Wenn du Autostart einschaltest, startet der Ladevorgang
automatisch, sobald ein Fahrzeug angeschlossen wird.
Ladeverlauf und Leistungsaufnahme sind nur in der
Variante Pro vorhanden. Hier werden dir die aktuelle Lei-
stungsaufnahme und ein Chart ¨ u ber die letzten 48 Stunden
angezeigt.
WLAN-Verbindung zu ... zeigt dir im Namen an, zu
welchem WLAN sich die Wallbox verbinden soll und wie
der Status der Verbindung ist.
Der WLAN-Access-Point-Status bildet den Status des
Access Points ab.
Deaktiviert" beziehungsweise
"
viert" zeigt den Zustand, wenn der Access Point nicht nur
als Fallback f ¨ u r die WLAN-Verbindung verwendet wird.
Falls der Status
Fallback inaktiv" ist, war die WLAN-
"
Verbindung erfolgreich und der Access Point wurde deshalb
deaktiviert. Beim Status
der WLAN-Verbindung fehlgeschlagen und der Access
Point wurde deshalb aktiviert.
MQTT-Verbindung zu ... zeigt den aktuellen Status der
MQTT-Verbindung zum konfigurierten Broker.
5.3
Ladecontroller
Die Unterseite des Ladecontrollers gibt detaillierte Aus-
kunft ¨ u ber den Zustand des Ladecontrollers (des EVSEs)
und dessen Hardware-Konfiguration. Der erlaubte Lade-
strom, mit dem ein Auto geladen werden kann, ist das
Minimum des konfigurierten Ladestroms und der Maximal-
str ¨ o me der Zuleitung und des Typ-2-Kabels.
Probleme beim Laden kannst du mit den Informationen
dieser Seite diagnostizieren.
Fallback aktiv" ist der Aufbau
"
5.4
Stromz ¨ a hler
Akti-
"
(Nur bei der Variante WARP Charger Pro). Auf der Seite
siehst du ein Diagramm mit der Leistungsaufnahme f ¨ u r
die letzten 24h und die Statistiken dazu.
5.5
System
Hier kannst du die Firmware der Wallbox updaten. Wir wer-
den die Funktionalit ¨ a t laufend weiterentwickeln. Aktuelle
Firmwares findest du unter https://warp-charger.com
9 9 9