"xx Zeichen"
2
3
senderP2
"xx Zeichen"
4
recip1P1
"xx Zeichen"
5
6
recip1P2
"xx Zeichen"
7
recip2P1
"xx Zeichen"
8
9
recip2P2
"xx Zeichen"
10
smtpP1
0 - 255
11
smtpP2
0 - 255
12
smtpP3
0 - 255
13
smtpP4
0 - 255
POWERCIAT LX / HYDROCIAT LW
Standard Anzeigetext*
nein
TCP/IP-Server aktivieren
1
Server UID
502
Port-Nummer
ja
Metrische Einheiten
0
Byte Schalt
0 = Big Endian
1 = Little Endian
1
Gleitkommaverarbeitung
0 = Float X10
1 = IEEE 754
1
Aktivierung 32 bits Register
0 = IR/HR im 16 Bit-Modus
1 = IR/HR im 32-Bit-Modus
1
Name des IP-Ports
0 = J5 / J15
1 = J16
120
Kommunikation Timeout(s)
10
Keepalive Wartezeit (s)
1
Keepalive Intervall (s)
10
Keepalive Pruefungen nb
Standard Anzeigetext*
deaktiviert BACnet enable
ja
Metrische Einheiten?
1600
Netzwerk
47808
UDP Port Nummer
1600001
Device Id Manueller
deaktiviert Element ID Auto Option
aktiviert
Alarmbericht
nein
BACnet regelt Belegtzeit
0
Name des IP-Port
0 = J5 / J15
1 = J16
Standard
Anzeigetext*
E-Mail Absender Teil 1
@
E-Mail Absender Teil 2
E-Mail Empfäng.1 Teil 1
@
E-Mail Empfäng.1 Teil 2
E-Mail Empfäng.2 Teil 1
@
E-Mail Empfäng.2 Teil 2
0
SMTP-IP-Adresse Teil 1
0
SMTP-IP-Adresse Teil 2
0
SMTP-IP-Adresse Teil 3
0
SMTP-IP-Adresse Teil 4
Beschreibung
Aktivierung TCP/IP-Server
Eindeutige Serverkennung
Schnittstellennummer
Metrische Einheiten
Swap-Bytes
0 = Big-Endian
1 = Little-Endian
Real-Type-Management (Fließkomma)
0 = Float X10
1 = IEEE 754
32-Bit-Register aktiviert
0 = IR/HR im 16-Bit-Modus
1 = IR/HR im 32-Bit-Modus
Name des IP-Ports
0 = J5 / J15
1 = J16
Komm.-timeout (s)
„Keep alive"-Leerlaufverzögerung
„Keep alive"-Intervall(e)
Anzahl „Keep alive"-Testsignale
Beschreibung
Freigabe BACnet
Metrische Einheiten?
Netzwerk
UDP-Port-Nummer
Geräte-ID Manuell
Option Geräte-ID Automatisch
Alarmmeldung
BACnet-Belegungsverwaltung
Name des IP-Ports
0 = J5 / J15
1 = J16
Beschreibung
Absender-E-mail, Identifizierungsteil
@
Absender-E-mail, Domain-Teil
Empfänger 1, Identifizierungsteil
@
Empfänger 1, Domain-Teil
Empfänger 2, Identifizierungsteil
@
Empfänger 2, Domain-Teil
SMTP IP-Adresse Teil 1
SMTP IP-Adresse Teil 2
SMTP IP-Adresse Teil 3
SMTP IP-Adresse Teil 4
DE - 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerciat lw connect touch

Inhaltsverzeichnis