Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Entsorgung; Verträglichkeit; Aufbewahrung Und Transport - struers RepliSet-F5 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung

Entsorgung

Verträglichkeit

Aufbewahrung und Transport

6
RepliSet
Referenzhandbuch
Nicht schlucken und den Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Unter normalen Anwendungsbedingungen gewährleistet das
Spendersystem eine sicher und saubere Auftragung des Materials
auf eine geeignete Oberfläche ohne daß dabei Schutzhandschuhe
und Schutzbrille getragen werden müssen. Andererseits sind solche
Schutzvorrichtungen als Vorkehrungsmaßnahme eventuell
angebracht, besonders unter beengten oder schwierigen
Arbeitsbedingungen.
Unausgehärtete Masse kann in einem mit Nachbrenner und
Nassabscheider ausgerüsteten Verbrennungsofen für Chemikalien
verbrannt werden. Entsorgen Sie die leeren Kartuschen nur gemäß
den geltenden regionalen und überregionalen Bestimmungen,
Verordnungen und Gesetze.
Ausgehärtete Masse kann auf normalem Wege entsorgt werden.
Kartuschen und Mischdüsen sind aus folgenden Materialien
hergestellt: Acetal, Nylon, Polyester und Polypropylen.
Die Komponenten enthalten geringe Mengen von Fluor-, Chlor-,
Schwefelverbindungen und Schwermetalle, und sind für die
Anwendung auf rostfreien Stählen von Kernkraftwerken zugelassen.
Wenn Grundstoff und Beschleuniger von RepliSet gemischt werden
entstehen keine freien Wasserstoffatome. Wir sehen daher keine
Wahrscheinlichkeit einer Versprödung durch Wasserstoff.
Die Kartuschen sollten bei Raumtemperatur horizontal gelagert
werden.
Am besten wird RepliSet bei Raumtemperatur transportiert und
verwendet. Aber wenn das Produkt nur kurz Temperaturen von -5°C
und bis 35°C ausgesetzt ist, hat das keinen ernsthafte Auswirkung
auf die Wirkungsweise. Niedrige Temperaturen schaden dem
Produkt nicht direkt, aber ständige Schwankungen zwischen
Raumtemperatur und niedrigen Temperaturen können Luft in die
Kartusche saugen. Diese Schwankungen sollten deshalb gering
gehalten werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Repliset-f1/gf1Repliset-ft3Repliset-t1/gt1

Inhaltsverzeichnis