aktivieren"-Schalter aktiviert ist, kann die Konfigurati-
on gespeichert werden. Das Webinterface startet dann neu
und verbindet sich zum Broker. Auf der Status-Seite wird
angezeigt, ob die Verbindung aufgebaut werden konnte.
Weitere
Informationen
des
WARP
Energy
warp-charger.com/api.html
6.6
System
Im System-Unterabschnitt kannst du Einstellungen zur
Zeitsynchronisation vornehmen, die interne SD Karte for-
matieren und diverse Debug informationen bekommen.
Auch das Aktualisieren der Firmware ist hier m ¨ o glich.
6.6.1
Zeitsynchronisierung
Um f ¨ u r den Ladetracker und das Ereignis-Log die aktuelle
Uhrzeit zur Verf ¨ u gung zu haben, kann der WARP Energy
Manager diese per NTP ¨ u ber eine Netzwerkverbindung
synchronisieren. Auf dieser Unterseite kannst du NTP ak-
tivieren oder deaktivieren und die Zeitzone, in der sich der
WARP Energy Manager befindet konfigurieren.
Außerdem ist es m ¨ o glich, zus ¨ a tzlich zum konfigurierten
Zeitserver einen Zeitserver zu verwenden, der von deinem
Router per DHCP gesetzt wird. Dies funktioniert allerdings
nur, wenn in der Netzwerkkonfiguration keine statische
IP-Konfiguration verwendet wurde.
6.6.2
SD-Karte
Die Daten des WARP Energy Managers werden intern auf
eine SD Karte aufgezeichnet. Hier werden Informationen
dazu ausgegeben. Die SD Karte kann hier auch formatiert
werden. Damit werden alle aufgezeichneten Informationen
gel ¨ o scht!
6.6.3
Debug
Auf der Debug Seite kann ein Energy Manager-Protokoll
erstellt werden. Dies ist hilfreich um etwaige Probleme bei
der Energieverteilung aufzudecken. Um ein Protokoll zu
erzeugen muss einfach nur auf Start geklickt werden. Der
Energy Manager beginnt dann hochfrequent alle Zust ¨ a nde
¨ u ber
die
MQTT-API
Managers
findest
du
aufzuzeichnen. Mit Stop+Download kann die Aufzeich-
nung gestoppt und das erstellte Protokoll heruntergeladen
werden.
Im Low-Level-Zustand werden alle Zust ¨ a nde vom Energy
Manager dargestellt.
auf
6.6.4
Ereignis-Log
Das
Ereignis-Log
nen des Systemstarts, sowie WLAN- und MQTT-
Verbindungsabbr ¨ u che und Ladefehler auf. Falls Probleme
mit der Energy Manager auftreten, kannst du diese mit
dem Log diagnostizieren. Falls du ein Problem mit der
WARP Energy Manager an uns melden m ¨ o chtest, kannst
du das Ereignis-Log, sowie einen Debug-Report abrufen,
die uns helfen das Problem zu verstehen und zu l ¨ o sen.
6.6.5
Firmware-Aktualisierung
Hier kannst du die Firmware des Energy Managers ak-
tualisieren. Wir entwickeln die Funktionalit ¨ a t des Energy
Managers laufend weiter. Bitte beachte, dass daher ggf.
auch eine neue Version dieser Betriebsanleitung bereit-
gestellt wird. Die aktuelle Firmware und die neuste Be-
triebsanleitung findest du unter warp-charger.com zum
zeichnet
relevante
15 15 15
Informatio-