Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CIAT POWERCIAT LX CONNECT TOUCH Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 - CONNECT TOUCH REGELUNG: MENÜSTRUKTUR
Menü Betriebsarten – MODES (Forts.)
Nr. Bezeichnung
Status
26
m_hp_a
nein/ja
27
m_hp_b
nein/ja
28
m_hp_c
nein/ja
* Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch).
Wärmerückgewinnung – RECLAIM
Nr.
Bezeichnung Status
Standard
1
RECL_SEL
nein/ja
2
HR_EWT
3
HR_LWT
4
hr_v_pos
5
hrstat_a
6
PD_P_A
7
hr_subta
8
hr_sat_a
9
hr_subca
10
hr_ea_a
aus/ein
11
hr_ew_a
aus/ein
12
hr_la_a
aus/ein
13
hr_lw_a
aus/ein
14
hrstat_b
15
PD_P_B
16
hr_subtb
17
hr_sat_b
18
hr_subcb
19
hr_ea_b
aus/ein
20
hr_ew_b
aus/ein
21
hr_la_b
aus/ein
22
hr_lw_b
aus/ein
* Von der ausgewählten Sprache abhängig (Standardeinstellung Französisch).
Free-Cooling-Status Trockenkühler – DCFC_STA
Nr.
Bezeichnung Status
1
oat
-
2
lwt
-
3
wloop
-
4
m_dcfc
nein/ja
5
dcfc_cap
0 bis 100
6
f_stage
0 bis 20
7
vf_speed
0 bis 100
8
pid_out
0 bis 100
9
FC_HOUR
0 bis 999999
10
FC_FAN1S
0 bis 999999
11
FC_FAN1H
0 bis 999999
12
FC_FAN2S
0 bis 999999
13
FC_FAN2H
0 bis 999999
Standard
Einheit
Anzeigetext*
-
Hochdrucküberst.Kr.A
-
Hochdrucküberst.Kr.B
-
Hochdruckueberst. Kreis C
Einheit
Anzeigetext*
-
Auswahl WRG.
°C
WRG.-Verfl.eintrittstemp.
°C
WRG.-Verfl.austrittstemp.
%
WRG-Ventilposition
-
WRG.-Status Kreislauf A
kPa
Pumpdown-Druck Kreisl. A
°C
Sub.-Verfluessigertemp. A
°C
Ges.Pumpdown-Temperatur A
°C
Unterkuehlungstemp. Kr. A
-
Luftverfl.eintr.ventil A
-
Wasserverfl.eintr.vent. A
-
Luftverfl.austr.ventil A
-
Wasserverfl.austr.vent. A
-
WRG.-Status Kreislauf B
kPa
Pumpdown-Druck Kreisl. B
°C
Sub.-Verfluessigertemp. B
°C
Ges.Pumpdown-Temperatur B
°C
Unterkuehlungstemp. Kr. B
-
Luftverfl.eintr.ventil B
-
Wasserverfl.eintr.vent. B
-
Luftverfl.austr.ventil B
-
Wasserverfl.austr.vent. B
Standard
Einheit
Anzeigetext*
°C
Aussentemp. Freikühlung
°C
Austr.wassertemp. Freik.
°C
Temp. Freikühlwasserkr.
-
Freikühlmodus aktiv
%
Freikühlleistung
-
Lüfter Stufe feste Drehz
%
Lüftergeschwindigkeit
%
PID Output Value
Stunde
DCFC Betriebsstunden
-
DCFC Vent.st. 1 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 1 Stunden
-
DCFC Vent.st. 2 Start
Stunde
DCFC Vent.st. 2 Stunden
Beschreibung
Wärmerückgewinnung-Auswahl
Wassereintrittstemperatur Wärmerückgewinnung
Rückgewinnung Austrittswassertemperatur
Rückgewinnung Ventilstellung
Rückgewinnungsstatus, Kreis A
Abpumpdruck, Kreis A
Unterkühlungstemperatur Verflüssiger, Kreis A
Gesättigte Abpumptemperatur, Kreis A
Unterkühlungstemperatur, Kreis A
Luftgekühlter Verflüssiger, Status des Eintrittsventils, Kreis A
Wassergekühlter Verflüssiger, Status des Eintrittsventils, Kreis A
Luftgekühlter Verflüssiger, Status des Austrittsventils, Kreis A
Wassergekühlter Verflüssiger, Status des Austrittsventils, Kreis A
Wärmerückgewinnungsstatus Kreis B
Abpumpdruck, Kreis B
Unterkühlungstemperatur, Verflüssiger, Kreis B
Gesättigte Abpumptemperatur, Kreis B
Unterkühlungstemperatur, Kreis B
Luftgekühlter Verflüssiger, Status des Eintrittsventils, Kreis B
Wassergekühlter Verflüssiger, Status des Eintrittsventils, Kreis B
Luftgekühlter Verflüssiger, Status des Austrittsventils, Kreis B
Wassergekühlter Verflüssiger, Status des Austrittsventils, Kreis B
Beschreibung
Freie Kühlung / Trockenkühler: Außentemperatur
Freie Kühlung / Trockenkühler: Vorlauftemperatur
Freie Kühlung / Trockenkühler: Wasserkreistemperatur
Modus Freie Kühlung mit Trockenkühler aktiv
Leistung Freie Kühlung / Trockenkühler
Ventilatorstufe Freie Kühlung / Trockenkühler (Ventilator
mit konstanter Drehzahl)
Freie Kühlung / Trockenkühler: Ventilatordrehzahl
Status des PID-Ausgangs
Betriebsstunden Freie Kühlung / Trockenkühler
FKTK / Ventilatorstufe 1: Anzahl der Starts
FKTK / Ventilatorstufe 1: Betriebsstunden
TKFK / Ventilatorstufe 2: Anzahl der Starts
TKFK / Ventilatorstufe 2: Betriebsstunden
DE - 23
Beschreibung
Hochdruck-Übersteuerung, Kreislauf A
Hochdruck-Übersteuerung, Kreislauf B
Hochdruck-Übersteuerung, Kreislauf C
POWERCIAT LX / HYDROCIAT LW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerciat lw connect touch

Inhaltsverzeichnis