Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Repliset Komponenten; Materialsicherheit; Wahl Der Geeigneten Abdruckmasse; Viskosität, Aushärtzeit - struers RepliSet-F5 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Materialsicherheit

Wahl der geeigneten
Abdruckmasse
Viskosität, Aushärtzeit
2
RepliSet
Referenzhandbuch

1. RepliSet Komponenten

Das Produkt enthält:
Siloxane
Organische
Verbindungen
Anorganische
Verbindungen
(Spuren von Verunreinigungen von Hexachlorplatinsäure können vorhanden sein)
Keine der Komponenten ist als Gefahrengut deklariert.
− Die Verarbeitungszeit von RepliSet hängt von der Temperatur ab.
Beachten Sie bitte dazu die weiter unten gezeigten Diagramme. Damit
korrekte Resultate erzielt werden, sollte die zulässige Verarbeitungszeit
nicht überschritten werden, andernfalls sich die Aushärtzeit verringert.
− Um Beschädigungen und den Verlust erfasster Details zu vermeiden,
darf die Abdruckoberfläche nicht berührt werden, und sie darf auch keine
andere Oberfläche, außer dem Stützpapier, berühren.
− Üben Sie auf den Abdruck niemals Druck aus.
− Um den Abdruck abzudecken, falten Sie das Stützpapier darüber.
Verwahren Sie den Abdruck in einer geschlossenen Plastiktüte und
legen Sie diese in eine Schachtel oder ein ähnliches Behältnis.
− Vermeiden Sie andauernden und unmittelbaren Kontakt der
Abdruckoberfläche mit dem Plastikmaterial der Tüte.
Die Abdruckmasse gibt mit unterschiedlichen Viskositäten und
Verarbeitungszeiten/Aushärtzeiten, die auf unterschiedliche
Temperaturbedingungen und auf horizontale und vertikale
Anwendung genau zugeschnitten sind.
Die flüssigen Versionen werden normalerweise auf horizontalen oder
geneigten Oberflächen eingesetzt, so daß keine Lufteinschlüsse
entstehen. Abdrücke von vertikalen oder überhängenden
Oberflächen werden mit der thixotropen Version abgenommen.
Die schnellhärtenden Abdruckmassen sind allgemein anwendbar.
Sie werden bei tiefen Temperaturbedingungen benutzt, wenn
schnelle Ergebnisse gefragt sind oder wenn auf horizontalen
Oberflächen dicke Abdrücke erzeugt werden sollen.
Polymethylvinyl-, Polymethoxyvinyl-,
Polyorgano-, Polymethylhydrogeno-
Silikon/alkoylen polyoxid,
polyoxyalkoylenglycol acetat
Siliziumdioxid, Kohlenstoff, Platin (in
Komplexverbindungen)
− HINWEISE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Repliset-f1/gf1Repliset-ft3Repliset-t1/gt1

Inhaltsverzeichnis