Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT POWERCIAT LX CONNECT TOUCH Betriebsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 - DIAGNOSE
8.6.2
Antriebsalarme
In der nachstehenden Tabelle sind die häufigsten Alarme und die damit
verbundenen Drehzahlregler-Fehlfunktionen aufgeführt. Informationen zu
anderen Alarmen finden Sie in den entsprechenden Danfoss-Unterlagen.
Code
Alarm/
Beschreibung
Warnung
Drehzahlregler-Alarme
2
Alarm
Nullspannungsfehler
4
Alarm
Ausfall einer Netzstromphase
7
Alarm
Überspannung
8
Alarm
Unterspannung
9
Alarm
Inverter überlastet
10
Alarm
Motorüberhitzung
11
Alarm
Motor-Thermokontakt
12
Alarm
Drehmomentgrenze überschritten
13
Alarm
Überstrom
14
Alarm
Erdungsfehler
16
Alarm
Kurzschluss am Motor
17
Alarm
Zeitüberschreitung bei der seriellen
Kommunikation
23*
Alarm
Fehler am Innenventilator
25
Alarm
Bremswiderstand kurzgeschlossen
26
Alarm
Leistungsbegrenzung Bremswiderstand
28
Alarm
Bremsprüfung
29
Alarm
VFD-Temperatur zu hoch
30
Alarm
Motor Phase U fehlt
31
Alarm
Motor Phase V fehlt
32
Alarm
Motor Phase W fehlt
33
Alarm
Einschaltstromfehler
34
Alarm
Feldbuskommunikationsfehler
36
Alarm
Netzstromfehler
38
Alarm
Interne Störung
47
Alarm
24 V-Versorgung zu niedrig
48
Alarm
1,8-V-Versorgung zu niedrig
57**
Alarm
AMA Zeitüberschreitung
65
Alarm
Überhitzung der Steuerplatine
67
Alarm
Konfiguration der Optionen wurde geändert
68
Alarm
Notabschaltung
71
Alarm
PTC 1 Not-Aus
72
Alarm
Notabschaltung
80
Alarm
Antrieb auf Standardeinstellung zurückgesetzt Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
94
Alarm
Ende der Kurve
95
Alarm
Drehmomentverlust
243
Alarm
IGBT defekt
251***
Alarm
Neue Teile gelöst
Drehzahlregler-Warnungen
1
Warnung
10 V niedrig
2
Warnung
Nullspannungsfehler
3
Warnung
Kein Motor
4
Warnung
Ausfall einer Netzstromphase
5
Warnung
Zwischenkreisspannung zu hoch
6
Warnung
Zwischenkreisspannung zu niedrig
7
Warnung
Trockenkühler-Überspannung
8
Warnung
Trockenkühler-Unterspannung
9
Warnung
Inverter überlastet
10
Warnung
Motorüberhitzung
11
Warnung
Motor-Thermokontakt
12
Warnung
Drehmomentgrenze überschritten
POWERCIAT LX / HYDROCIAT LW
Erforderliche Maßnahme
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Prüfen Sie die VFD-Versorgungsspannung und das Phasengleichgewicht (±3 %)
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Prüfen Sie den VFD-Ausgangsstrom
Prüfen Sie die Motortemperatur
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Prüfen Sie den VFD-Ausgangsstrom
Prüfen Sie den VFD-Ausgangsstrom
Prüfen Sie, ob ein Erdungsfehler vorliegt
Prüfen Sie, ob an einer der VFD-Klemmen ein Kurzschluss vorliegt
Prüfen Sie die Anschlüsse und die Schirmung des seriellen Kommunikationskabels
Prüfen Sie, ob der Innenventilator sich dreht
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Raumtemperatur zu hoch oder VFD-Ventilator blockiert oder beschädigt
Anschluss der Phase U prüfen
Anschluss der Phase V prüfen
Anschluss der Phase W prüfen
Zu hohe Stromaufnahme: Lassen Sie den VFD 20 Min. abkühlen, bevor Sie wieder einschalten
Prüfen Sie die Anschlüsse und die Schirmung des seriellen Kommunikationskabels
Prüfen Sie die VFD-Versorgungsspannung und das Phasengleichgewicht (±3 %)
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Prüfen Sie die Raumtemperatur und den VFD-Ventilator
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Prüfen Sie die Motoranschlüsse
Prüfen Sie die VFD-Versorgungsspannung und das Phasengleichgewicht (±3 %)
Prüfen Sie die VFD-Versorgungsspannung und das Phasengleichgewicht (±3 %)
Prüfen Sie die VFD-Versorgungsspannung und das Phasengleichgewicht (±3 %)
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Prüfen Sie den VFD-Ausgangsstrom
Prüfen Sie die Motortemperatur
Wenden Sie sich an einen Wartungstechniker
Prüfen Sie den VFD-Ausgangsstrom
DE - 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerciat lw connect touch

Inhaltsverzeichnis