Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT POWERCIAT LX CONNECT TOUCH Betriebsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - DIAGNOSE
Nr. Code Beschreibung des Alarms
88
10004 Verflüssigerfrostschutz, Kreis C
89
10005 Niedrige Sauggastemperatur, Kreis A
90
10006 Niedrige Sauggastemperatur, Kreis B
91
10007 Niedrige Sauggastemperatur, Kreis C
92
10008 Zu hohe Überhitzung, Kreis A
93
10009 Zu hohe Überhitzung, Kreis B
94
10010 Zu hohe Überhitzung, Kreis C
95
10011 Zu niedrige Überhitzung, Kreis A
96
10012 Zu niedrige Überhitzung, Kreis B
97
10013 Zu niedrige Überhitzung, Kreis C
98
10014 Kunden-Sicherheitskreis-Fehler
99
10028 Schaltschrankthermostat
101 10030 Master/Slave Kommunikationsfehler
102 10067 Zu niedriger Öldruck, Kreis A
103 10068 Zu niedriger Öldruck, Kreis B
104 10069 Zu niedriger Öldruck, Kreis C
105 10070 Maximaler Ölfilter-Differenzdruck, Kreis A
106 10071 Maximaler Ölfilter-Differenzdruck, Kreis B
107 10072 Maximaler Ölfilter-Differenzdruck, Kreis C
108 10084 Zu hoher Druckverlust im Ölfilter, Kreis A
109 10085 Zu hoher Druckverlust im Ölfilter, Kreis B
110 10086 Zu hoher Druckverlust im Ölfilter, Kreis C
111 10075 Zu niedriger Ölstand, Kreis A
112 10076 Zu niedriger Ölstand, Kreis B
113 10077 Zu niedriger Ölstand, Kreis C
KONFIGURATIONSFEHLER
114 9001
Master-Kühlerkonfigurations-Fehler Nummer 1 bis nn
115 8000
Ursprüngliche Herstellerkonfiguration erforderlich
116 7001
Unzulässige werkseitige Konfiguration
PROZESSFEHLER
117 10031 Notabschaltung
118 10032 Fehler Verdampferpumpe 1
119 10033 Fehler Verdampferpumpe 2
120 10015 Verflüssiger Strömungswächter-Fehler
121 10034 Wärmerückgewinnungsfehler, Kreis A
122 10035 Wärmerückgewinnungsfehler, Kreis B
123 10037 Zu hohe Verflüssigungstemperatur, Kreis A
124 10038 Zu hohe Verflüssigungstemperatur, Kreis B
125 10039 Zu hohe Verflüssigungstemperatur, Kreis C
129 10043 Niedrige Eintrittswassertemperatur im Heizbetrieb
Rücksetzungstyp
Folge
Wie oben
Kreis C wird abgeschaltet,
Pumpe arbeitet weiter
Automatisch (beim
Kreis A wird abgeschaltet
ersten Alarm innerhalb
von 24 h) oder manuell
Wie oben
Kreis B wird abgeschaltet
Wie oben
Kreis C wird abgeschaltet
Manuell
Kreis A wird abgeschaltet
Manuell
Kreis B wird abgeschaltet
Manuell
Kreis C wird abgeschaltet
Manuell
Kreis A wird abgeschaltet
Manuell
Kreis B wird abgeschaltet
Manuell
Kreis C wird abgeschaltet
Automatisch (beim
Gerät schaltet ab
ersten Alarm innerhalb
von 24 h) oder manuell
Automatisch
Gerät schaltet ab
Automatisch
Master-/Slave-Regelung
deaktiviert
Manuell
Kreis A wird abgeschaltet
Manuell
Kreis B wird abgeschaltet
Manuell
Kreis C wird abgeschaltet
Manuell
Der betroffene Verdichter
schaltet sich ab, die anderen
Verdichter laufen weiter
Manuell
Wie oben
Manuell
Wie oben
Manuell
Keine
Manuell
Keine
Manuell
Keine
Automatisch (drei
Kreis A wird abgeschaltet
Alarme in den letzten 24
Stunden) oder Manuell
Wie oben
Kreis B wird abgeschaltet
Wie oben
Kreis C wird abgeschaltet
Automatisch, wenn die
Master-/Slave-Regelung
Master-/Slave-
deaktiviert
Konfiguration wieder
normal ist
Automatisch, nachdem
Das Gerät erhält keine
die Konfiguration
Startfreigabe
korrigiert wurde
Automatisch, nachdem
Das Gerät erhält keine
die Konfiguration
Startfreigabe
korrigiert wurde
Automatisch
Gerät schaltet ab
Manuell
Das Gerät wird mit einer
anderen Pumpe neu
gestartet. Wenn keine
weiteren Pumpen zur
Verfügung stehen, wird das
Gerät abgeschaltet.
Manuell
Wie oben
Automatisch (beim
Verdampferpumpe ist
ersten Alarm innerhalb
abgeschaltet
von 24 h) oder manuell
Manuell
Der Kreis A kehrt zum
luftgekühlten Betrieb zurück
Manuell
Der Kreis B kehrt zum
luftgekühlten Betrieb zurück
Automatisch
Kreis A wird abgeschaltet
Automatisch
Kreis B wird abgeschaltet
Automatisch
Kreis C wird abgeschaltet
Automatisch, wenn die
Keine
Eintrittswassertemperatur
wieder bis zum
Normalbereich ansteigt
oder der Heizmodus
deaktiviert wird
DE - 47
Mögliche Ursache
Wie oben
Defekter Druckfühler, EXV
blockiert oder
Kältemittelmangel
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Bauseitige Verriegelung
geschlossen
Fehler am Schaltkasten;
mangelhafte Belüftung oder
fehlerhafter Anschluss
Wie oben
Fehler des Druckfühlers,
Verdrahtungsfehler oder
falsch eingebauter Ölfilter
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Wie oben
Druckfühlerfehler, falsche
Verdrahtung, falsche
Ölfilter-Installation
Wie oben
Wie oben
Zu niedriger Ölstand oder
defekte
Füllstandsüberwachung
Wie oben
Wie oben
Falsche Gerätekonfiguration
Rücksetzung auf
Werkseinstellung erforderlich
Falsche Gerätekonfiguration
Notabschaltungsbefehl über
das Netzwerk
Pumpenüberhitzung oder
schlechte Verbindung zur
Pumpe
Wie oben
Strömungswächter des
Verflüssigers geöffnet
Zu niedriger Volumenstrom
im Verflüssiger
Wie oben
Defekter Transmitter
Wie oben
Wie oben
Eintrittswassertemperatur ist
niedriger als 3,3°C
POWERCIAT LX / HYDROCIAT LW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerciat lw connect touch

Inhaltsverzeichnis