1.1 Vorwort ....1.2 Funktionsweise ....Vielen Dank, dass du dich f ¨ u r einen WARP Charger von Tinkerforge entschieden hast! 2 Sicherheitshinweise 2.1 Allgemein .
3 3 3 Bestimmungsgem ¨ a ße Verwendung Mit der WARP Wallbox k ¨ o nnen Elektrofahrzeuge gem ¨ a ß DIN EN 61851-1 geladen werden. F ¨ u r andere Anwendun- gen ist die Wallbox nicht geeignet. Eine Verwendung an Orten, an denen explosionsf ¨...
4 4 4 Montage und Installation Hinweis Achtung! Der Taster im Deckel ist ¨ u ber ein An- Montage schlusskabel verbunden und muss durch Dr ¨ u cken 3.1.1 Lieferumfang der Raste vom Kabel gel ¨ o st werden. Im Lieferumfang der Wallbox befinden sich: Zus ¨...
Bewegungsspielraum zu bieten, werden die Adern um den Klemmenblock gef ¨ u hrt und von der R ¨ u ckseite angeschlos- WARP Charger Basic. sen. Wir empfehlen, das Kabel daf ¨ u r auf einer L ¨ a nge von 20 cm abzumanteln.
6 6 6 3.2.2 Variante Pro Hinweis Die Variante Pro wird direkt mit einer 2 m-Gummileitung Die Schalterstellung und der damit verbundene vom Typ H07RN-F 5G ausgeliefert (4 mm bei 11 kW, maximale Ladestrom d ¨ u rfen nach der Installation 6 mm bei 22 kW).
7 7 7 Bedienung / Erstinbetriebnahme als Client mit einem bestehenden WLAN verbinden, als auch als Access Point einen eigenes WLAN er ¨ o ffnen. Der Betrieb von Client und Access Point ist parallel m ¨ o glich. Ersteinrichtung Im Auslieferungszustand ¨ o ffnet die Wallbox einen WLAN- Access-Point, ¨...
Wallbox jetzt konfigurierten Netz z.B. http://[konfigurierter_hostname], http://warp-ABC erreichbar sein. 5.1.2 Konfiguration des Access Points Die Startseite des Webinterfaces zeigt kompakt den aktu- ellen Ladestatus der Wallbox, sowie Ladezeit und -strom, und erlaubt es, die Ladung zu steuern. Du kannst hier sowohl das automatische Laden (de-)aktivieren, als auch manuell eine Ladung starten oder stoppen.
WLAN-Verbindung fehlgeschlagen und der Access Point wurde deshalb aktiviert. MQTT-Verbindung zu ... zeigt den aktuellen Status der (Nur bei der Variante WARP Charger Pro). Auf der Seite MQTT-Verbindung zum konfigurierten Broker. siehst du ein Diagramm mit der Leistungsaufnahme f ¨ u r die letzten 24h und die Statistiken dazu.
10 10 10 Zur ¨ u cksetzen Auslieferungszu- stand Falls das Webinterface nicht korrekt funktioniert, oder die Konfiguration defekt ist, kannst du auf der System- Unterseite alle Einstellungen auf den Auslieferungszustand zur ¨ u cksetzen. Das Zur ¨ u cksetzen dauert ungef ¨ a hr eine Mi- nute, danach startet das Webinterface wieder und ¨...
• Topic-Pr ¨ a fix Dieses Pr ¨ a fix wird allen Topics voran- gestellt, die die Wallbox verwendet. Voreingestellt ist warp/ABC, wobei ABC eine eindeutige Kennung pro Wallbox ist, es sind aber andere Pr ¨ a fixe wie z.B.
Fehlerzust ¨ a nde werden von der Wallbox durch die LED im Deckel dargestellt. Bei den Varianten WARP Charger • Erdungsfehler der Wallbox → Erdung ¨ u berpr ¨ u fen Smart und WARP Charger Pro gibt die Statusseite des • Phase L1 ohne Spannung Ladecontrollers weitere Informationen.
Die Wallbox ist intern ¨ u ber zwei 6,3x32mm Feinsicherun- sorgen. Altger ¨ a te d ¨ u rfen nicht ¨ u ber den gen (mitteltr ¨ a ge (m), 500mA) abgesichert. Tinkerforge Hausm ¨ u ll entsorgt werden. verbaut Sicherungen vom Typ ESKA 632.214“.
14 14 14 Dokumentversionen Datum Version Kommentar 30.11.2020 Initialversion 04.12.2020 Fotos hinzugef ¨ u gt 05.12.2020 Portierung nach L T E X 28.12.2020 Webinterface Dokumentation erweitert 29.12.2020 Beschreibungen erweitert 27.01.2021 Installationsbeschreibung erg ¨ a nzt 28.01.2021 Ersteinrichtung erg ¨ a nzt Layout ¨...
Seite 16
Typenschild WLAN-Zugangsdaten Dieser Aufkleber befindet sich Dieser Aufkleber befindet sich auch auf der Unterseite auch unter dem Deckel der Wallbox. der Wallbox.