Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untersuchung Des Abdrucks; Lichtmikroskopie; Makroskopie; Laser-Messungen - struers RepliSet-F5 Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Untersuchung des Abdrucks

Lichtmikroskopie

Makroskopie

Laser-Messungen

12
RepliSet
Referenzhandbuch
Die RepliSet-F und –T Abdrücke eignen sich für
Gefügeuntersuchungen bis zu 500facher Vergrösserung im
Auflichtmikroskop, sowohl für Hellfeld als auch Dunkelfeld.
Die niedrigere Reflexion von Abdrücken im Vergleich zur direkten
Beobachtung bedingt, daß die Lichtstärke höher sein muß als für die
Untersuchung einer Metallfläche. Dazu müssen vielleicht Filter aus
dem Strahlengang entfernt werden, besonders für höhere
Vergrößerungen. Polarisiertes Licht und DIC verstärken bei höheren
Vergrößerungen den Kontrast und die Auflösung.
RepliSet-G Arten sind nicht für die Auflichtmikroskopie geeignet.
Wegen der gleichmässigen Reflexion des Abdrucks kann es in vielen
Fällen vorteilhafter sein statt der Originaloberfläche den Abdruck zu
untersuchen.
Für den Abdruck an einer matte Fläche wird dafür die graue
Abdruckmasse empfohlen (RepliSet-G), und zur der Untersuchung
soll die Beleuchtung bis fast parallel zur der Abdruckoberfläche
gedreht werden. Das erzeugt einen sehr guten Kontrast und
ermöglicht eindeutige Aussagen über die Oberflächentopographie
der Probe.
Für den Abdruck an einer reflektierenden Oberfläche wird die
schwarze Masse empfohlen (RepliSet-F oder -T), und die
Beleuchtung soll hier mehr oder weniger senkrecht zur
Abdruckoberfläche einfallen. Hier wird die Topographie durch die
Lichtintensität wiedergegeben.
Die RepliSet-G Arten sind speziell für die vergleichende Makroskopie
und Untersuchungen mit dem Stereomikroskop geeignet. Schräge
Beleuchtung mit biegsamen Lichtquellen, und Tisch der gekippt
werden, kann sind zu empfehlen. Der Lichtstrahl sollte fast parallel
zur Oberfläche des Abdrucks sein.
Die Bestimmung von geometrischen 3D Elementen kann mit
verschiedenen Meßinstrumenten vorgenommen werden die nach
einem berührungsfreien Prinzip arbeiten. Auf diese Weise kann man
eine quantitative Aussage von dem erhalten was abgebildet wurde.
Laser Meßinstrumente mit einer herkömmlichen Auflösung von 0.1µ
sind dafür gut geeignet.
Projektoren zum Messen von 2D oder 3D Formen sind ebenfalls
geeignet.
Gallium Arsenid Laser, die bei 670 nm im roten Bereich emittiert
werden
sind erfolgreich eingesetzt worden. Es kann möglich sein, daß die
Intensität des Strahls erhöht werden muß.
Es können Verfahren verwendet werden die mit weissem Licht und
chromatischer Aberration arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Repliset-f1/gf1Repliset-ft3Repliset-t1/gt1

Inhaltsverzeichnis