Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WARP Energy Manager Betriebsanleitung
Version 1.0.0
24.01.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tinkerforge WARP Energy Manager

  • Seite 1 WARP Energy Manager Betriebsanleitung Version 1.0.0 24.01.2023...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2 2 2 Inhaltsverzeichnis 6.6.2 SD-Karte ... . . 6.6.3 Debug ....1 Einf ¨ u hrung 6.6.4 Ereignis-Log .
  • Seite 4: Einf ¨ U Hrung

    WARP“ steht f ¨ u r Wall Attached Recharge Point. Mit ” Im f ¨ u nf Minutentakt werden die Messwerte lokal auf dem dem WARP Energy Manager erh ¨ a ltst du unseren Ener- Energiemanager gespeichert. Damit ist der WARP Energy giemanager zur Schaltschrankmontage, mit dem du den Manager unabh ¨...
  • Seite 5: Eing ¨ A Nge F ¨ U R Potentialfreie Kontakte

    Eing ¨ a nge f ¨ u r potentialfreie Kontakte 2.0.2 Statisches Lastmanagement Der WARP Energy Manager verf ¨ u gt ¨ u ber zwei Eing ¨ a nge Teilen sich mehrere Wallboxen eine gemeinsame Zuleitung, so ist oftmals der Maximalstrom durch diese Leitung be- f ¨...
  • Seite 6: Kombination Pv + Lastmanagement

    Phasenstrom-Begrenzungen durch das Lastmanagement eingehalten werden. Sicherheitshinweise Der WARP Energy Manager ist so konstruiert, dass ein sicherer Betrieb gew ¨ a hrleistet ist, wenn er korrekt instal- liert wurde, in einem einwandfreien technischen Zustand ist und diese Betriebsanleitung befolgt wird.
  • Seite 7: Montage Und Installation

    Verriegelung auf der Unterseite nachgeholfen werden. – 4 pol 3.5mm Schraubklemme (RS485 Modbus- RTU) Soll der WARP Energy Manager wieder von der Hutschiene entfernt werden, so m ¨ u ssen zuerst alle Zuleitungen ent- • DIN A4 Umschlag mit: fernt werden (Achtung: Spannungsfreiheit sicherstel- len!).
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    4.2.3 Eing ¨ a nge werden! Der WARP Energy Manager besitzt zwei Eing ¨ a nge f ¨ u r po- tentialfreie Kontakte. An diesen k ¨ o nnen Schließer/ ¨ Offner angeschlossen werden. Das Verhalten des Energy Mana- gers in Bezug auf diese Eing ¨ a nge kann im Webinterface konfiguriert werden.
  • Seite 9: Erste Schritte

    Option 1: WLAN Schritt 2: Konfiguration mittels Web- interface Im Werkszustand ¨ o ffnet der WARP Energy Manager einen Generell empfehlen wir nach der Installation ein Update WLAN-Access-Point. ¨ Uber diesen kann die Konfiguration der Firmware des Energy Managers. Somit erh ¨ a ltst du die vorgenommen werden, indem auf das das Webinterface neusten Funktionen und ggf.
  • Seite 10: Webinterface

    Mittels Schaltfl ¨ a chen kann zwischen verschiedenen Lade- bezug zur Verf ¨ u gung. Die Daten werden lokal auf dem modi der angeschlossenen Wallboxen gewechselt werden: WARP Energy Manager gespeichert. Die Daten k ¨ o nnen auf PV- ¨ Uberschussladen 100% Eigener Strom“. Ob ein Stunden-, Tages-, Wochen- oder Monatsbasis betrachtet ”...
  • Seite 11: Energiemanager

    Grund des Zu- und Abschaltens von Ver- brauchern. Aber auch eine parallel angeschlosse PV-Anlage beeinflusst die Phasenstr ¨ o me. Der WARP Energy Manager kann somit laufend den noch rechnisch zur Verf ¨ u gung stehenden Phasenstrom ermitteln und diesen den ange- schlossenen Wallboxen bereit stellen.
  • Seite 12: Stromz ¨ A Hler

    11 11 11 Relais Mit der Einstellung SDM630*/SDM72* werden folgen- Der WARP Energy Manager verf ¨ u gt ¨ u ber einen potenti- de RS485 (Modbus RTU) Stromz ¨ a hler unterst ¨ u tzt: alfreien Schaltausgang (Relais). Die Funktion kann hier •...
  • Seite 13 12 12 12 Hinweis Hierbei handelt es sich um ein statisches Lastmana- gement, bei dem davon ausgegangen wird, dass der eingestellte Strom auf jeder Phase zu jeder Zeit zur Verf ¨ u gung steht. Andere Verbraucher als WARP Char- ger, welche vom Energy Manager nicht gesteuert werden k ¨...
  • Seite 14: Netzwerk

    Netzwerk das Webinterface nicht mehr erreicht werden kann. Der WARP Energy Manager Es Besteht die M ¨ o glichkeit den WARP Energy Manager kann dann nur ¨ u ber den 6.7 Wiederherstellungsmodus in dein Netzwerk mittels WLAN zu integrieren. Diese oder ein Zur ¨...
  • Seite 15: Wireguard

    • Client-ID Mit dieser ID registriert sich der WARP Energy Manager beim Broker. • Sendeintervall Der WARP Energy Manager ver- schickt MQTT-Nachrichten nur, wenn sich die bein- halteten Daten ge ¨ a ndert haben. Es gibt aber Teile der API, deren Daten sich sek ¨ u ndlich ¨ a ndern. Das Sendeintervall kann hier reduziert werden, wenn we- niger Netzwerktraffic erzeugt werden soll.
  • Seite 16: System

    Log diagnostizieren. Falls du ein Problem mit der IP-Konfiguration verwendet wurde. WARP Energy Manager an uns melden m ¨ o chtest, kannst du das Ereignis-Log, sowie einen Debug-Report abrufen, die uns helfen das Problem zu verstehen und zu l ¨ o sen.
  • Seite 17: Wiederherstellungsmodus

    Optionen: Wiederherstellungsmodus Falls eine Netzwerkverbindung aufgebaut werden kann, Falls der WARP Energy Manager weder seinen Access aber das Webinterface selbst nicht mehr funk- Point ¨ o ffnet, noch ¨ u ber ein konfiguriertes Netzwerk auf tioniert, kannst du versuchen, die Recovery-Seite das Webinterface zugegriffen werden kann, kannst du wie...
  • Seite 18: Fehlerbehebung

    Telefon 0 52 07/8 99 86 14 Sicherungswechsel Shop tinkerforge.com/de/shop/warp.html Der WARP Energy Manager ist intern ¨ u ber zwei 5 20 mm Feinsicherungen (mitteltr ¨ a ge (m), 500 mA) ab- Dokumentversionen gesichert. Tinkerforge verbaut Sicherungen vom Typ ESKA 521.014“. Die eine Sicherung befindet sich im ”...
  • Seite 19 Typenschild WLAN-Zugangsdaten Dieser Aufkleber befindet sich Dieser Aufkleber befindet sich auch an der Seite auch unter der Frontplatte des WARP Energy Managers. des WARP Energy Managers.

Inhaltsverzeichnis